SbZ-Archiv - Stichwort »Einfach Mal Danke Sagen«

Zur Suchanfrage wurden 409 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1993, S. 19

    [..] sried tarn . . in Geretsried In stiller Trauer: Dora Gust, geb. Tartier Dr. Reinald Gust mit Familie Inge Pieper, geb. Gust Die Trauerfeier fand am Mittwoch, dem . . , im Nordfriedhof in München statt. Schlicht und einfach war dein Leben, treu und fleißig deine Hand, hast dein Letztes uns gegeben, ruhe sanft und habe Dank. Nach langem, schwerem, mit Geduld ertragenem Leiden verstarb unser lieber Vater, Schwiegervater, Opa, Uropa, Bruder, Onkel [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1993, S. 11

    [..] , wo wir eine lebendige Einführung in Leben und Werk des Schriftstellers zu hören bekamen. Die Landschaft war in Nebel gehüllt und es regnete, als wir zur Burg aufstiegen. Vom Tal aus hatten wir erkennen können, daß sie auf einen steil abfallenden Felsen gebaut ist, dergestalt, daß die Mauern den Fels einfach fortsetzen. Wir besichtigten die Burg, ihren Waffensaal, die Kapelle mit ihrem Jahre alten Marienbild, die sogenannte ,,Hirschstube", Königszimmer, Wappensaal und Ri [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 12

    [..] haft von der Auferstehung Jesu Christi fragen. In unserem Textwort - es ist der Spruch dieser Woche nach Quasimodogeniti - ist das die Hoffnung. - Wie gehen wir mit diesem Inhalt um, mit der Hoffnung, die für den Menschen ein Wesensmerkmal seiner Existenz ist, ohne die man einfach nicht leben kann, die aber auch für die. Bibel und die christliche Tradition ein Schlüsselbegriff ist: ,,Wiedergeboren zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten? [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 4

    [..] Vorsitzende der SPD-Fraktion, Herr Klose, zur Situation der Aussiedler wie folgt geäußert hat: ,,Es sind Deutsche, die ursächlich durch deutsche Politik in eine zumeist bittere Lebenssituation hineingedrückt worden sind. Das muß bedacht werden; das kann niemand einfach beiseitewischen." An dieser Stelle ist, meine ich, auch der Zeitpunkt gekommen, daß ich Ihnen, sehr geehrte Frau Vizepräsidentin, liebe Landsmännin Frau Schmidt, ganz herzlich danke, daß Sie sich der Rund [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 9

    [..] le unsere unbewältigte Vergangenheit ..." ,,Meine ich auch. Nur zweifle ich langsam an deinem Verstand. Wer hat vor knapp einer Stunde wem wie verrückt zugewunken?" Oh weh, es wird rutschig. ,,Natürlich ich deiner Frau." Verdammt, er muß doch endlich seinen Namen nennen. Ich werde einfach mehr riskieren: ,,Aber neben deiner Frau stand doch noch jemand ..." ,,Gut beobachtet, du machst dich", bemerkte er mit einem Schuß Zynismus. ,,Und wer hat dieser Noch-Jemand-Person den Hof [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 2

    [..] ckelt hatte und auch dem Oberth-Museum verbunden ist. In dem Text, für den Merbold einsteht, heißt es, daß die Aussiedler ,,oft nicht wie Landsleute aufgenommen werden. Zu viele Vorurteile schweben im Raum, die einfach nicht wahr sind. Sie nehmen uns keine Arbeitsplätze weg; ein guter Teil derer, die kommen, sind gesuchte Fachkräfte. Mit ihrer jungen Altersstruktur belasten sie auch nicht unsere Renten. Im Gegenteil - sie helfen sie zu sichern. Was diese Menschen brauchen, is [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1990, S. 21

    [..] r für ihre Liebe, Kraft und Fürsorge. Germering Dieter, Adrianne und Karin Waber Klaus und Anita Waber Ada Schiel mit Familie Thea Rhein mit Familie Marianne Schmidts Die Beisetzung der Urne fand am Dienstag, dem . . , in Rimsting statt. Schlicht und einfach war dein Leben, treu und fleißig deine Hand, für die Deinen nur zu streben, weiter hast du nichts gekannt. Am . . entschlief nach kurzer, mit großer Geduld ertragener Krankheit, unser [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1989, S. 7

    [..] SZ-Redaktion bittet die Einsender von Ausflugs- oder vor allem Reiseberichten sehr herzlich, auf Einzelheiten etwa bei einer Stadtschilderung zu verzichten diese können sehr viel zuständiger in jedem besseren Reiseführer nachgelesen werden. Die Zeitung hat einfach nicht genügend Platz zur Verfügung, um ausführliche Reiseberichte zu veröffentlichen. Fassen Sie sich daher, bitte, kurz! Mit Dank Ihre SZ-Redaktion Unvergessene Kulturveranstaltungen in Traunreut Ein Jahr ist [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 11

    [..] shaus Frankfurt/M., , im Erdgeschoß den Raum Nr. gemietet. Weitere Treffen sind am . . , Raum und am . . , Raum . Was: Wir wollen gemeinsam basteln, sticken, malen, Trachtenpuppen gestalten oder einfach miteinander fröhlich sein - neue Freunde gewinnen oder ,,alte" Bekannte wiederentdecken - und für.ein paar gemütliche Stunden denAlltag vergessen..- '.·' · ": ·:;·· V ;:···· --;-">/;;< .. Habe ich, liebe Leserin', Ihr Interesse gew [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1988, S. 2

    [..] heitsjobs, wenn mehr Geld benötigt wird) für Diskotheken, Vergnügen und Autofahren. Die Spannungen, die durch ein solches Verhalten im elterlichen Haus hervorgerufen werden, führen sie dann auf ,,konservative Welt- und Lebensanschauungen" der Siebenbürger Sachsen zurück. So einfach ist das - und so falsch. Daher mein Appell insbesondere an junge ausgewanderte Siebenbürger: Überlegen auch Sie, ob Sie mit Gleichgültigkeit, Arbeitsunwilligkeit, schmarotzerischem Verhalten, Beneh [..]