SbZ-Archiv - Stichwort »Einfach Mal Danke Sagen«

Zur Suchanfrage wurden 409 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1982, S. 9

    [..] daß wir Sachsen selber daran schuld seien, wenn es uns so schlecht gehe, wir sollten uns doch mit den Rumänen vermischen, dann würde für uns alles viel leichter werden; der größte Teil von uns wäre einfach stur. Leider ist es diesem Freund nicht möglich, diesen Ausspruch schriftlich zu bestätigen, weil der Leiter einer offiziellen Stelle ist und seine Stellung somit gefährdet wäre. Er war genau so empört über diesen Ausspruch und die Einstellung des Botschafters wie wir. Man [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1981, S. 4

    [..] h seine Kompositionen, vor allem weil sie leicht spielbar und melodiös sind. Außerdem, pflegte er seine Stücke so zu setzen, daß sie sowohl in kleiner als auch in großer Besetzung verwendet werden können. Dem Bedürfnis der Dorfkapellen nach einfachen und doch beliebten Melodien kam Martin Thies entgegen, indem er vier ,,Siebenbürgisch-Sächsische Tanzalben" veröffentlichte, das waren Heftchen mit je acht Kompositionen, zusammen also Stücke. Sie sind heute noch-'als die ,,Th [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 8

    [..] ung Folge leisten werde. Durch ein entsprechendes Rundschreiben könnte er seine Mitgliedskirchen nicht nur zur Zurückhaltung ermuntern; er würde auch in Siebenbürgen publik machen, daß es künftig für flüchtende Pfarrer nicht mehr so einfach ist, eine Stelle in der Schweiz zu bekommen. Es versteht sich von selbst, daß der schweizerische Verzicht auf weitere Siebenbürger Pfarrer nichts mit Xenophobie zu tun hat. Er richtet sich auch nicht gegen die bereits in unserem Land tätig [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1979, S. 6

    [..] tt, nicht mehr nach Hause zurückzufahren, habe ich mich -- auf Herzenswunsch meiner Töchter und meines Mannes -- erst hier endgültig entschlossen ... Ich versuche tapfer, mich so rasch wie möglich einzuleben und auch möglichst schnell wieder zu arbeiten... Nur augenblicklich kann ich noch nicht umhin, mich allen lieben, zurückgelassenen Menschen in der alten, geliebten Heimat gegenüber als ganz einfach schlecht vorzukommen. Dazu gehören nicht zuletzt meine ... kleinen, süßen [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1978, S. 1

    [..] gst am Rande ihrer Leistungsfähigkeit bewegt. Da muß uns etwas einfallen, um Abhilfe zu schaffen! Selbst in den Orten, wo Kreisgruppen bestehen, wird teilweise auf dem Betreuungsgebiet viel zu wenig oder gar nichts getan. Wird die Dringlichkeit dieser Aufgabe nicht erkannt? Wollen wir uns bewußt davor verschließen? Oder ist es einfach Oberflächlichkeit? Die Antworten darauf müssen sich -wie immer -- diejenigen stellen, die h e u t e n i c h t h i e r sind und die doch unseren [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1977, S. 4

    [..] nster des Zuges, bestaunten die schöne Landschaft und die Häuser, die sorgfältig angelegten und gepflegten Gärten, ja, wir bewunderten selbst die Reklameplakate. Inzwischen habe ich einiges gelernt: unter anderem, daß man hier mit Unbekannten nicht einfach mir nichts, dir nichts ein Gespräch anknüpft. Das ,,gehört sich nicht". Wie schade! * Nach Friedland, jener Stätte des Friedens, wo wir eine erste Insel der Ruhe und der Geborgenheit fanden, kamen wir ins Übergangsheim. Und [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1977, S. 6

    [..] chen und erläutert werden können, versteht sich von selbst. Dazu dienen schließlich die Fachbücher und Fachkommentare, deren Sprachregelung und Sachdarstellung für den Laien kaum und auch dem Sachkenner nicht immer leicht verständlich sind. Damit wäre aber einer allgemeinen Aufklärung nicht gedient. Aufklärungsschriften müssen vielmehr für die Allgemeinheit und damit für den Versicherten im Aufbau durchsichtig, in der Sache einfach und im Inhalt richtig, zugleich aber auf die [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1974, S. 5

    [..] strie immer wieder gemeldeten Großbrände, Explosionen und zum Teil katastrophalen Produktionsstillständen nicht -- wie zuerst angenommen -- umsowjetischerseits manipulierte Sabotageakte handle, sondern ganz einfach um individuelle Erschöpfungserscheinungen bei Arbeitern, Technikern und Ingenieuren. Die Reduzierung arbeitsfreier Tage auf ein kaum vorstellbares Minimum -- neben der Benützung längst verschlissener Maschinenbestände -- habe zu diesen Zuständen geführt... Am . A [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1973, S. 4

    [..] regung zum Nachdenken, da die ,,lyrische Entkleidung" der Natur u. a. ein Grundmotiv in Aichelburgs Dichtung darstellt. Verlockt der Abend noch zu einem Gaststättenbesuch, bietet sich das Hotel ,,Römischer Kaiser" an. Wegen der zentralen Lage und Bedeutung kann man hier, sofern man Siebenbürger ist, alte Bekannte treffen oder ganz einfach mit fremden Leuten plaudern. Das Wohnen bei den Bauern wird durch di« überragende Gastfreundschaft zum Genuß. Unterkunft und Essen sind gut [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1973, S. 6

    [..] olkskundeausstellung zu Ende sind und wir die Veranstaltung gut hinter uns gebracht haben, möchte ich gern einiges ausdrükken, was alle, die dabei waren, empfanden, wozu aber in diesen ausgefüllten Tagen einfach keine Zeit war. Es war für mich als Frauenreferentin tief beeindruckend, daß unsere Frauen bereitwillig in vielen Stunden die Ausstellungspräsente (Lesezeichen und Nadelpolster) angefertigt haben. Ich danke allen Nachbarschaften hierfür und auch.für. das Vertrauen, mi [..]