SbZ-Archiv - Stichwort »Einfach So«

Zur Suchanfrage wurden 4666 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2008, S. 14

    [..] s und Werner), Kirres (Wilhelmine und Volkmar) und Tontsch (Diethild und Georg) taten sich zusammen und machten sich in den Pfingstferien auf die Reise in die alte Heimat. Die Grenze zu Rumänien war im Vergleich zu früher unglaublich einfach zu passieren ­ im Handumdrehen war man ,,drüben". Die Ernüchterung folgte aber schnell, spätestens als sich Scharen von Zigeuner um das Auto sammelten und einem einen günstigen Geldwechselkurs oder andere Dienstbarkeiten anboten. Der erst [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2008, S. 28

    [..] Seite . . April ANZEIGEN Siebenbürgische Zeitung Schlicht und einfach war Dein Leben, treu und fleißig Deine Hand, vieles hast Du uns gegeben, nun ruh' sanft in Gottes Hand. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem geliebten Vater, Schwiegervater und Opa Simon Spielhaupter * am . . am . . in Reußmarkt in Kempten In tiefer Trauer: Sohn Simon und Maria Spielhaupter Tochter Rosina und Georg Mai Enkel Herbert Sabine mit Sven Doris mit Ch [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2008, S. 29

    [..] er Vater, Schwiegervater und Opa wurde auf dem neuen Niendorfer Friedhof in Hamburg neben seinem Enkel Benjamin beigesetzt, der mit Jahren nach schwerer Krankheit starb. Du warst im Leben so bescheiden, schlicht und einfach lebtest Du, mit allem warst Du stets zufrieden, hab' Dank und schlaf in aller Ruh'. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von Michael Depner * am . . am . . in Peschendorf in Sindelfingen In liebevollem Gedenken: Schwester A [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2008, S. 4

    [..] en, der Siebenbürger Sachsen, Karpatendeutschen und kleinerer Volksgruppen wie der Buchenlanddeutschen oder Landler in gut gestalteten Kapiteln vorgestellt. Der durch umfangreiches Karten- und Bildmaterial bereicherte Text ist einfach geschrieben und übersichtlich strukturiert. Das Taschenbuch bietet nicht nur der Enkelgeneration, sondern allen Heimatvertriebenen und geschichtlich Interessierten als schnelle und verlässliche Einführung in die Geschichte der deutschen Volksgru [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2008, S. 5

    [..] Anfang so wahnsinnig viel nachzuholen hat und verständlicherweise materielle Schwerpunkte setzt. Oder auch deine Ausbildung zum Chemigraphen (Druckvorlagenhersteller). Ja, wir mussten unsere Zukunft neu gestalten. Die war ja nicht gewachsen, sondern da ist man einfach von heute auf morgen in ein völlig neues Gesellschaftssystem eingestiegen, und da waren die Prioritäten zunächst anders. Aber die Arbeit in der Musik und Begegnungen mit Menschen, die politisch anders gebildet w [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2008, S. 9

    [..] gen des Autors auf verschiedenen Wanderungen durch Siebenbürgen und durch die Maramuresch. Einleitend definiert Stephani den vieldiskutierten Heimatbegriff aus seiner individuell geprägten Perspektive: ,,Heimat ist Schicksal. Und Schicksal ist immer einmalig. Daran lässt sich nämlich nicht herumdeuteln. Der Begriff steht da, und er ist weit mehr als nur ein Wort ...", aber ,,Schicksal ist auch Erinnerung. Und die kann man nicht einfach ablegen. Irgendwo stehen lassen wie alte [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2008, S. 15

    [..] ichte. Der Dokumentarfilm liegt sicher vielen Siebenbürgern im Magen. Ich höre Aussagen wie: ,,Wie kann man nur?" ­ ,,Was soll der Mist?" Johann Schuff und Maria Huber, die beiden Porträtierten in Hauzenbergers Film, sind schlicht und einfach zwei Siebenbürger Sachsen, die noch in der alten Heimat leben. Zwei Vergessene. Ich unterscheide Dorf und Stadt. In den Städten trifft man immer noch Siebenbürger, in den Dörfern hie und da einen Sachsen. Man sprach sich, besonders in de [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2008, S. 19

    [..] t, unsere siebenbürgische Tradition fortzuführen und gemeinsam Spaß zu haben. Wir haben inzwischen erkannt: Jedes Theaterstück, das sich dem Ende zuneigt, spielt sich zum Schluss so gut wie von selbst. Das Darmstädter Publikum machte es uns nicht einfach, uns zu verabschieden. Mit großem Applaus wurden wir für die Darbietung belohnt. Diesen Applaus geben wir nun gerne an das Darmstädter Publikum wie auch an alle Zuschauer unserer Aufführungen von Herzen zurück. Ein großes Dan [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2008, S. 23

    [..] ließendes Wasser und sanitäre Einrichtungen. Also keine Toilette, außer bei der Haupthütte. Nach einer ausgiebigen Vesperpause trat der größte Teil der Gruppe die erste Ski-Wandertour an. Als Ziel wurde das Steinmandel ( m) ausgesucht. Edith und ich beschlossen, unsere ersten Gehversuche mit Schneeschuhen in aller Ruhe auf etwas flacherem Gelände zu unternehmen. Wir waren überrascht, wie einfach und schön es war, ohne einzusinken leichtfüßig über Schneemassen zu wandern. [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2008, S. 25

    [..] d alle Verwandten Bad Schussenried, im März Die Trauerfeier fand am Dienstag, dem . März , in der Evangelischen Kirche in Bad Schussenried statt. Die Urnenbeisetzung findet im Familiengrab in Ummendorf statt. Wenn die Kraft zu Ende geht, Schlicht und einfach war dein Leben, ist Erlösung Gnade. treu und fleißig deine Hand, vieles hast du uns gegeben, nun ruh' sanft in Gottes Hand. In Liebe und voller Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiege [..]