SbZ-Archiv - Stichwort »Einfach So«

Zur Suchanfrage wurden 4666 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1998, S. 2

    [..] n völlig unüblich". Im Brief Wildmosers heißt es dann mit Bezug auf die gemachte Äußerung: ,,Daß ich ausgerechnet das Wort Siebenbürger und überhaupt Flüchtlinge in den Mund genommen habe, kann ich mir nur so erklären, daß einfach seit einem Vierteljahrhundert exzellent gute Kontakte zur Siebenbürger Landsmannschaft bestehen." Und weiter: ,,Kaum hatte ich diese unglückliche Formulierung ausgesprochen, war mir dieser .Blödsinn' bewußt. Aus diesem Grund habe ich mich auch sofor [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1998, S. 9

    [..] öste Fragen und kommt nicht weiter. Wer unter uns noch rumänisch versteht, weiß was das Sprichwort bedeutet: ,,La mal se inneacä {iganul." Besorgt fragen wir: Was wird aus der angestrebten Einheit der Christen? Und doch ist alles so einfach. Der Zöllner war im Wissen um seine Schuld- und Sündhaftigkeit in den Tempel gegangen. Er wußte: Ich bin ein Verachteter, ein Verworfener. Ich habe vor Gott und den Menschen keine Chance angenommen zu werden. Mir kann nur Vergebung, nur un [..]

  • Folge 13 vom 20. August 1998, S. 10

    [..] Siebenbürgischen Zeitung, zusammen mit Konzertveranstalter Christian Rätscher, nahm er kürzlich nichts geschehen. Mit der Zeit wurde es jedoch schwerer für ihn, in Filmen unterzukommen, weil die Kulturverantwortlichen befürchteten, es könne Ceausescu mißfallen. So war es auch nicht einfach, die Rolle des ,,Märgelatu" zu erhalten. In diesem Film sei er im Zickzack geritten, aus Angst, jemand könnte ihn von hinten erschießen. Die Angst sei jedoch unbegründet gewesen, erinnert s [..]

  • Folge 13 vom 20. August 1998, S. 21

    [..] euen Friedhof in Schorndorf statt. Wir danken allen Verwandten und Bekannten für die Anteilnahme, die Blumen und Geldspenden. Du hast gesorgt, du hast geschafft, bis dir die Krankheit nahm die Kraft. Schlicht und einfach war dein Leben, treu und fleißig deine Hand, immer helfen, war dein Streben. Ruhe sanft und habe Dank! Du hast in deinem ganzen Leben, das Beste nurfür uns gegeben, nun hast du Ruh', bist ohne Schmerz. Schlaf wohl, du liebes Mutterherz! Nach ihrer langen, mit [..]

  • Folge 13 vom 20. August 1998, S. 23

    [..] Tichy * am . . in Schäßburg tarn . . in München In Liebe und Dankbarkeit: die Söhne Otto und Heinz mit Familien Die Beerdigung fand am . . auf dem Nordfriedhof in München statt. · Schlicht und einfach war sein Leben, treu und fleißig seine Hand. Ruhe hat ihm Gott gegeben, rasten hat er nie gekannt. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Gatten, meinem Bruder und unserem Schwager Martin Müller geboren am . . in Haschagen/ [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1998, S. 11

    [..] m Englischen übernommenen oder abgeleiteten Wörter bekannt, ist das gelegentlich falsch. So darf man, wenn junge Leute von einer ,,soften Disco" sprechen, nicht unbedingt davon ausgehen, daß dort Schmusemusik gespielt wird. Ihre Eltern hätten das gleiche Etablissement vermutlich einfach als ,,Superschuppen" bezeichnet. Aber wer meint, bei einem ,,fetten Jam" handele es sich um kalorienreiche Marmelade, ist schief gewickelt. Eingeweihte wissen: Hier ist von einer tollen Party [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 1

    [..] mt es wirklich nicht darauf an, ob sie nach ihrer Staatsangehörigkeit in der Tat auch Deutsche waren oder nicht, denn im Einzelfall spielte das bei den fremden Mächten doch überhaupt keine Rolle: sie haben diese Leute einfach zum Deutschtum hinzugerechnet und sie demgemäß abgestraft. Das ist die eigentliche Grundaussage von Artikel , und daraufbaut schließlich das Zuzugs- und Integrationsrecht von Aussiedlern. Ergo: So lange Kriegsfolgen fortwirken, müssen sich diese im Zu [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 3

    [..] ut. Sehr früh stieß er auch zur Landsmannschaft, in der er sich mit viel Einsatz ehrenamtlich betätigte. In den siebziger Jahren war Wolf zunächst stellvertretender Vorsitzender und dann, zwischen und , fast ein Jahrzehnt lang Vorsitzender der landsmannschaftlichen Landesgruppe im Norden Deutschlands, einer Untergliederung des Verbands, die wegen ihrer großen räumlichen Ausdehnung nicht einfach zu führen war. Gerade hier jedoch sollten sich seine organisatorischen Fä [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 5

    [..] tagstisch des Ehepaars Maria und Heinrich Zillich. Es waren > ,,Gesprächsstunden von einer Dichte gegenseitiger Information" in Fragen der Literatur, Geschichte, Politik, wie Bergel sie später mit kaum einem Siebenbürger erlebt habe. Hier erfuhr Bergel, daß Zillich nicht nach Ehrenämtern gestrebt, sondern seine Autorität einfach in den Dienst seiner Landsleute gestellt habe. Von bis war Zillich Bundesvorsitzender und danach ein Vierteljahrhundert Ehrenvorsitzender d [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 16

    [..] rausragenden, Honterus gewidmeten Darbietungen zusammenlagen. Für den Festgottesdienst am Pfingstsonntag erwies sich dann die St.-Pauls-Kirche leider als zu klein. Weit mehr als Personen wollten teilnehmen. Manch einer mußte stehen oder vor dem Eingang einfach umkehren. Durch die Predigt von Dekan Hermann Schuller-Wiesloch und die musikalische Untermalung durch die ,,Siebenbürgische Kantorei" und das ,,Studio für Alte Musik Bukarest" wurde es auch ein richtiger Festgotte [..]