SbZ-Archiv - Stichwort »Einfach So«
Zur Suchanfrage wurden 4666 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 6
[..] helns Geschichte ganz kurz und das Wichtigste über Agnethler Kirchen und Schulen, Blasmusik von der ehemaligen Agnethler Blaskapelle und mehrere Anekdoten von heute bis in die er Jahre zurück. Wie und wo Sie diese Mundartsendung hören können? Ganz einfach unter https://radio-siebenbuergen.de/ auf beiden Kanälen. Weitere Informationen zum Empfang von Radio-Siebenbuergen finden Sie unter: https://radio-siebenbuergen.de/radio-einschalten/. Viel Spaß mit dieser Welt-Erstauffü [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 11 Beilage KuH:
[..] e Erkenntnis bewirkenden, Römerbriefes theologisch hoch bedeutsam ist. Der Schwerpunkt der Glaubensverkündigung des Paulus ist die Gnade Gottes, die dieser den Menschen erweist. Diese Gnade allein und nichts anderes lässt den Menschen leben, macht ihn wieder heil, rettet ihn. Gott schenkt seine Gnade den Menschen nicht aufgrund ihrer guten Taten, sondern einfach, weil er ein guter, menschenfreundlicher Gott ist. Das Peter-und-Pauls-Fest geht nicht auf den Todestag der Namensg [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 15
[..] ar es, uns von alten Gewohnheiten wie Händeschütteln, Umarmen, Zusammenstehen und -sitzen etc. zu verabschieden. Abstand halten war das Gebot der Stunde. Der Spaß an der Musik überwog am Ende aber und man merkte einfach: ,,Ja, es geht wieder los". Wir hoffen alle, dass es zu weiteren Lockerungen kommt und auch mittlere Veranstaltungen wieder stattfinden können. Hauptsache, keine größeren Rückschläge das ist unser aller Wunsch. Günter Machau Kreisgruppe Bonn Info für Mitglie [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 20
[..] i- bis sechsmal mehr. ·Traueranzeigen werden im Anzeigenteil für , Euro je Millimeter-Höhe veröffentlicht. · Wenn Sie ein Symbol in der Traueranzeige wünschen, genügt es, wenn Sie dies auf dem Auftrag vermerken. Wir haben ein einfaches schwarzes Kreuz, die ,,betenden Hände" von Dürer, eine Rose, eine Trauerweide, eine Getreideähre oder eine Efeuranke im Angebot. Andere Symbole oder Fotos der Verstorbenen bringen wir nicht, auch dann nicht, wenn Sie uns die entsprechendeVor [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 3
[..] nbürgischen Lebens. Längst hat die Kultur der Siebenbürger Sachsen, haben ihre Traditionen und Bräuche, auch Eingang in unser Alltagsleben in Bayern gefunden. Ihre Landsleute gehören einfach dazu und sind längst ein nicht mehr wegzudenkender Teil Bayerns, eine echte Bereicherung für unser Land. Dabei pflegen sie engsten Kontakt und vielfältige Verbindungen zu den Siebenbürger Sachsen in aller Welt und das wichtigste Medium dafür ist unbestritten die Siebenbürgische Zeitung. [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 4
[..] ngssätze, die Lohnkosten sind für Investoren, die herkommen, immer noch bezahlbar und es gibt gut qualifiziertes Personal. Die Deutschsprachigkeit ist hier häufig anzutreffen, was die Kommunikation sehr einfach macht", sagt Köber. Weiterhin sollen durch TKMD Menschen, die aus Siebenbürgen ausgewandert sind und bislang ungeklärte Dinge wie Erbschafts-, Grundstücks-, Rückgabe-Angelegenheiten klären möchten, begleitet werden. ,,Wir wollen erstens den Leuten Mut machen, wieder au [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 5
[..] , die ihre Familien nachgeholt haben und heimisch geworden sind. Passenderweise wurde diese Woche über die Problematik berichtet, dass die Schweine, die am Mittwoch zur Anlieferung bei Tönnies bereits in LKWs verladen waren, nicht so einfach zurück in ihre Ställe könnten, weil dann vermutlich die Gruppen gemischt werden und das zu Problemen führen kann. Es wäre schön, wenn man über diese Problematik auch mal bei Menschen nachdenken könnte. NRW-Ministerpräsident Armin Laschet [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 6
[..] r die Heimat für die allermeisten für immer verloren. Rache und Vergeltung für das unter den Nazis erlittene Leid, eine fadenscheinig begründete Ordnungsmaßnahme, um ethnische Konflikte künftig zu verhindern oder einfach kalte Kalkulation im politischen Machtvakuum der End- und Nachkriegszeit: Jede nur mögliche Rechtfertigung zeigt, dass Flucht und Vertreibung damals ein Unrecht waren und es bis heute sind, ganz gleich, wo sie geschehen. In diesem Geist fordert uns der jähr [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 7
[..] Tannen-, Fichten-, Kiefer-, Eichen-, Buchen- oder Lindenstämme von vier bis zwanzig Metern Länge benutzt. Die Krone selbst existierte in zahlreichen Varianten: Es gab Baumkronen, Hängekronen und Tragekronen, doppelt oder einfach, mit oder ohne Rad. Auch beim Kronenschmuck gab es eine große Vielfalt: Neben Eichenlaub und Wintergrün, die als Füllmaterial dienten, wurden die unterschiedlichsten Gartenund Feldblumen eingebunden. Für das Binden der Krone waren die Mädchen zuständ [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 10
[..] ir aus Nordheim bei Heilbronn getroffen, die mit ihrer Tanzgruppe dort waren. Ich war sehr angetan von dem Land, der Kultur und den Menschen mit ihrer Gastfreundschaft. Auch wenn es sehr, sehr heiß war, war es einfach toll, durch die Stadttore über den großen Ring zu marschieren und zu spielen. Warum haben Sie sich im Mai entschlossen, dem Verband beizutreten? Ich wollte einfach viel mehr über die Kultur der Siebenbürger Sachsen und die Menschen erfahren, so dass ich nac [..]









