SbZ-Archiv - Stichwort »Einladung Zum 75«

Zur Suchanfrage wurden 7555 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. März 1967, S. 3

    [..] it Gattin eingeladen. Sie kamen und wurden bei ihrem Erscheinen von den Anwesenden freudig begrüßt. Die Tischrede des Bürgermeisters verriet dann, weswegen Herr Lemkuhl trotz seiner starken dienstlichen Inanspruchnahme der Einladung besonders gerne gefolgt war. Der Oberbürgermesiter erzählte den Siebenbürger Sachsen, daß er während des Zweiten Weltkriegs als Experte des ehemaligen Reichswirtschaftsministeriums und Mitglied der Internationalen Donaukommission gewesen sei und i [..]

  • Beilage LdH: Folge 161 vom März 1967, S. 4

    [..] zu bringen, ,,Pflege des Heimaterbes", die von staatlicher Seite hoch subventioniert wird^ kann nicht in ewig wiederholter Darstellung der Vergangenheit und in Trachtenpflege bestehen oder so aussehen, wie es in einer Einladung zu einem kostümierten Faschingsvergnügcn anno !W heißt: ,,Dieser Abend soll ein neuer Beginn unserer mgendarbeit sein) und nun liegt es an Euch allen, liebe Jugendfreunde, ob Ihr bereit seid. Euch noch weiter für die Arbeit in der Gemeinschaft der S [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1967, S. 5

    [..] ch verleiten, Den Hollersekt selbst zu bereiter L.F. Verantwortlich für den Inhalt der Seite ,,Fihr unsere Frauen"i Frau Lore Connerth, () Gundelsheim, Neckar, Postfach . *iW um die c \Delt Von Dr. Dr. Eduard Keintzel Der Verfasser hat gemeinsam mit Oberbergrat Keyser, dem Geschäftsführer des Unternehmensverbandes Ruhrbergbau, auf persönliche Einladung der koreanischen und der japanischen Regierung und deren Kohlenbergbauleitungen mit den zuständigen Stellen der Regie [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1967, S. 6

    [..] ften Jugend! Einen dieser Vertreter haben wir in Berlin am . Februar wieder kennen gelernt: Bernhard O h s a m. Unser Vorsitzer OBRR Schönauer begrüßte Ohsam in seiner herzlichen Art, dankte ihm, daß er der Einladung nachgekommen sei. Ohsam -- dezent und bescheiden wie er nun einmal ist -- griff nach kurzem Gruß gleich in die Materie: Seine Erzählungen seien wie Perlen in einem Kollier, die in Größe und Farbe abgestimmt und zurechtgefeilt seien, Dichterlesung von Bernhard O [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1967, S. 7

    [..] em Beifall zustimmten. Die Spezialität der Nachbarschaft auf kulinarischem Gebiet, ausgezeichnete Baumstriezeln, fand auch an diesem Abend reißenden Absatz. Q. Verein der Siebenbürger Sachsen in Salzburg Einladung zur Hauptversammlung Wir laden alle Landsleute zu unserer diesjährigen Hauptversammlung am . April , um . Uhr in den Gablerbräu, , ein. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen, da wichtige Fragen besprochen werden. Die Tagesordnung: . Protokollver [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 1

    [..] ra !<ß\ /cL< %r Nr. München, . Februar . Jahrgang Währende Betreuung durch das Patenland NRW Redlte Patensiha ft Arbeite- and Sozialminister Figgen legte in Diabenderhöhe Grandgedanken der weiteren Ausgestaltung des Patenschaftsverhältnisses zu den Siebenbfirger Sachsen dar Familienzusammenführung sei mit dem Zuzug $v$iterer Landsleute zu rechnen. Es wurde weiterhin von dem rein humanitären Charakter der Familienzusammenführung gesprochen und die Hoffnung auf bess [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 2

    [..] . (Dr. F. B.) Eine rumänische Delegation in Bonn Das Bundesministerium für wissenschaftliche Forschung teilt mit: Eine Delegation des rumänischen Nationalrates für wissenschaftliche Forschung unter Leitung des Vizepräsidenten Dr.-Ing. Vasil« Chirita, die sich zur Zeit auf Einladung des Deutschen Akademischen Austauschdienstea zum Besuch von Hochschulen, wissenschaftlichen Instituten und Industrieunternehmen in der Bundesrepublik Deutschland aufhält, ·wurde am . Februar [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 3

    [..] worden, als alle umfassende Einrichtung, aus der sich in der Folgezeit wie zwei Äste an einem Stamm die beiden sächsischen Zusammenschlüsse, Hilfskomitee und Landsmannschaft, mit verschiedener Aufgabenstellung entwickelten." Diese Worte standen in der Einladung, mit der das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen für den . Februar Gäste und Landsleute zum Jahrestag nach München rief, die in großer Zahl der Einladung folgten. Die Festlichkeit wurde mit einem Gottesdienst in de [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 4

    [..] atervorstellung und Ball in Großsachsenheim Zu Theatervorführung und Ball hatte die Kreisgruppe Großsachsenheim für den . . in die Turnhalle eingeladen. Aus nah und fern waren unsere Gäste und Landsleute der Einladung gefolgt und füllten die große Halle bis ? auf den letzten Platz. Schauspieler und Tanzmusik stellte die Siebenbürger Blasmusik von Stuttgart. Kreisvorsitzender Hans Wächter hob in seiner Begrüßungsansprache besonders die Anwesenheit des Stellvertretenden L [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 7

    [..] ark Faschingskränzchen Unser Faschingskränzchen am . Jänner, wie immer im schön dekorierten ,,Erzherzog Johann", war wie alljährlich ein voller Erfolg. Über die Hälfte unserer Mitglieder aus der Steiermark waren der Einladung gefolgt und haben es nicht bereut. Nach einer kurzen Begrüßungsansprache unseres Obmannes Flechtenmacher, ertönten die anmutigen Klänge der bewährten Kapelle Mario Evers und luden zum Tanze ein. Vor Mitternacht erfreuten uns Tourniertänzer und Tänzeri [..]