SbZ-Archiv - Stichwort »Eröffnete Mit Einem«
Zur Suchanfrage wurden 2554 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 15 vom 30. September 1987, S. 6
[..] ng in Bern: Friedrich von Bömches Der im Oberbergischen Land lebende, aus Kronstadt stammende Zeichner und Maler Friedrich von Bömches stellt seit dem . September d. J. in Bern Öl und Graphik aus. Die von Wolfgang Schwarzhaupt mit einer Einführung in das Werk des Künstlers in der Feldmann-Galerie eröffnete Ausstellung wird bis zum . Oktober zu sehen sein ( /Theaterplatz , CH- Bern). Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag bis . Uhr, Samstag bis u [..]
 - 
    
Folge 11 vom 31. Juli 1987, S. 3
[..] itchener in der Provinz Ontario in Kanada. Als der Stellvertretende Bundesvorsitzende der Landsmannschaft in Kanada, Michael Hoesch, am Abend des . . in der großen ,,AudUorium"-Halle die Festlichkeiten eröffnete, hatten die Ehrengäste nach ihrem in Nordamerika traditioncUen Sonder-Einmarsch unter dem Beifall des Publikums auf der Tribüne vor den Heimattag-Besuchern Platz genommen; der prominenteste unter ihnen war der aus der Bundesrepublik Deutschland angereiste Arbcits- u [..]
 - 
    
Folge 11 vom 31. Juli 1987, S. 4
[..] t. Tags darauf stand ein Stadtbummel auf dem Programm, anschließend fuhren wir mit unseren Gästen zum Traunsee, wo es auch das Mittagessen gab. Den Nachmittag verbrachten wir in Steinbach am Attersee. wo einige ,,Unverfrorene" sogar baden gingen. Am Abend war der Höhepunkt der Feiern: Das Tanzfest im Stadtsaal Vöcklabruck! Nach dem Auftanz, bei dem die vielen Trachten ein farbenprächtiges Bild ergaben, eröffnete die Siebenbürger Volkstanzgruppe den Abend mit dem ,,Neppendorfe [..]
 - 
    
Folge 11 vom 31. Juli 1987, S. 7
[..] t. Die Gruppe der Siebenbürger erregte Aufsehen. Eine Schweizer Reisegruppe stellte Fragen: ,,Wo kommt ihr her in dieser schonen Tracht?" ,,Ist alles Handarbeit?" ,,Tragt ihr sie immer oder nur bei Festlichkeiten?" ,,Wir sind auch Trachtenträger, wir kommen aus der Gegend Zürich." Das Lied ,,Mer wälle bleiwen wat mer seng" eröffnete die Darbietung der Siebenbürger in Luxemburg. Otto Schatz beschrieb in einer Ansprache die Gemeinsamkeiten und Schicksale der beiden Völker, umra [..]
 - 
    
Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 1
[..] h Trotz Regen eindrucksvoller Heimattag in Dinkelsbühl Besucher kamen aus vielen Ländern Europas und aus Übersee Der in diesem Jahr schon am Freitag vor Pfingsten, .., in Dinkclsbiihl eröffnete Heimattag der Siebenbürger Sachsen erhielt von Anfang an seine besondere Note vor allem durch das Jubiläum der dreißigsten Jährung der Patenschaft des Landes Nordrhein-VVestfalen über die Siebenbürger Sachsen. In großem Rahmen wurde des Ereignisses am . . im Schranne [..]
 - 
    
Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 4
[..] eutschen Ostens Mitte Mai d. J. in München stattfand. Die fast dreißig Teilnehmer erlebten interessante Vorträge, an die sich teilweise kontroverse Diskussionen anschlössen. Nach der Begrüßung durch den stellvertretenden Leiter des HDO eröffnete Konrad Gündisch die Referatsreihe mit einem Vortrag zum Thema ,,Siebenbürgische Institutionengeschichte". Er ging dabei auf die landständische Verfassung, den Landtag und die verschiedenen korporativen Zusammenhänge ein. Am Nachmittag [..]
 - 
    
Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 12
[..] RGISCHE ZEITUNG . Juni dem Vetöandsleöen Zwanzig Jahre Kreisgruppe Freiburg im Breisgau Jubiläumsfeier einer beachtlichen Kreisgruppe Mit einem gut besuchten Festgottesdienst am . Mai eröffnete Pfarrer Werner Knall das jährige Jubiläum der Kreisgruppe Freiburg im Evangelischen Gemeindezentrum Landwasser. Mit Gedanken zu Flucht und Vertreibung im Alten Testament stellte er Bezüge zum Schicksal der Siebenbürger Sachsen in den Vordergrund. Der Siebenbürger Chor, [..]
 - 
    
Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 13
[..] zum Gelingen des Treffens beitrugen, sei auf diesem Weg herzlich gedankt! Michael Galz Treffen der Scharoscher (Fogarasch) Am . und . Mai d. J. hielten die Scharoscher ihr zweites Treffen in Dinkelsbühl ab. Im großen Schrannen-Festsaal hatten sich Personen versammelt. Sie kamen aus allen Teilen der Bundesrepublik Deutschland. Lehrer Modjesch eröffnete das Treffen, begrüßte alle Teilnehmer und sprach über die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft. Anschließend sprach [..]
 - 
    
Folge 9 vom 31. Mai 1987, S. 8
[..] uhren bis Weisenheim am Berg, wo wir in einen gewaltig gewölbten Weinkeller hinabstiegen. Das herrliche Maiwetter lockte zu Spaziergängen. Fröhlich trafen wir uns Nachmittags zur Feier des Muttertages, die Hans Wester, der Vorsitzende der Kreisgruppe, eröffnete. Die Mütter erhielten kleine Geschenke, die von Frau Wester mit Maiglöckchen verziert worden waren. Pfarrer Schuller hielt die Ansprache. Der Singkreis bot vier Lieder. Gemeinsames Singen und fröhliches Beeinander rund [..]
 - 
    
Folge 8 vom 15. Mai 1987, S. 9
[..] e Dobrianu, Stuttgart, DM ,-; Ingeborg Zimmermann, Valler-Grub, DM ,-; Familie Möckesch-Zenn, Schloß Horneck, DM ,-; Ruth Dengel, Hamburg, DM ,-; Katharina Schmidt DM ,-; Dora Popa, Rheinbach, DM ,-; Hedwig Fabritius, Gundelsheim, DM ,-; Regine Rheiner, Schloß Horneck, DM ,-; Helga Neustädter, Stuttgart, DM ,--, Gerda Rosenthal, Korntal, DM ,-; . Hans Binder, Göttingen, DM ,-. Kindeiiandverschickung Fortsetzung von Seite Chor", Sänger stark (er g [..]
 









