SbZ-Archiv - Stichwort »Eröffnete Mit Einem«
Zur Suchanfrage wurden 2554 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 18 vom 15. November 1986, S. 2
[..] austausch werde weiter behindert usw. Nichts habt ihr eingehalten von dem, was ihr feierlich unterzeichnet, sagte der Kanzler sinngemäß, als er die dritte Nachfolgekonferenz in der Hauptstadt seines Landes eröffnete, und suggerierte damit in unmißverständlicher geographischer wie politischer Richtung die Frage: darf man euch auch nur ein Wort glauben? Zu den Leidbetroffenen gehören, wir wissen es, nicht zuletzt viele, viele Tausende von Siebenbürger Sachsen und Banater Schwab [..]
 - 
    
Folge 18 vom 15. November 1986, S. 7
[..] ladenen Delegierten der Kretegruppen waren noch rund Landsleute nach Wolfsburg in den Saal des groBritamigen ,,Föhrenkrugs" gekommen. Die Versammlung begann mit Walter, Wolfs Begrüßungsworten, die den Delegierten, den Gästen und vor allem dem aus München angereisten Gastredner Hans B e r g e l galten. Pastor Samuel Müller, Wolfsburg-Fallersleben, eröffnete das Treffen mit einer kurzen Andacht, in der er die Anwesenden mahnte, Friedfertigkeit, Brüderlichkeit und Zusammen [..]
 - 
    
Folge 18 vom 15. November 1986, S. 9
[..] los wurden die beiden Turnsäle der Hauptschule Bad Hall zur Verfügung gestellt. ,,Dankeschön" an die Nachbarschaft Bad Hall und deren Bürgermeister! Ein feierlicher Gottesdienst in der evangelischen Kirche eröffnete das Fest. Pfarrer Untch betonte in der Predigt die Einheit der Christen und deren Auftrag, weiterzusagen, weiterzuhelfen, die Gemeinschaftspflege unter dem Worte Gottes. Nach dem Mittagessen formierten sich die Gruppen zum Festzug. Begleitet von der Blasmusik Bad [..]
 - 
    
Folge 17 vom 31. Oktober 1986, S. 3
[..] ag von Prof. Dr. Ronneberger über die ,,Vergleichbarkeit von Verwaltungssystemen" verdeutlichte, daß die scheinbar so ,,trockene" Thematik überraschend interessante und instruktive Erkenntnisse -- auch für den Laien -- eröffnete. Das galt erst recht für die beiden folgenden deutschen Referate: von Prof. Dr. Johannes P a p a l e k a s (Universität Bochum) über ,,Sozialstruktur und staatliche Verwaltung" und von Prof. Dr. Jürgen "Walchshöfer (Erster Bürgermeister von Dinkelsbüh [..]
 - 
    
Folge 17 vom 31. Oktober 1986, S. 8
[..] rung wesentlich zur Gründung dieser Kreisgruppe beitrug, sie anschließend zwei Jahre lang leitete und dann aus Gesundheitsgründen abdankte, wurde Ehrenvorsitzender. Am . Oktober fand in Schorndorf, mit Beteiligung unserer Mitglieder und deren Freunde sowie der öffentlichen Vertreter von Stadt, Kirche, Parteien und des BdV, Feier zum jährigen Bestehen unserer Kreisgruppe statt. Die Siebenbürgische Blasmusik Stuttgart eröffnete sie mit einem Marsch. -Anschließend begrüß [..]
 - 
    
Folge 16 vom 15. Oktober 1986, S. 5
[..] eitskreises für Siebenbürgische Landeskunde zahlen DM ,-- jährlich. Bezug: Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, Schloß Horneck, D- Gundelsheim/Neckar. In Frankenthal: Kulturveranstaltungen Im Rahmen der ,,Ostdeutschen Heimattage " in Frankenthal im September d. J. traten Siebenbürger Sachsen mitgestaltend in Erscheinung. So eröffnete Hermann S t e f a n Anfang September eine Ausstellung ,,Geschichte und Kultur der Siebenbürger Sachsen in Wechselbeziehung mi [..]
 - 
    
Folge 16 vom 15. Oktober 1986, S. 8
[..] bei Familie Niedermanner, Schorndorf, , TeL: ( ) . Heidendorfer Treffen Am . und . . trafens ich die Heidendorfer und deren Freunde im Saalbau Pregitzer in Oberickelsheim. Samstagabend eröffnete Johann R ü h r i g die Veranstaltung mit einem FilmVortrag über das . Münchner Jubiläums-Oktoberfest, bei dem der Trachtenumzug großes Interesse fand. Leider waren die Siebenbürger beim vorjährigen Umzug nicht vertreten, dafür erntete die große Rod [..]
 - 
    
Folge 15 vom 30. September 1986, S. 6
[..] aben. Die dankbaren Heimbewohner , Neues aus Lörrach Beim ,,Siebenbürger-Tag" auf der Landesgartenschau in Freiburg konnte die Trachtenund Tanzgruppe aus Lörrach und der Chor der Siebenbürger aus Freiburg vielen interessierten Zuschauern einen Eindruck vom Tanzund Liedgut der Heimat vermitteln. Vor gefüllten Rängen eröffnete die Trachten- -und Tanzgruppe die Veranstaltung mit einem Aufmarsch, der von den Zuschauern mit rhythmischem Klatschen . begleitet wurde, und mit mehrere [..]
 - 
    
Folge 14 vom 15. September 1986, S. 4
[..] er vor mißliche Probleme, wie im übrigen auch die verspätete Zuverfügungstellung der von der Universitätsleitung zugesagten Stellwände für die Ausstellung ,,Siebenbürgen im historischen Kartenbild" im Promethus-Saal, die Hans M e s c h e n d ö r f e r als erlesene Kostbarkeit aufgebaut hatte und mit einem beachtlichen Vortrag eröffnete. Erfreulich an dieser Jahrestagung war aber ebenso die bemerkenswert hohe Beteiligung Jugendlicher -- ein vorausgegangenes Jugendseminar verdi [..]
 - 
    
Folge 14 vom 15. September 1986, S. 8
[..] ttesdienstordnung statt. Dazu hatte der Vorstand der Kreisgruppe eingeladen. Es predigte Pfarrer Brandstetter, ehemals Wurmloch. Trotz schlechten Wetters waren viele aus dem Kreis Göppingen, aber auch aus Nachbarkreisen, zu diesem Gottesdienst gekommen. Pfarrer Reyle von der Oberhofenkirche eröffnete den gut besuchten Gottesdienst mit Begrüßungsworten und wies auf die Bedeutung einer solchen Gottesdienstveranstaltung hin. Den Höhepunkt erreichte die Gottesdienstfeier durch di [..]
 









