SbZ-Archiv - Stichwort »Eröffnete Mit Einem«

Zur Suchanfrage wurden 2549 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 23

    [..] nd. Gemeinsam mit der Tanzgruppe der Banater Schwaben und der Theatergruppe der Kreisgruppe Ingolstadt entstand ein abwechslungsreiches Programm voller Musik, Theater und Gemeinschaft. Christine Schneider, Leiterin des Seniorenzentrums, eröffnete die Veranstaltung mit bewegenden Worten: ,,Wir haben etwas Essentielles gemeinsam: Wir haben die gemeinsame Heimat verloren ­ und hier in Ingolstadt eine neue gefunden." Ein Satz, der vielen der Anwesenden aus der Seele sprach und de [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 19

    [..] en Vereine und Musikkapellen. Der Umzug startete am Samstagnachmittag am Bürgermeister-Landmann-Platz und führte durch die historischen Gassen der Altstadt und über den Marktplatz bis zur Showbühne auf dem Schlossplatz, wo Oberbürgermeister Gerhard Jauernig das Stadtfest offiziell eröffnete. Zwei Tage lang konnten die Besucher ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm mit Live-Musik, Tanz, Spiel und Sport genießen und in einer einzigartigen Atmosphäre feiern. Ein herzlich [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 22

    [..] sischen Innenministerium gefördert. Kulturreferat des Landesverbandes Ein Magnet -- das sommerliche Heimattreffen in Hessen Es herrschte gute Laune unter den zahlreich erschienen Gästen, als Ingwelde Juchum, die Landesvorsitzende, am . Juli das Fest mit der Feststellung eröffnete: ,,Das Heimattreffen im Sportpark von Neu-Isenburg fand über -mal statt". Sie hieß den Ehrengast, Stadtverordnetenvorsteherin Christine Wagner, die Siebenbürger Musikanten Pfungstadt und die Sieb [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 9

    [..] urden und in Österreich eine neue Heimat fanden. Dabei wurde nicht nur an persönliche Verluste und Entbehrungen erinnert, sondern auch an die bedeutende Rolle, die die Vertriebenen beim Aufbau der Zweiten Republik spielten. Nationalratspräsident Walter Rosenkranz eröffnete die Veranstaltung und betonte die Verantwortung, die Österreich und auch das Parlament für die Wahrung des Erbes der Vertriebenen haben. Durch die Veranstaltung führte Norbert Kapeller, Präsident des Verban [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 14

    [..] te die wartenden Kinder mit einem Bonbonregen. Von Blasmusik getragen, rutschte er den Kronenbaum wieder runter und nahm erstmal einen Schluck aus der traditionellen Holzflasche. ,,Hoch soll er leben", tönte die Kapelle, und Henry flog dreimal in die Luft. Mit seiner Cousine Fiona Schuster eröffnete er den Tanz und bald setzten alle Trachtenpaare mit ein. Hans-Otto Zerwes begleitete live am Akkordeon die ein- und ausmarschierenden Tänzer, so dass ein geordnetes Bild zwischen [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 16

    [..] amm erklomm und in die Krone hineinkletterte. Unser Jungknecht David las aus der Krone ein Gedicht vor und belohnte die Kinder mit vielen Süßigkeiten. Er kletterte geschmückt mit einem Blumenstrauß herab und eröffnete den Tanz. Es wurde gesungen und die Jugend bot in ihren Trachten ein würdevolles und stolzes Bild und ihre Teilnahme wurde sehr geschätzt. Danach begeisterte die Ludwigsburger Jugendtanzgruppe mit zwei sehr gut geübten Tänzen. Bei der ,,Sternpolka" wurden tanzwi [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 7

    [..] gleichsmodell, das folgende zentrale Dimensionen umfasst: Grenzen und menschliche Territorialität, Machtverhältnisse und multiple Loyalitäten sowie Mikrogeschichte im vielschichtigen Kontext. Am zweiten Tag eröffnete Dr. Hildrun Glass (Regensburg) mit dem Vortrag ,,Das Schulwesen im Banat in der Zwischenkriegszeit" die Reihe zum ,,Schulrecht und Schulwesen in Rumänien", moderiert von Dr. Ulrich Wien. Im Mittelpunkt stand die Neuerrichtung weiterführender Schulen im Banat, die [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 12

    [..] t der Kindertanzgruppe und Kreisgruppe Biberach trotz Regencapes und Regenschirmen durchgeführt wurde. Nach einer anschließenden Stärkung mit einem Mittagessen in der Schranne begann um . Uhr das kulturelle Programm mit den Tanzgruppen. Die Kindertanzgruppe Biberach hatte die Ehre und eröffnete die Tanzrunde am Schweinemarkt mit dem Tanz ,,Tanzfreude", gefolgt von der Jugendtanzgruppe Biberach mit dem Tanz ,,Dr Bärnermutz tanzt". Beide Gruppen zeigten ihre Tänze auch vor [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 7

    [..] n die Leitung des Dr.Carl-Wolff-Altenheims übernommen. ,,Ich habe Dich dabei begleitet ­ erst aus der Nähe, dann aus der Ferne, wie Du dieses Haus zu einem besonderen Ort gemacht hast. Heute leben dort über hundert Seniorinnen und Senioren nicht nur sicher, sondern liebevoll umsorgt und in Würde", so Hamrich. eröffnete Ortrun Rhein das Hospiz neben dem Pflegeheim, das erste stationäre Kinderhospiz Rumäniens. ,,Ortrun, ich bewundere Dich dafür, dass Du immer dort bis [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 16

    [..] Veranstaltung begann mit dem gemeinsamen Singen des Siebenbürgerliedes und der rumänischen Hymne, musikalisch begleitet von Manfred Sorin Kafka am Klavier und Lily Dengel an der Klarinette. Im Anschluss eröffnete Horst Dengel die Veranstaltung mit einem Zitat von August Bebel: ,,Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten." Zum Einstieg in das Thema präsentierte Horst Dengel einen historischen Abriss des Zusammenlebens von Rumänen u [..]