SbZ-Archiv - Stichwort »Eröffnete Mit Einem«

Zur Suchanfrage wurden 2554 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 8

    [..] zu Hermannstadt, zum siebenbürgisch-sächsischen Raum. Der in Sanktanna geborene Banatef Schwabe, Absolvent der ,,Banatia" in Te* meschburg, sprach mit seinen Schülern und deren Eltern in ihrer sächsischen Mundart! Seine Frau Astrid, geb. Connerth, räumte ihm den Vorsprung in der eigenen Mundart ein. Die Liebe zu dieser eröffnete ihm die Möglichkeit, ein lange angestrebtes Ziel zu erreichen: die Mitarbeit am , siebenbürgischsächsischen Wörterbuch. Hans Wiesenmayer begann [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1978, S. 6

    [..] ten im Gasthof Fellner alles vorbereitet, so daß bei annähernd Teilnehmern die Sitzung flott abgewickelt werden konnte. Landesobmann Waretzi begrüßte als Ehrengäste den immer noch aktiven Ehrenobmann Reinhold Sommitsch sowie unser Mitglied Pfarrer Malkus, der auf Ersuchen des Vorsitzenden die Tagesarbeit mit «inem Gebet eröffnete. In Durchführung eines Beschlusses der Hauptversammlung vom . . In Munderflng Cde nach eingehender Debatte die Bei_sordnung für mit Stimm [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1978, S. 7

    [..] mit dem Kulturreferat: Gertraut Salmen, Frauenreferentin, . Veranstaltungskalender für : Wilhelm Kootz. . Die siebenbürgisch-sächslsche Gemeinschaft -- ein fester Begriff: Dr. Wolfgang Bonfert, stellvertretender Bundesvorsitzender. Die zur Tradition gewordene jährliche Tagung, diesmal zum . Male, bot wieder Gelegenheit zum kritischen Rückblick und eröffnete neue Arbeitsvorhaben auf kulturellem und sozialpolitischem Sektor für das kommende Jahr. W. Kootz Aber schon [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1978, S. 10

    [..] E ZEITUNG . November Kreisgruppe Rastatt Mitte November hielten wir in Rastatt einen als gelungen zu bezeichnenden Heimatabend ab. Wilhelm G r a i , der stellvertretende Kreisgruppenvorsitzende, eröffnete den Abend, indem er unter anderem zum Gedenken an den vor wenigen Monaten verstorbenen Vorsitzenden Gottfried Maurer aufforderte. Unter Pfarrer Hans A m s e r s Leitung sang der Chor die Mundartlieder ,,Sangtichglok", ,,Der Burchbärch", ,,De Astern" und ,,Härwest". D [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1978, S. 6

    [..] am . Dezember, das ist der . Advent, im Gemeindehaus der Martin-Luther-Kirche herzlich ein. Beginn: Uhr. Auch über Ihr Kommen werden wir uns sehr freuen! D. N. Die Kreisgruppe Dortmund und Umgebung wuchs um das Doppelte ,,Wenn es Ihnen gefallen hat, sagen Sie es den anderen!" Am . Oktober fand unser ,,Erntedankfest mit Spanferkelessen" statt. Hans K o p e s , der Kreisgruppenvorsitzende, eröffnete die Veranstaltung und gab anschließend seinen Bericht über den abgelaufen [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1978, S. 9

    [..] Namen der. Nachbarschaft Nachbarvater. Hann Wilhelm, Alle, die unsere Toten kannten, werden ihnen ein treues Andenken bewahren. M.Rehbogen . Welser Heimatabend Gutbesucht fand dieser am . . in der Welser Stadthalle statt. Kulturvereinsobmann Oskar H e r m a n n begrüßte die Ehrengäste. Mit dem Trachteneinzug begann das Pro-, gramm, durch das Georg Grau wie immer führte. Den Reigen der abwechslungsreichen Darbietungen eröffnete die weitbekannte Welser Rud unter Volker D [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1978, S. 3

    [..] der große Saal im Gasthof ,,Zur Linde" in dem Städtchen Bordesholm zwischen Kiel und Neumünster bis auf den letzten Platz gefüllt: Jahrestreffen, das in gewohnter herzlicher Art am . September unser Vorsitzender Ing. Kurt K e s s l e r eröffnete und gleich eine aufnahmebereite Atmosphäre schuf für den Vortrag des ,,reichsdeutschen" Pfarrers Blaibohm, der im Auftrage des Lutherischen Weltbundes unsere alte Heimat mehreremale als Delegationsleiter besucht hat und der mit seh [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1978, S. 1

    [..] solcherart noch unerträglicheres Gewicht verleiht? Die Fragen sind berechtigt, und dieses Umstands ist sich der Großteil der Vorstandsmit(Fortsetzung auf Seite ) Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada: Jubiläum unter dem Motto: ,,Bruder hilft dem Bruder" Den Reigen der Herbstveranstaltungen eröffnete der Krankenunterstützungsverein des Transylvania-KIubs In Kitchener-Waterloo mit der jährigen Jubiläumsfeier unter dem Motto ,,Bruder hilft dem Bruder". So wie au [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1978, S. 3

    [..] nblick auf die Heidelberger Edition der Wanderausstellung (wir berichteten) veröffentlichen wir die Anfang August gehaltene Ansprache, mit der der Bundeskulturreferent Rolf B r o t s c h i die Ausstellung In Heilbronn eröffnete (gekürzt): ,,Hermannstadt, von deutschen Siedlern in der Mitte des . Jahrhunderts gegründet und über viele Jahrhunderte politisches Zentrum der Siebenbürger Sachsen, wie die Einwanderer genannt wurden, aber führend auch im kulturellen und wirt [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 3

    [..] desrepublik Deutschland; er fand den Weg zur Malerei erst spät. Der KatalogText bezeichnet ihn als Impressionisten. In Rumänien stellte er in Bukarest aus, seit seiner Aussiedlung waren Bilder von ihm in Landshut und Ingolstadt zu sehen. Die Münchner Ausstellung ist bis zum . August geöffnet; Dienstag bis Samstag von bis Uhr. Mathey-Gedächtnisausstellung Dem in Hermannstadt geborenen, in Buchendorf bei München gestorbenen Maler und Graphiker Georg Asexander M [..]