SbZ-Archiv - Stichwort »Eröffnete Mit Einem«

Zur Suchanfrage wurden 2554 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1978, S. 5

    [..] verbunden waren, hat Günther Knabe eine wertvolle Dokumentation über Geschichte und Gegenwart Zeidens in Bild und Ton festgehalten. Nach dem Filmabend hatte die Kreisgruppe ihre Landsleute zu ihrem ,,Kathreinenball" in den Festsaal des Kleingartenvereins ,,Marienbruch" eingeladen. Die Befürchtung, daß die Veranstaltung nicht besucht würde, war unbegründet, als der Vorsitzende die Veranstaltung eröffnete, konnte er ein ,,volles Haus" begrüßen. Anschließend wurde zu flotter Mu [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 8

    [..] andere Musikfreunde eingeladen. Das Wiehler Kinderballett unter der Leitung von H.-H. A l t u s sollte das Programm bereichern. Wie klopften die kleinen Herzen, als die Nachwuchs-Akkordeongruppe mit ,,Oh SuBanna" den bunten Reigen eröffnete! Die Älteren, Routinierteren spielten mit Bravour ihre ,,Bayerische Suite". Mit Menuetten, Terzetten und einem kleinen Tänzchen warteten die Pianisten auf. Voll erklangen gegen die zarten Klavierweisen der ,,Türkische Marsch" oder ,,Joshu [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1977, S. 4

    [..] Kenst Kreisgruppe Darmstadt Nach längerer Pause hatte die Kreisgruppe Darmstadt ihre Mitglieder und Freunde für den . . zu ihrem diesjährigen Kathreinerball in den Festsaal des Buchenlandheimes eingeladen. Die Befürchtung, daß sich der Saal nicht füllen würde, war unbegründet, denn schon lange vor Beginn waren-alle Plätze besetzt. Und als unser Vorsitzender die Veranstaltung eröffnete, konnte er -- im wahrsten Sinne des Wortes -- ein volles Haus begrüßen. Darunter unseren [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 3

    [..] am . Oktober in Reps geboren. Er studierte in Leipzig, Klausenburg, Berlin (hier bei Max Planck) und Zürich MaAusstellung im Heimat-Haus in Dinkelsbühl Im Rahmen des diesjährigen BistritzerTreffens in Dinkelsbühl (./. .) zeigte das Siebenbürgische Künstlerarchiv/Heilbronn als . Ausstellung eine Bild- und Buchausstellung, die Stud.-Dir. Christian Schneider im Heimathaus eröffnete. Als Sonderausstellung waren dabei auch Arbeiten der beiden ehemaligen Zeichenlehrer [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 7

    [..] Langer Am . September vollendete Viktor L an g e r sein . Lebensjahr. Der Jubilar wurda in Schäßburg in Siebenbürgen geboren:: Nmäi dem Besuch der deutschen Volksschule und ·des: Knabengymnasrums erlernte er den Beruf des Buchhändlers und war dann einige Zeit in Schäßburg und Sächsisch Hegen tätig. Mit ,dein Besuch der Buchhändler-Lehranstalt In Leipzig vervollständigte Langer seine Kenntnisse und eröffnete eine eigene Buchhandlung, die er bis zu seiher Einberufung zum [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 5

    [..] Erfahrung sammelte er als Anwalt für General Motors Frigidaire und als Rechtsanwalt in New York. Dann folgte er einem Ruf der Regierung nach Washington, wo er beim Verwaltungsgericht, Abteilung für Lebensmittel- und Arzneirecht, den Vorsitz führte, später aber sein Fachbureau auf diesem Gebiet eröffnete und seine langjährige Laufbahn in Washington als Senior und führender Jurist beendete. Seine rechtswissenschaftlichen Untersuchungen und Arbeit erstreckten sich auf die Gebiet [..]

  • Folge 14 vom 31. August 1977, S. 6

    [..] ete selbst im ärgsten Bombenhagel bis Mai , als sein Arbeitsplatz zerstört wurde, wurde dann samt Frau und Kind als Werkmeister nach Posen und zur Waffenfabrik Steyr nach Braunau verlegt, bei Kriegsende von den Amerikanern verhaftet, strengen Verhören unterzogen, nach zwei Wochen aber wieder auf freien Fuß gesetzt und als Sonderkurier von der U. S.-Armee eingestellt. Als die Firma Frauenstorfer in Mannheim wieder eröffnete, kehrte er mit seiner Familie zurück und nah [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1977, S. 4

    [..] lle Sie kamen aus sieben Ländern . . . erinnerte eine Gesamtansicht, ein genauer Plan von Zendersch und Einzelbilder, an den früheren Heimatort. In der Festhalle gab es nach. Jahren Trennung rührende Szenen des Wiedersehens. Nach flotten Stücken der Zenderscher Musikkapelle eröffnete Prof. Dr. W e b e r das Treffen. Es folgten Grußworte des Bürgermeisters Lüth, des Stadtpfarrers Strebel und des Kreisgruppen-Vorsitzenden der Landsmannschaft in Sachsenheim, Hans W ä c h t e [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1977, S. 4

    [..] ranstaltung fand ihren würdigen Abschluß mit Boccherinis Sonate in D-Dur für Cello und Klavier, die von Herta Rosa und Heinz Acker gekonnt gespielt und von den Anwesenden mit großem Beifall aufgenommen wurde. N. H. Aus Schorndorf berichtet Das erste Halbjahr eröffnete die Reihe unserer Veranstaltungen mit dem im Februar abgehaltenen Marienball. Gute Tanzmusik und Stimmung sorgten für einen fröhlichen und guten Verlauf der Unterhaltung, welche allerdings größeren Zuspruch [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1977, S. 3

    [..] Veranstaltungen gehörte weiter die in diesem Jahr vom Frauenreferat Oberösterreich -- Frau Herta S c h e l l und Mitarbeiterinnen -- erstellte Volkskunstausstellung, die Dr. Fritz F r a n k/Linz einleitete und eröffnete. Abgesehen von der Mühe, die sich die Aussteller mit Verpackung, Zollabwicklung und Transport gemacht hatten, bot die Heiterkeit der Ausstellungskomposition mit übersichtlich ausgehängten und aufgestellten Stücken für Auge und Schönheitssinn ungetrübten Genuß, [..]