SbZ-Archiv - Stichwort »Ernst Leonhardt«

Zur Suchanfrage wurden 319 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2000, S. 14

    [..] ser Generation. Zudem beschreibt es die Hochkultur der Siebenbürger Sachsen vor dem kommunistischem Desaster. Dieses Buch sollte jeder Siebenbürger Sachse besitzen. Es eignet sich darüber hinaus als wertvolles Geschenk an Kinder, Enkel und Altbürger. Bestelladresse: Helfstein Verlag. Ernst W. Müller. Karlstrasse . Geislingen. Tel.: /. Fax:S bürgische Blaskapelle und die Murgdammspatzen Rastatt. Bei ihrer schwungvollen Musik war die Tanzfläche stets voll be [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2000, S. 10

    [..] abgeholt werden: Videokassette: Zeichen und Bilder unserer Gemeinschaft. Dokumentation der Heimattage der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl , DM Der junge siebenbürgische Musiker Carl Filtsch (-) Ein Lebensbild von Ernst Irtel , DM Ein Carl Filtsch gewidmeter Tonträger wurde von der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung herausgegeben. Der begabte Münchner Nachwuchspianist Leonhard Westermayr interpretiert die wichtigsten erhaltenen Klavierwerke des siebenbürg [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2000, S. 18

    [..] h und je singfreudig. Man denke damit im Zusammenhang lediglich an die Jahre, in denen Rektor Heinrich Bretz in der Ortschaft wirkte, den Weißbachtaler Sängerkreis gründete und auch mit den Adjuvanten bei vielen Gelegenheiten erfolgreich war. In der Amtszeit von Pfarrer Ernst Helmuth Chrestel erlebte dann die Singtradition der Gemeinde ein neues Hoch, und die Lehrerin Margarethe Zultner verstand es ebenfalls vortrefflich, die Freude am Singen wach zu halten. Beim Treffen g [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2000, S. 20

    [..] kbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma, Schwester, Schwägerin und Tante Martha Magda Millim geborene Kisch *aml.. - tarn . . in Bistritz in Wiehl In stiller Trauer: Friedrich und Aurica Millim Annemarie und Ernst Zehschnetzler Klaus und Waltraud Millim Waltraud und Georg Hanek Christi Lukes Enkel und Urenkel Rolf und Gerda Kisch sowie alle Anverwandten Die Beisetzung fand am . . auf dem Friedhof in Strombach st [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 9

    [..] ichtung als Ort der Begegnung und der Integration. Er dankte der Stadt Nürnberg, dem Bezirk Mittelfranken und dem Land Bayern für die finanzielle Unterstützung. Vor allem dankte er seinem Vorgänger Dr. Ernst Christian und den vielen Helfern und Helferinnen, ohne deren ehrenamtlichen Einsatz der heute allen sichtbare Erfolg des Hauses nicht möglich gewesen wäre. Staatsminister Dr. Günther Beckstein, Schirmherrr der Veranstaltung, hatte in der Gründerzeit den Wunsch geäußert: , [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2000, S. 7

    [..] . April Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Musikwoche in Löwenstein Ernst Kühlbrandt d.J.: Türkenzeitliche Brücke in Albanien (um ). Wasserfarbe auf Pastell, x cm; Privatbesitz München. Foto: der Verfasser Ein siebenbürgischer Pferdemaler Jahre seit dem Tod des Malers Ernst Kühlbrandt d. J. (-) Mit dem Malen von Pferden hatte er sich unter den Liebhabern edler Reittiere einen Namen gemacht: Ernst Kühlbrandt d. J., Sohn des Kronstädter Kuns [..]

  • Folge 5 vom 20. März 2000, S. 16

    [..] u befürchten, dass man auf einer größeren Zahl von Exemplaren ,,sitzen bleibt", wie das nur zu oft schon geschehen ist. Das Großeidauer Heimatbuch umfasst DINA--Seiten, die mit insgesamt SchwarzweißFotos versehenen Seiten nicht mitgerechnet. Dem Verfasser wurden die wiederholt verwendeten und beliebten ,,Heimatbuch-Bausteine" von Ernst Wagner zur Verfügung gestellt, ebenso erhielt er Dokumentationsmaterial aus dem rumänischen Staatsarchiv von Klausenburg. Die Themenkre [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 21

    [..] rtsnotärs Georg Meyndt schon eine Sängerfahrt in das für die damalige Zeit sehr entfernt gelegene Kronstadt unternahm. Bei dieser Gelegenheit wurde das gerade aus der Taufe gehobene Lied ,,Bäm Honterstroch" (von Carl Römer und Hermann Kirchner) aus Reichesdorf weg in die Welt getragen. Und das Lied ,,Af deser Ierd" von Ernst Thullner besingt in seiner zweiten Strophe Reichesdorf. Zu den musikalischen Reichesdorfern gehörte der oben genannte Liederdichter Georg Meyndt. Er [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1999, S. 11

    [..] r sächsischer und innviertler Gemeinsamkeit beisammen. FF Verein Steiermark Glückwünsche Unserem langjährigen Mitglied Bauing. Helmut Loew und seiner Gattin Beate gratulieren wir nachträglich zur Diamantenen Hochzeit sowie folgenden Mitgliedern zu ihren Geburtstagen: Götz Leonhardt, Otto Müller und Ernst Dürr zum ., D.I. Günther Connert zum . und Hermann Philippi zum . Geburtstag. Todesfälle Wir trauern um unsere langjährigen Mitglieder Wilhelm Bruss, der im ., und Jo [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1999, S. 10

    [..] , Dachau, erworben werden.Siebenbürgische Bücher, MCs, CDs und Geschenkartikel In der Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen können folgende Bücher, CDs, MCs, Landkarten, Erinnerungsgegenstände usw. bestellt oder abgeholt werden: Der junge siebenbürgische Musiker Carl Filtsch (-) Ein Lebensbild von Ernst Irtel Ein Carl Filtsch gewidmeter Tonträger wurde von der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung herausgegeben. Der begabte M [..]