SbZ-Archiv - Stichwort »Ernst Schnell«

Zur Suchanfrage wurden 990 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 6

    [..] en wollten, die von bis durch Pfarrer Johannes Reichart und durch Misch Foith Fortsetzungen fanden." Traditionsbewusstsein drückte sich demnach bereits in der Wahl des Reihentitels aus. Das damalige Ziel: nach dem Beispiel der von Ernst Wagner herausgegebenen ,,Beiträge zur Geschichte der Stadt Bistritz" ( Bände) Unterlagen für eine ,,Gemeindechronik" zu sammeln und Zwischenergebnisse zu veröffentlichen. Die geplante Ortsmonographie hat Georg Gotthelf Zell in [..]

  • Folge 9 vom 8. Juni 2021, S. 16

    [..] und entfernte auch manchen ungewollten ,,Stolperer". Schließlich ist man nicht umsonst digital. So entstanden die Videos für die Tänze ,,Achy Breaky Heart" als Line Dance und ,,Papillon", ein Volkstanz aus Frankreich, manchen vielleicht noch bekannt vom Heimattag . Marissa Scheipner rundete mit dem Gedicht ,,Blau und rot bis in den Tod!" von Ernst Kühlbrandt den Augsburger Beitrag ab und legt damit stellvertretend ein Treuebekenntnis zu unserer großen siebenbürgischen Fa [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 7

    [..] ung legt Zeugnis ab von der großen Solidarität, die diese Sängerschar prägte. Wie das erste Oktett hatte auch das zweite keine niedergeschriebene Satzung, dennoch folgte man strengen Regeln. Drei kleine Protokollbücher dokumentieren den sängerischen Ernst, mit dem sie sich der selbst gesteckten Aufgabe widmeten. Probe für Probe werden alle gesungenen Lieder in das Buch eingetragen. Natürlich pflegten sie auch die Geselligkeit, und dies nicht nur beim gemeinsamen Abendessen an [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2021, S. 2

    [..] xtet und Wandkonstruktionen professionell gestaltet. Noch zwei wunderschön restaurierte kleinere Seminarräume hinter dem Festsaal benötigten eine sinnvolle Nutzung. Die Büste des aus Mediasch stammenden Musiklehrers und Komponisten Ernst Irtel im Festsaal brachte die Projektidee: warum nicht siebenbürgische Musikgeschichte in diesen Räumen präsentieren und die Büste dort zeigen? Prof. Heinz Acker, einer der wichtigsten siebenbürgischen Musikexperten, war sofort begeistert und [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2021, S. 7

    [..] . März · K U LT U R S P I E G E L Als Hermann Kirchner in den ersten Septembertagen in Mediasch eintraf, um die Stelle eines Musikdirektors anzutreten, war dies eine Sternstunde nicht nur für den gegründeten örtlichen Musikverein. Mit Kirchners Namen sollte sehr bald eine wahrhafte Renaissance des sächsischen Volkslieds verbunden werden. Am . Januar im thüringischen Wölfis geboren, war Kirchner zu jener Zeit ein gefeierter Tenor und Solist in Berline [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2021, S. 11

    [..] tsame Bestätigung ­ auf Rumänisch ausgestellt ­ für ein Visum im Hinblick auf seine Reise nach Amerika von April bis Juli . Paul Richter aber konnte noch viel mehr als das, was Bürgermeister Karl Ernst Schnell ihm damals bestätigte: Er konnte aufschreiben, was ein inneres Ohr ihm diktierte. Und die Musik sprudelte bei Richter wie eine nie versiegende Quelle. Komponieren gehörte zu seinem Leben wie Essen, Trinken und Schlafen. Es ist, als hätte er mit der Umwelt über seine [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 8

    [..] ines Selbst werden. Ich werde mich über diese Sprache neu definieren. Irgendwann begannen die fremden Worte meine Muttersprache aufzufressen. Wie gierige Geier stürzten sie sich auf die Worte. Zu Beginn maß ich dem keine Bedeutung bei. Doch es wurden immer weniger Worte. Wie heißt Sonne in meiner Muttersprache, wollte ich eines Tages beim Frühstück wissen. Ich fragte es ernst, fast verzweifelt. Du hast mich nur komisch angesehen und gemeint, ich solle mich bloß nicht so anste [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 13

    [..] e und Fülle", schreibt Hans S. am . August seiner Frau, die mit Kind und Kegel aus dem luftkriegsgefährdeten Erfurt nach Wolkendorf zu ihren siebenbürgisch-sächsischen Schwiegereltern zieht. Doch bald darauf wird's ernst. Es kommen Zeiten, für die keine Post von der Front erhalten ist. Und wenn es Briefe gibt, weicht in den Zeilen des jungen Mannes die Verliebtheit der Sorge um die Familie. Unbeschwertheit blitzt nur noch selten auf. Als Hans S. im Sommer auf Heima [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 8

    [..] enbürgen im Winter des Jahres zeichnete und wie sie Pfarrer Heinrich Schuster in seinem Roman ,,Martin Alzner" sprachlich heraufbeschwor, das hat etwas mit dem hiesigen Menschenschlag zu tun. Die Alzner, ernst und traditionsbewahrend in ihrer Lebensführung, waren zugleich auf wirtschaftlichem Gebiete dem Fortschritt stets aufgeschlossen. ,,Die besten Böden" im unteren Harbachtal, eine in Jahrhunderten gewachsene und erfolgreich betriebene Rinder- und Pferdezucht, eine of [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 10

    [..] ,- Mt. ,- Pr.:Jes.,- Psalm,-.-.b- . Do. Raimund . Fr. Erhard, Dieter . Sa. Ehrenfried . So. . So. n. Epiphanias Hubert Jes. ,- Mt. ,- Pr.: Röm. ,- Psalm ,-.- . Mo. Hilda . Di. Reinhold, Ernst . Mi. g i w r e H . Do. Walburga . Fr. Silke, Selma . Sa. Thusnelda . So. . So. n. Epiphanias Anton . Mose ,- .Kor. ,- Pr.: Joh. ,- Psalm ,- . Mo. Wieland . Di. Sara, Marius, Mario . Mi. Fabian, [..]