SbZ-Archiv - Stichwort »Ernst«

Zur Suchanfrage wurden 5816 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 25. April 1956, S. 5

    [..] st ihm zu Füßen gesessen, um in die Geheimnisse des Lesens und Schreibens eingeweiht zu werden. Im Jahre erhielt er die Weihe zum evangelischen Geistlichen und hat auch dieses Amt mit dem großen Ernst verwaltet, der ihn auszeichnete. Viele hat er getauft, vielen den Segen zum Lebensbund erteilt -- und hat viele zur letzten Ruhe begleitet. Daneben hat er nicht nur für seine Gemeinde, sondern darüber hinaus segensreich gewirkt. Als die Weingärten, die Haupteinnahmsquelle u [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1956, S. 10

    [..] am Dienstag, den . April , von der hiesiger? Aufpanrungshalle aus am evangelischen Friedhof um Uhr in alB» Stille statt. WELS, , am>. 'April I n > f e f e r T r a u e r : Ernst F. Budotfer Schwäbisdvfimünd Kurt Erwin fliidaker. Wels ßrüder. Luise Budnker. Schwester Wels Anneliese>udaker, geb. Albert) Blstritz" {Siebenbürgen) Irene BudaKtr. geb. Hubert Wels Sehwägerinnen Horst Werner Budaker. Neffe Wels Ruth Irmgard Bvdaker. Nichte Wels schwerer [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 1

    [..] ostfragen befassen. Auf Tagungen und in Publikationen erschöpfen sie sich in historischen Reminiszenzen einerseits oder in Zukunftsproblemen andererseits. Mit welcher Ausführlichkeit und akademischem Ernst wird über die zukünftige politische und wirtschaftliche Neugestaltung des ostmitteleuropäischen Raumes diskutiert! Das mag zweifellos nützlich sein, aber es dürfte nicht dazu führen, Thesen aufzustellen, . die in sehr fraglichen Prämissen wurzeln. Von Thesen zu Luftschlösse [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 3

    [..] ianus, die die Russen von der künftigen Regierung ausschließen wollten. ,,Ich habe den Eindruck" -- so fuhr Wyschinski fort -- ,,daß sich weder Eure Majestät noch die Personen Eurer Umgebung über den Ernst der Lage im klaren sind. Wir sind der Ansicht, daß die Regierung unverzüglich gewechselt werden muß. Wenn nicht bis heute abend um sechs Uhr der Name der Persönlichkeit bekanntgegeben wird, die den Auftrag erhält, die neue Regierung zu bilden, können wir die freie Existenz [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 8

    [..] te, Ausländer, sonstige Kriegsfolgehilfe-Empfänger und ,,übrige Personen". Die Kritik CDU - Bundestagsabgeordneter und Vorsitzender des Bundestagsausschusses für Heimatvertriebene Ernst Kuntscher hatte vor der Erklärung des Bundesvertriebenenministers die Anfrage seiner Fraktion ausführlich begründet und in diesem Zusammenhang einen mit reichem Zahlenmaterial fundierten Bericht über den augenblicklichen Stand der Eingliederung vorgetragen. Für die SPD begr [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 5

    [..] ihnachtsgesängen und heimatlichen Liedern. Der große Beifall bewies die Dankbarkeit für die künstlerisch auf hohem Niveau stehenden Leistungen und erzwang eine Reihe von Zugaben. Mit hingebungsvollem Ernst und tiefer Einfühlung hatte Fräulein Roswitha Brandsch-Böhm das Krippenspiel ,,Die Heilige Nacht" von Hermann Otto Bolesch mit Kindern ihrer Jugendgruppe einstudiert. Mit viel Freude stellten wir fest, daß unsere Kinder in der Jugendgruppe überaus eifrig mitwirken, und e [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 9

    [..] volle Nacht Nach dem Gottesdienst versammeln sich alle im großen Festsaal. Das Essen wird aufgetragen. Es besteht aus Suppe, Schweinebraten, Süßspeise. Doch die Gesichter bleiben trotz dieser Freuden ernst, die Erwartung dessen, was Nieador verkünden wird, lastet auf den Seelen. Zwei Laienbrüder sind hinauf gestiegen zur Höhle, um den Seher zu holen. Das Essen ist vorüber, das Tischgebet verklungen, die Spannung steigt. Endlich hört man draußen Schritte, alles verstummt. Wer [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 4

    [..] n als Leiter eines siebenbürgisch-sächsischen Jugendlagers und Erhard Plesch über die Landsmannschaft und das Hilfskomitee im Dienste der siebenbürgisch-sächsischen Volksgemeinschaft. Michael Albert, Ernst Thullner, Otto Piringer, Heinrich Zillich, Oskar Krämer und andere bereichern mit reizenden Erzählungen und Gedichten unterhaltsam den Kalender, zahlreiche Abbildungen ergänzen freundlich das geschriebene Wort. Allen diesen Abhandlungen geht ein aufschlußreiches Geleitwort [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 9

    [..] nschein pendelt neben dem langen Gewand des Mönches einher, es ist kalt die Schritte knirschen auf ,,Hier bist du auch vor der Miliz siener", sagte Marin Hustenkrampf ihn schüttelt; aber dann wird er ernst und sagt: ,,So, und jetzt wasch' dich gründlich und schlaf dich aus. Heut' abend treffe ich mich mit einem Freund, der für dich vielleicht Papiere beschaffen: kann. Denn du brauchst Papiere, gute Papiere! -Dann werde ich mich wegen des Klosters erkundigen und wenn wir alles [..]

  • Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 2

    [..] es Herüberkommens sind hart. An den Neubau im Kohlenrevier schließen sich die überspanntesten Hoffnungen. Enttäuschung bleibt nicht aus. Der Sog der Masse, die Gefahr der Entpersönlichung müssen sehr ernst genommen werden. Sie machen sich bis hin zu den Frauen der Bergleute bemerkbar. Aber auch ,,Unter -Tage" kann ein Leben aus Gottes Hand geführt werden. Nicht nur der Bauer weiß sich in Gottes Auftrag. Dazu kann das Erlebnis der Kameradschaft, einer neuen Art von Bruderschaf [..]