SbZ-Archiv - Stichwort »Erster Geburtstag«
Zur Suchanfrage wurden 1282 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. November 1964, S. 10
[..] bare Dekoration in der Halle, die unsere Rothenburger Landsleute geschaffen hatten. An den Wänden hingen schöne Bilder aus der Heimatgemeinde, die unser Landsmann Grum zur Verfügung gestellt hatte. Ilar Anblick erweckte Freude und Rührung. Nach einer kurzen Begrüßung der anwesenden Landsleute durch Landsmann Grum wurden unsere Toten mit andächtigem Schweigen geehrt. Als erster Festredner sprach Kirchenrat Keiber. Dann wurden von der ganzen Versamnv lung Heimatlieder gesungen [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 9
[..] weniger mühevoll spielt sich die Arbeit auf dem Gebiet der Entschädigungsgesetzgebung ab, es wurden Interventionen durchgeführt. Angesicht der Bedeutung dieser Fragen mußten alle anderen Aufgaben zurückgestellt werden. Mit dem Dank an seine Mitarbeiter, in erster Linie an die Nachbarväter und an seine Stellvertreter schloß der Landesobmann seine Ausführungen und bat, von seiner Wiederwahl abzusehen. ·. Dr. Lexkes dankte LO Sommitsch für seine . Ausführungen und seine Lei [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1964, S. 3
[..] r alten Leute aus Ihrer Landes- bzw. Kreisgruppe bis zum . September an unsere Dienststelle: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen Drabenderhöhe, Alte Schule zu melden. Zur Meldung sind erforderlich: genaue Anschrift und genaues Geburtsdatum der Bewerber. Diese müssen über Jahre alt sein. In erster Linie kommen alleinstehende Ehepaar« und Einzelpersonen in Frage. [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1964, S. 9
[..] Begeisterung geradezu überschlugen, als die entfesselten Naturgewalten einigermaßen gezähmt über die Bühne rollten. Zum Spielplan Für liegt bereits folgender Programmgedanke der führenden Männer vor: Ein einmal erarbeitetes Werk soll mehrere Jahre nacheinander aufgeführt werden, damit seine Gestaltung die notwendige Reife erlange. Man denkt in erster Reihe an Standardwerke der Opernliteratur von Mozart, Gluck, Beethoven, Strauß. An Meisterwerken internationaler Ope [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1964, S. 11
[..] enlicht zu sehn. Überall, wo ich vorüberfahr, nehm ich andere Geschicke wahr. Dunkel Hegt das Tal, ein schwarzer Schlund. Nebel geistern überm Wiesengrund. Weiden stehn gespenstisch um den Teich, zauberhaftes Erlenkönigreich. Düsternis auf meiner Seele schwer hier vor Tau und Tag! Doch mehr und mehr, zaghaft, leise hellt sich alles auf, nun ich feldivärts fahre, hügelauf. Erster Frtihlingsstrah. die Höhn umloht. Dorthin, wo mich nicht mehr Nacht bedroht, fahre ich, zu meinem [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 7
[..] au, Oberbürgermeister Burauen, Minister Joseph P. Franken (Düsseldorf), Bankier Hermann J, Abs und der Präsident der Max-Planck-Gesellschaft, Prof. Dr. Butenandt..." Der Deutschlandfunk: ,,Ein Publikum von weit über tausend Menschen begrüßte den Bundespräsidenten herzlich, galt sein erster offizieller Besuch nach seiner Wiederwahl doch eben diesem Festkonzert." Aber damit war der Abend noch nicht zu Ende. GMD Gorvin und Museumsdirektor Dr. Hellmut May, der Organisator dieses [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 8
[..] e ersten Gefährten, mit denen wir , dauernde Bekanntschaft machten, waren der Hunger und die Kälte. Welches Glücksgefühl, endlich vom Arbeitsamt eine Arbeitsstelle zugebilligt zu bekommen. Die Arbeit wurde unser erster lieber Bekannter. Dann krochen wir aus dem Schneckenhaus: unsere Arbeitskollegen waren doch hilfsbereite Menschen. Es wurde täglich für die Zimmerkollegen ein heißer Kaffee gekocht, den der leere Magen besonders willkommen hieß. Hier wurden erste mensc [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 6
[..] ls Geiger ausübendes Mitglied der Kronstädter Philharmonischen Gesellschaft und zuletzt deren letzter Vorstand bis August . In der siebenbürgisch-deutschen Ärzteschaft war er führend tätig, nämlich als erster Vorstand des Siebenbürgisch-deutschen Ärztevereines und des späteren Bundes der Deutschen Ärzte Großrumäniens. Energisch setzte er sich für die Standesinteressen der Kollegen ein und viele junge Ärzte verdanken seiner Vermittlung ihre Fachausbildung an deutschen Klin [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 9
[..] recht. Mit Fritz Göllner ist einer unserer Besten und Treuesten von uns gegangen. Sein Andenken, sein Beispiel aufrechter und tapferer Art möge insbesondere auch von unserer Jugend in Ehren gehalten werden. Erster Todestag Egon Hajeks Am . Mai jährt sich zum ersten Male der Todestag unseres Lyrikers und Romandichters Kirchenrat Professor Dr. Egon Hajek. Wie jäh uns dieser Verlust traf, ermessen wir daraus, daß neben seinen ,,Neuen Gedichten" und seinen Lebenserinnerungen ,, [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 6
[..] r verwirklicht werden soll. Aus Gründen der Zeitnot werden Interessenten gebeten, ihre Bewerbung umgehend an folgende Anschrift zu leiten: Friedrich Stamm (. Vorstand der Kreisgruppe Augsburg), Augsburg, Im Thäle /. Friedrich Eduard Oberth -jNun ist auch dieses arbeitsreiche und so geliebte Leben eines aufrechten Siebenbürger Sachsen zu Ende gegangen. Friedrich Eduard Oberth wurde in Mediasch als erster Sohn des Eisenhändlers Friedrich Daniel Oberth und dessen Ehefr [..]









