SbZ-Archiv - Stichwort »Erster Geburtstag«
Zur Suchanfrage wurden 1282 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 6
[..] rachtenfigurinen die Besonderheit seiner Tracht vermissen, jener das Kronstädter Wappen als falsch bezeichnen, weil der Baumstumpf unter der Krone fehlt und manche unserer kreuzstichstickenden Frauen dürfte an erster Stelle lieber das dekorativere Landeswappen mit Adler, Sonne und Mond statt unser einfacher wirkendes Volkswappen mit den sieben Burgen sehen. Dr.s Wesen einer Bildkarte hat manche dieser Stimmung gaben. Sie können jetzt nur hoffen, daß die Landsleute, für die er [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1960, S. 6
[..] Gepräge und viel Heimatgefühl. Frau Sara Intscher begrüßte die Gäste aufs herzlichste und gedachte in ihrer Ansprache der unvergeßlichen Heimat. Anschließend wurde das ewig schöne Siebenbürger Lied gesungen. Mit Schwung ging es dann zum Tanze über. Die Stimmung der Gäste war ausgezeichnet, so daß alt und jung zu ihrem Recht kamen. Erst in den Morgenstünden endete der gut gelungene Ball. Erster Ball der Siebenbürger in Gmunden Am . Januar fand in den Räumen des Gastho [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 3
[..] c das Südost-Institut in München, das als einziges seiner Art in Westdeutschland und ganz Westeuropa bis zur Gegenwart das tragende Kernstück der ganzen Südost-Forschung geblieben ist. Valjavec war sein erster Geschäftsführer, wurde stellvertretender Leiter und leitender Direktor. In der Zeitschrift ,,SüdostForschungen", in deren Herausgeberausschuß sich Namen von erster internationaler Geltung finden, erscheinen seit Beiträge aus der Südost-Forschung der ganze [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 2
[..] helm Staedel war Geistlicher siebenbürgisch-sächsischer Prägung. In diesem Sinne hat auch Wilhelm Staedel den Beruf des Pfarrers mit dem des Lehrers und Jugendbildners und dem des Volksmannes verbunden. Vor allem galt sein Bemühen, zumal als erster Vorsitzender des gegründeten Siebenbürgisch-Sächsischen Jugendbundes, der Bewahrung des christlichen Glaubensgutes und der kirchlichen Überlieferungen inmitten einer stürmischen Gedankenflut. Die Jugend war von den Ideen einer [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 3
[..] Fragen über die Aufgaben und Ziele, den Sinn und Zweck unserer Landsmannschaft; dabei ging er besonders ausführlich auf unsere Verpflichtungen unseJahre in Nordsiebenbürgen zur Katastrophe führte, als letzter bedeutender Volksmann das Steuer des Nösnergaues in althergebrachtem und traditionsgebundenem Sinne gelenkt. In erster Linie die Belange der siebenbürgisch-sächsischen Bevölkerung wahrend, verstand er es auch immer wieder, ein gutes Verhältnis zu den ortseingesessen [..]
-
Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 7
[..] hlägen oder Krampfadern, an offenen Beinen, Ekzemen, Akne oder Hämorrhoiden, braucht wirklich nicht mehr zu verzweifeln. Eine aufklärende Schrift über das Wesen und die Bekämpfung dieser Krankheiten erhalten Sie kostenlos von Terrasinal H, Wiesbaden. Nachbarschaft der Hermannstädter aus München und Umgebung Unser erster Nachbarschaftsabend nach den Sommerferien findet am . November d. J. in unserem Stammlokal ,, G ö r r e e g a r t e n " (Inh. Franz Geißberger), Görress [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 1
[..] der Christofvon-Schmidt-Schule die ganze neue Siedlung und auch weitere Neubürger eingefunden. Sie erlebten diesen Film mit Freude und Begeisterung. Er trug wesentlich dazu bei, sie mit ihrer neuen Heimatstadt vertraut zu machen. Erster Bürgermeister Schmidt begrüßte die Erschienenen, die von dem Gehörten und Gesehenen tief beeindruckt waren. Der Kreisvorsitzende der Siebenbürger Landsmannschaft, Schuller, dankte bewegt für den schönen, Abend. [..]
-
Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 2
[..] zu der Hauptleistung in Aussicht gestellt wurde, welche sphin Österreich zu erbringen gehabt hätte. Österreich vertrat hingegen den auch von den Volksdeutschen Landsmannschaften Österreichs vertretenen Standpunkt, daß die Bundesrepublik Deutschland in erster Reihe für die Vertreibungsschäden aufzukommen habe, was von der Bundesrepublik in wiederholten Präzedenzfällen ausdrücklich und durch Leistungen anerkannt worden ist; Die Arbeitsgemeinschaft der volksHundert Jahre Rumäni [..]
-
Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 6
[..] burg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen alle Kinder bis zu Jahren mit ihren Eltern aus der näheren und weiteren Umgebung der Volkswagenstadt zu einer Weihnachtsfeier eingeladen. Der Einladung waren Kinder mit ihren Eltern und die Spätaussiedler der Kreisgruppe gefolgt. Am Nachmittag um Uhr nahmen die Kinder an einer festlich gedeckten Tafel Platz und konnten den Beginn der Feier kaum erwarten. Erster Kreisvorsitzender Robert F a i g e begrüßte mit herzlic [..]
-
Folge 12 vom Dezember 1958, S. 5
[..] um großen Ärger des Regimentskommandanten ab in das Zivilleben. Zwei Tage später erschien ich in dem neuen Standort meiner Eltern, nämlich in einem schönen Dorfe im Siebenbürgischen Weinland, wo der Wein ebenfalls in Strömen floß und wo es auch hübsche Mädel gab. Saujagden in Siebenbürgen Hier galt mein Interesse neben der Gemeindejagd in erster Linie dem angrenzenden Fettendorfer Walde, der Oberbetten ftME- .d Jlgemäjde der Malerin Helene Phleps Motiven ans»Jirpnstadt und [..]