SbZ-Archiv - Stichwort »Erster Geburtstag«

Zur Suchanfrage wurden 1282 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 2

    [..] rauern um ihn und rufen ihm in sein frühes Grab ein herzliches habe Dank! reichen Reihe 'seiner wissenschaftlichen Arbeiten sei vor allem an das bedeutende Werk über ,,Ost und westgermanische Baukultur unter besonderer Würdigung der ländlichen Baukunst Siebenbürgens" erinnert, das im Verlag der Kunstwissenschaft erschien und an erster Stelle die Gefügearten der bäuerlichen Wohn- und Wirtschaftsgebäude Siebenbürgens behandelt. Es sei erlaubt, ein paar Worte zu wiederholen [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1957, S. 8

    [..] t recht gewagt hätte, sein Brot mit Malen zu verdienen. Und doch ging er täglich wie ein Taschendieb auch auf Arbeit aus und strich das Wort in die Zeichnung und die Zeichnung ins Wort. Die ,,Münchner Bilderbogen" nahmen ihn zuerst auf mit den ,,Bilderpossen" (); sie waren ihr erster B^nd. ,,Max und Moritz" folgte und fand keinen Verleger; nun liegt das berühmte Werk in Millionenauflage vor, ist ins Wallonische, Portugiesische, Schwedische, Lateinische, Japanische usw. üb [..]

  • Folge 11 vom 29. November 1956, S. 2

    [..] Herrn Mikesch von der Bayerischen Landessiedlung auf das herzlichste" foegirüßen. Der Zweck der Mitgliederversammlung war, von den Gästen über die Möglichkeit der Beteiligung an Nebenerwerbssiediungen im Raum um Nürnberg Einzelheiten zu erfahren . Als erster sprach Herr Baron y. Hirschberg. Nicht zuletzt habe ihn die Tüchtigkeit der siebentoürgisch-sächsischen Bauern als Siedler in Mdttelfranken dazu ibewogen, auch weiterhin alle Siedlungsibestrebungen der Siebenbürger Sachs [..]

  • Folge 11 vom 29. November 1956, S. 7

    [..] ltshilfe geändert wird, z. B. Unterhaltshilfe auf Le-> benszeit an Stelle von bisher Unterhalts-* hilfe auf Zeit, durch den neuen Bescheid der Lauf der Jahresfrist erneut eröffnet. Empfangsberechtigt sind in erster Ii* nie natürliche Personen. Es kommen aber auch sonstige Stellen, z. B. Fürsorgeverbände, Anstalten oder Heime in Betracht, wenn der Unterhaltshilfeempfänger sie als empfangsberechtigt erklärt hat; in diesen Fällen ist das Ster* begeld jedoch nur in Höhe der tatsä [..]

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 1

    [..] schen Roten Kreuzes, Dr. Weitz, in Begleitung des Suchdienst-Referenten des DRK, Dr. Wagner, vom . bis . Oktober in Bukarest. Sie konnten dort Einrichtungen des Rumänischen Roten Kreuzes besichtigen und sich von der wirkungsvollen, in erster Linie gesundheitsdienstlichen Arbeit des Rumänischen Roten Kreuzes überzeugen (, Millionen Mitglieder, davon in Erster Hilfe ausgebildet!). Die DRK-Delegation hatte gleichzeitig Gelegenheit, sich über die Situation der [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 2

    [..] beschließen, mit welchen Abändenungs- bzw. Ergänzungswünschen der Entwurf an den Bundestag weitergeleitet werden soll. Damit scheint gesichert zu sein, daß sich das Plenum des Bundestages noch vor den Parlamentsferien in erster Lesung mit dieser Materie beschäftigen und den Entwurf an den Lastenausäieichsausschuß weiterleiten kann. An der zehnten Generalversammlung des Gablonzer Glas-, Metailund Schmuckwarenvereines und der Grundsteinlegung zur staatlichen Fachschule in Neug [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 4

    [..] er Gaststätte ,,Franzistoanerkeller", München, , eine Weihnachtsfeier für Kinder statt. Alle Kinder aus dem Kreisverband München sind zu dieser Feier herzlichst eingeladen. Am . D e z e m b e r (erster Weihnachtstag) veranstaltet der Kreisverband , München in der Gaststätte ,,Salvatorkeiler", München, , im Saal II die traditionelle Weihniachtisunterhaltunig. Beginn Uhr. Die Landsleute sind zu dieser Unterhaltung: herzlich eingeladen. Die Fa [..]

  • Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 5

    [..] Hans Foisel beschränkt sich nicht nur auf Fest- und Feiergestaltung. Als realistischer Siebenbürger hat er alles getan und kann auch auf allen Gebieten Erfolge aufweisen, wie sie auch im Lande der ,,unbegrenzten Möglichkeiten" eine Seltenheit darstellen. Auch hier kann ich nur das wichtigste anführen: Von bis ist Foisel erster VizePräsident des "CENTRAL VERBAND der SIEBENBURGER SACHSEN of the UNITED STATES". Schon vom Jahre bis war er ständiger Sekretär un [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 7

    [..] weiten Male in seinem Leben nach Württemberg und leitete dort die l e t z t e d e u t s c h e K o l o n i s a t i o n S i e b e n b ü r g e n s -- wenn auch bescheidenen Umfarages -- mit schwäbischen Bauern' persönlich ein. Auf diese Zusammenhänge hat als erster Dr. G. A. S c h u l l e r im Jahre in den ,,Landwirtschaftlichen Blättern Siebenbürgens", Hermannstadt, in einem langen Aufsatz mit Fortsetzungen, beinahe schon im Ausmaße eines Buches, hingewiesen. Als zweiter d [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 4

    [..] igkeit wieder aufzunehmen. In Friedrich Breckner verlieren die Siebenbürger Sachsen einen Repräsentanten dieser Zeit, in der das Wirken und Streben des siebenbürgischen Bürgers darauf gerichtet war, in erster Linie der Kirche und der Volksgemeinschaft zu dienen. So hat der Verstorbene neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit eine Reihe führender Ehrenämter innegehabt, war während seiner Tätigkeit in Mediasch Kurator des Schelker Kirchenbezirkes, hat am Landeskirchenseminar Vol [..]