SbZ-Archiv - Stichwort »Erster Geburtstag«

Zur Suchanfrage wurden 1282 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom November 1958, S. 5

    [..] zahlreichen Sendungen des Budapester Rundfunks vorgetragen wurden. -- ließ er sich in Schäßburg als Rechtsanwalt nieder, wo er bis lebte. Den Weltkrieg -- machte er zur Gänze an der Ostfront mit. übersiedelte er nach Budapest, wo. er bis zu seinem erfolgten Tode verblieb. Man kann ihn nicht als ,,Heimatdichter" ansprechen, denn die Motive seiner Dichtung sind nicht -- wie etwa bei. Michael Albert -- in erster Reihe dem .Volksleben entnommen, sonde [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1958, S. 5

    [..] Töchterchens Mathilde wünschen wir unserem Kameraden Heinrich T h e l l m a n n und Frau Mathilde, geb. Payer, das Beste. Anschrift: Schriftführer Ludwig Zolt-. ncr, Wien /, / Telefon Familienabend mit Alfred Honig Die letzten Familienabende, deren Besucherzahlen merklich zurückgegangen waren, litten in erster Linie daran, daß die gebotenen Vorträge an Aktualität zu wünschen übrig ließen. Aus Erkenntnis dieses Fehlers hat die Vereinsleitung zu [..]

  • Folge 6 vom Juni 1958, S. 7

    [..] Ferne mit uns feierten. Gedichte, Lieder, Instrumentalmusik und mahnende Worte gaben der erhebenden Feier ihr Gepräge. Der Dank, den Obmann-Stellvertreter K a s t e n h u b e r aussprach, war auch der unsere und galt aus ehrlichem Empfinden in erster Linie unserer Erika Schneider-Aßmann. Todesfall Am Pfingstsamstag starb in Salzburg Dipl.-Ing. agr. Emo C o n n e r t kurz nach Vollendung seines . Lebensjahres -- zwei Tage vor der Konfirmation seiner Söhne Hartmut und Detlev [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 3

    [..] f elementarste Gerechtigkeit aus solchen Forderungen, "die aus Verantwortung entständen, verantwortungsvoll geprägt wurden und nur dort Mißfallen" erregen konnten, wo Wahrheit und Recht nicht anerkannt werden. Dr. Zülich übt sem Ehrenamt als Erster Bundesvorsitzender nicht so aus wie irgendein Vereinsvorsteher, nicht statisch, passiv und steril. Er wirkt als kraftvoller Träger lebendiger Ideen, die uns ein Vermächtnis sind, und er trägt sie in die Umwelt in Wort und Schrift, [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 2

    [..] matvertriebenen anderer Siedlungsgebiete mit unserer Heimat vertraut zu machen. Das von allen gemeinsam gesungene Heimatlied ,,Siebenbürgen, Land des Segens" beschieß d«h ««ii&ian Aband. reißende a*A der Nachbarschaftsarbeit, daß sie eben in erster Reihe Arbeit und erst nach getaner Arbeit Freude und Vergnügen bedeutete. Ihr Höhepunkt war wohl der wunderschöne Richttag, der ein immer wieder freudig erwartetes Fest der Gemeinschaft war; aber ihre größte und wichtigste Aufgabe [..]

  • Folge 3 vom März 1958, S. 5

    [..] der Nachbarschaft von Mattighofen und Schalchen, Munderfing, Lengäu und Mauerkirchen am . . in Mattighofen. Erschienen waren Landesobmann S c h e l l aus Vöcklabrück und Nachbarvater G r a u aus Wels sowie über Mitglieder der obengenannten Nachbarschaften. Nachbarvater Johann L o c h n e r aus Mattighofen begrüßte die Anwesenden. Sein erster Gruß galt dem Landesobmann Schell sowie Nachbarvater Grau aus Wels. Dann begrüßte er die erschienenen Nachbarväter Johann B [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 2

    [..] tigstellung des Schiffes. Der Ausdruck besonderer Freude galt der Tatsache, daß die ,,Siebenbürgen" auf eigenedeutsche Rechnung gebaut wurde. Von dieser Initiative der Werft erwartet ihr Besitzer sehr viel, in erster Reihe eine weitere Kräftigung der heimischen Wirtschaft. Eine weitere Ansprache hielt der kaufmännische Direktor der Nordseewerke Emden, Dr. Oberheide. Regierungspräsident Dr. Heinrich bestätigte in seiner Rede der Schiffswerft in Leer, daß sie gute Arbeit leiste [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 4

    [..] s feste Band, das uns einander verfoinbindet, sie ist der Schlüssel zu unserer Seele, das heilige Unterpfand unseres Zusammengehörigkeitsgefühls. Muttersprache, Muterlaut, Wie so wonnesam, so traut. Erstes Wort, das mir erschallet, Erstes süßes Liebeswort; Erster Ton, den ich gelallet, Klingest ewig in mir fort. Diese Muttersprache zu pflegen und auch hier in unseren Reihen zu gebrauchen, sei uns ernste, innigste Verpflichtung. Möge sie ein festes Band um uns weben!" Nach den [..]

  • Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 3

    [..] . Es interessiert schließlich jeden Heimatvertriebenen, der vor vielen Jähren einen Vertreibungsschaden zur Schadensfeststellung angemeldet hat, zu erfahren, mit welcher Höhe er bei der ihm zustehenden Hauptentschädigung rechnen kann. Es ist durchaus verständlich, daß die Geschädigten in erster Linie bei ihren zuständigen Ausgleichsämtern um eine baldige Bearbeitung ihrer Feststellungsanträge vorstellig werden. Die Ausgleichsämiter ihrerseits verweisen die Geschädigten darauf [..]

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 4

    [..] vorsitzender Gustav A. Schwab (Hermannstadt), Vorsitzenderstellvertreter R. Scheipner (Sächsisch Rehen), Kassenwart Maria Schwab (Hermannstadt), Schriftführerin und Frauenreferentin Frau Hilde Schumann (Lechnitz). Schließlich wurde über Familienzusammenführung und über Urlaubsreisen nach Rumänien gesprochen. Die Arbeitsplanung für das laufende Jahr sieht in erster Linie die straffere Erfassung unserer Jugend und die Wachhaltung des Heimatgedankens in dieser vor. Weiter verans [..]