SbZ-Archiv - Stichwort »Erster Geburtstag«

Zur Suchanfrage wurden 1282 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 5

    [..] Klaus Holetschek, MdL, Vorsitzender der CSU-Landtagsfraktion, Hartmut Koschyk, früherer Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten (), Landrat Martin Neumeyer, erster Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung (-), Herta Daniel, stellvertretende Landesvorsitzende des BdV Bayern, Steffen Hörtler, bayerischer Landes- und stellvertretender Bundesvorsitzender der Sudetendeutschen Landsmannschaft, alle weiteren V [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 10

    [..] äter Posaune in einem Jugendblasorchester. Nach Kriegsende floh er, ein Jahr vor der Vertreibung der Sudetendeutschen, nach Bayern und trat als Jazzmusiker in amerikanischen Clubs auf. wurde er als erster Posaunist beim Tanzorchester des Süddeutschen Rundfunks (der späteren SWR Big Band) in Stuttgart unter Erwin Lehn fest angestellt. Während dieser Zeit schwebte ihm ein neuer Musikstil vor, in dem Elemente der böhmischen Blasmusik aus seiner geliebten Egerländer Hei [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 16

    [..] en ,,neu" bestätigt. Bundesobmann Manfred Schuller übernahm für eine weitere Periode seine Funktion, auch Bundeskulturreferentin Ingrid Schuller bleibt im Amt samt den wiedergewählten Funktionären. Lediglich die Reihenfolge für die Stellvertreter von Bundesobmann Manfred Schuller hat sich verändert. Sein erster Stellvertreter als Bundesobmann ist nun DI Franz Peter Seiler, Obmann der Siebenbürger Nachbarschaft Rosenau, und in die zweite Reihe als Bundesobmann Stellvertreter i [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 3

    [..] n die Überraschung, als Klaus Johannis im Herbst in der Stichwahl zum rumänischen Staatspräsidenten gewählt wurde. Johannis, der Angehörige einer kleinen Minderheit, hatte es geschafft, als erster und einziger Landsmann bislang ein so hohes politisches Amt innezuhaben. Die Erwartungen und Hoffnungen, die in Klaus Johannis gesetzt wurden, hätte er jedoch nie erfüllen können, dafür waren diese einfach zu hoch. Das hängt auch damit zusammen, dass ein großer Teil der rumänis [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 21

    [..] oten und Improvisation waren an der Tagesordnung. Sehr bald wurden das Repertoire und die Besetzung größer, und das Gemeindehaus wurde Proberaum. Zu den Musikern gesellten sich Musikkollegen aus dem Bekanntenkreis und der Werkskapelle Schubert & Salzer. Nach und nach wuchs der Musikerkreis, begünstigt durch die Zuwanderung aus Rumänien. Als erster Kapellmeister leitete Willi Schatz, gebürtiger Abtsdorfer, die Kapelle. Die Feiern der Kreisgruppe Ingolstadt, Geburtstage, kleine [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 9

    [..] en wir bei Helmuth Frauendorfer in tiefer Trauer auf ein je zu Ende gegangenes Leben zurückblicken. Auf ein rastloses und mutiges, neugieriges und herausforderndes Leben, erfüllt von umfänglicher und vielfältiger Arbeit als Journalist, Essayist, Schriftsteller, Bildungsreferent und Dokumentarfilmer und wohl wahrscheinlich in erster Linie als Künstler und Schriftsteller, dem ebenso wie in zeithistorischer auch in eindrucksvoller literarischer Weise, eine aufklärende und zuglei [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 12

    [..] auch ein Mordfall. Ihre Kollegin Werrelmann bekannte, auch schon immer Krimis gelesen und sich während einer langen Krankheitsphase, die einen Einschnitt in ihrem Berufsleben als ,,rasende Reporterin" bedeutete, daran erinnert zu haben, was sie eigentlich machen wollte: Bücher schreiben. Ihr erster Krimi ,,Hinterhaus" wurde mit dem Friedrich-Glauser-Preis als bestes deutschsprachiges Debüt ausgezeichnet. Ob Frauen anders schreiben als Männer, fragte Patricia Erkenberg, [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 26

    [..] n. Aus den Aquarellen von Tischler Johann Bretz aus der bastelte ich eine hochwertige Weihnachtskarte, packte die Weihnachtserinnerungen aus Meschen in einen kleinen Text und schickte dieses kleine Päckchen auf die Reise. Es war ein erster Versuch. Die Reaktionen der Empfänger ließen nicht lange auf sich warten, und wir hatten die Bestätigung: Ein schöneres Weihnachtsgeschenk kann es für diese Menschen gar nicht geben. Danke wurde im Laufe der Jahre sehr unterschi [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 9

    [..] ohnhaft in Rumänien, nahm er Stipendien in Deutschland wahr, was ihm vorher verwehrt worden war. Damals war es das Stadtschreiberstipendium von Mannheim. Und so lotete er seine Möglichkeiten aus, in der Bundesrepublik als Schriftsteller Fuß zu fassen. Im gleichen Jahr erschien sein erster bundesdeutscher Gedichtband ,,Siebenbürgische Sprechübung" bei Suhrkamp (in der DDR war bereits ein Gedichtband erschienen) und er gewann den Preis des Landes Kärnten beim Ingeborg-Bach [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 6

    [..] ch ein. Deshalb setze sie sich in jedem Haushaltsjahr dafür ein, dass diese Förderung aufrechterhalten werde, denn die Pflege der Kultur sei wesentlich für die Identitätsstiftung und Vermittlung des Heimatgefühls. Ihr erster Besuch in der Bundesgeschäftsstelle des Verbandes sei überfällig, nachdem sie seit bald drei Jahren im Amt sei, sagte die Ministerin. Bundesvorsitzender Rainer Lehni und Bundesgeschäftsführerin Ute Brenndörfer führten die Gäste durch die Geschäftsstelle u [..]