SbZ-Archiv - Stichwort »Erster Geburtstag«

Zur Suchanfrage wurden 1282 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2013, S. 10

    [..] rgisch-sächsische Haushalte umfasste, in Dinkelsbühl gegründet werden konnte. Hier entstand am . Januar, nach alter siebenbürgischer Tradition, die Nachbarschaft der Dinkelsbühler Sachsen durch Hans Sommerburger, deren erster Nachbarvater er wurde. Vier Monate später, am . April , wurde die Kreisgruppe Dinkelsbühl (heute Dinkelsbühl ­ Feuchtwangen) gegründet. Zur Gründungsversammlung fanden sich alle Siedler ein, die auch Mitglieder der jungen Kreisgruppe wurden. Die [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2013, S. 17

    [..] tember dieses Jahres beging Hans Benning-Polder in Tamm seinen . Geburtstag, der gemeinsam mit seiner Familie für die Entstehung und das Geschick der Kreisgruppe entscheidend gewirkt hat als Gründer und erster Vorsitzender der Kreisgruppe. Da der ehrenamtliche Einsatz für die Gemeinschaft keine Selbstverständlichkeit darstellt, bietet sich diese Gelegenheit, ein Schlaglicht auf sein Leben zu werfen. Hans Benning-Polder wurde in Großprobstdorf, in ländlicher Umgebung, i [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 17

    [..] risten zwei Kurzfilme unter dem Motto ,,Was du ererbt von deinen Vätern, erwirb es, um es zu besitzen." (J. W. Goethe ). Grußworte sprechen unser neuer Landrat und Schirmherr Robert Niedergesäß sowie Hausherr Rudolf Heiler, Erster Bürgermeister der Stadt Grafing. Es wirken mit: die Stadtkapelle Grafing, der Bairer Dreigesang, die siebenbürgische Tanz- und Trachtengruppe aus Geretsried, die Iglauer Stubenmusi und Siegfried Rohierse mit Beiträgen in schlesischer Mundart. Für Tr [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 20

    [..] rde zum ersten Mal der Dorfschreiberpreis von Katzendorf in Siebenbürgen an einen Schriftsteller verliehen. Der Preisträger hat das Recht, in drei Pfarrhäusern Siebenbürgens zu wohnen, und die Pflicht, ,,sich in die Sprache der Dorfbewohner hineinzufühlen und sich zu wundern". Erster Preisträger war Elmar Schenkel, Professor für englische Literatur in Leipzig, Schriftsteller, Übersetzer und Autor vieler Reisebücher. Der ehemalige Dorfschreiber kommt am Donnerstag, dem . Sep [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 2

    [..] mmunität" und einem Ungleichgewicht der Staatsgewalten führen könnte. Kritisiert wurde auch der vorgeschlagene Mandatsentzug bei jenen Abgeordneten, die ihre Partei wechseln. Dies widerspräche der Auffassung, dass Abgeordnete in erster Linie Vertreter der Bürger und nicht der politischen Formationen sind. Die Diskussion über die Verfassung wird im Herbst im Parlament fortgesetzt. Ein Referendum könnte Ende gleichzeitig mit den Präsidialwahlen stattfinden. CC Kunstwe [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 19

    [..] rreichen den Etosha-Nationalpark. Wir möchten den Hauch von Afrika spüren und hoffen auf eine spannende Safari mit vielen Tieren und der Möglichkeit zu einzigartigen Wildbeobachtungen. Weiter geht es in den Süden des Landes. In Omaruru ist unser erster musikalischer Auftritt geplant. Durch unsere Konzerte möchten wir den Menschen näher kommen und sie mit unserer Musik erfreuen. Zuerst erwartet die Zuhörer ein eigens zusammengestelltes Blasmusikpotpourri, das wir in den wenige [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 20

    [..] ände und Kreisgruppe pflegen Kultur und Brauchtum, um sie der jungen Generation sowie auch den Hiesigen nahezubringen. Dies gelingt durch zahlreiche Veranstaltungen in Mannheim und im gesamten Rhein-NeckarRaum, so unser Ehrenvorsitzender Johann Wester in seinem Rückblick auf die vergangenen Jahre bei der Jubiläumsfeier. Gründer und erster Vorsitzender Gustav Adolf Schwab hat mit vielen Veranstaltungen rund ums Brauchtum Jahre lang den Landsleuten die Aussiedlung und die [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 27

    [..] begann" in jenem Heimatblatt, das er seit federführend betreut und gestaltet. Auch heute ist der -Jährige noch vielseitig für die HOG Nußbach, die HOG-Regionalgruppe Burzenland und die Kreisgruppe München aktiv. Geboren wurde Georg Teutsch am . Juli als erster Sohn von Emma, geb. Thieß, und Georg Teutsch in Nußbach. Er wuchs auf dem Bauernhof und Handelsbetrieb für Altstoffverwertung der Eltern zusammen mit seinem Bruder Gerhard auf. Schon früh begleitete er se [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 29

    [..] otestantismus in Kärnten" errichteten modernen Ausstellungsgebäude. Besonders beeindruckend fanden wir das Bethaus; es ist als einziges von ehemals österreichischen Bethäusern im Originalzustand erhalten und war bis in Funktion. Der Großpolder Chor bedankte sich für die Führung mit einem ,,Danket dem Herrn". Unser erster Tag endete in St. Kanzian am Klopeiner See, wo wir im Hotel ,,Sonne" unser Quartier bezogen. Am nächsten Tag begrüßte uns unsere Reiseleiterin Maria. [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 17

    [..] sowie Landsleute und Freunde unseres Kreisverbandes. Begrüßt wurde unser sympathischer Busfahrer Harry Prasse, dem es jedes Jahr Spaß macht, uns Siebenbürger Sachsen an unsere Ziele zu fahren. Am ersten Tag ging die Reise in die Slowakei. Unser erster Aufenthalt war Bratislava (Pressburg). Wir wurden pünktlich von einer örtlichen Reiseleitung begrüßt, die uns vier Tage lang durch die Slowakei führte und begleitete. Während der Rundfahrt durch das frühere Pressburg erhielten [..]