SbZ-Archiv - Stichwort »Erster Geburtstag«
Zur Suchanfrage wurden 1282 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 31
[..] es diesmal auch über diese Zeitung und bitten Sie, die Landsleute zu überzeugen, Mitglied des Verbandes der Siebenbürger Sachsen zu werden. Sie würden unsere Gemeinschaft stärken und wären immer, durch diese Zeitung, aus erster Hand informiert. Allen, die in diesem Jahr nicht in Rauthal waren, können wir mitteilen, dass der Friedhof gut erhalten ist. Es wird immer schwerer, gute Leute zu finden, die gewissenhaft die Pflege erledigen. Solange unser Landsmann Johann Wellmann d [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2009, S. 14
[..] nen junger Absolventen des Landecker Gymnasiums sind ihr bis heute noch dankbar für ihr geistiges Wirken. Ihr Gatte Gerhard Schiel war bei den Tiroler Wasserkraftwerken beschäftigt. So kam die junge Familie auf Grund ihres Fleißes zu bescheidenem Wohlstand und konnte ein Haus bauen. Es kam noch ein Sohn zur Welt. Ihr erster Tiroler. Leider verstarb ihr Mann viel zu früh. Dass Caroline Schiel wie viele ihrer Generation der Nachkriegszeit sich über Wasser halten musste, gehört [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2009, S. 30
[..] des Stammes (vom Anfang ... dem Ende entgegen)". Es enthält zwölf Festansprachen, die Hans Moyrer zwischen und bei den Heimattagen der HOG, an deren Gründung er maßgeblich beteiligt und deren erster Vorsitzender er Jahre lang war, gehalten hat. Dazu kommen Protokolle der Heimattage, vier Zeichnungen, Schwarzweiß- und Farbbilder, Gedichte von OttoFritz Schuster sowie die Ehrung zum . Geburtstag des Organisten Michael Kraus. Außerdem versucht Moyrer die Fr [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 25
[..] , Elfriede Eisgeth Gold, Georg Stirner Gold, Michael Andree Silber, Hedda Frank Silber, Thomas Rochus Silber. Die Ehrenmitgliedschaft wurde an Dr. Christian Weiß und Thomas Albrich verliehen. Bei den Neuwahlen wurden folgende Personen in den Vorstand berufen: Martin Bierkoch, Vorsitzender; Michael Rochus, erster Stellvertreter; Ilse Bartesch, zweite Stellvertreterin; Martin Dengel, Kassier; Katharina Drotleff, Schriftführerin; Inge Marie Dengel, Kultur- und Frauenre [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2009, S. 2
[..] tenen materiellen Schaden Entschädigungen zusprechen werden, die im Durchschnitt nicht mehr als neue Lei (knapp Euro) pro Person ausmachen werden. Wir vertreten die Ansicht, dass dieser Betrag zu tief gegriffen ist. Der neue Rechtsakt bezweckt in erster Linie die Beseitigung der strafrechtlichen Folgen von Verurteilungen mit politischem Charakter und die Rehabilitation der Opfer kommunistischer Willkür ope legis, also kraft des Gesetzes. Das Gesetz Nr. / g [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2009, S. 3
[..] , dafür stehen ein recht erfolgreiches Wirtschaften sowie das Sich-Aufrichten der Kultur und der Kulturschaffenden. Peter Maffay ist einer dieser Kulturschaffenden und zwar kein Unbedeutender. Peter Maffay will sein soziales Engagement nach Siebenbürgen ausweiten, erklärte er beim Jahresempfang am . Januar im Bayerischen Landtag. Foto: Petra Reiner Im Gespräch mit Ministerpäsident Horst Seehofer (erster von rechts): BdV-Präsidentin Dr. Erika Steinbach, Dr. Bernd Fabr [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2009, S. 26
[..] umal er stets mit vielen Landsleuten in Verbindung stand. Zu solcher Mitarbeit trieb ihn sein aus Liebe zur Heimat Siebenbürgen und zu seinem Volk geprägtes Pflichtgefühl. Von bis war Georg Groß erster Vorsitzender der Heimatgemeinschaft Heldsdorf. Seine Amtszeit ist geprägt von vielen wichtigen Entscheidungen, von der Organisation der Hilfen für die Landsleute in Heldsdorf über verschiedene Anschaffungen für die Kirchengemeinde Heldsdorf, die Organisation und Gesta [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2009, S. 16
[..] hrigen Geschichte des Tennisvereins Dinkelsbühl wurde ein siebenbürgisch-sächsischer Tennisspieler Vereinsmeister. Georg Schuster, Vorsitzender der Kreisgruppe Dinkelsbühl Feuchtwangen, spielte im Endspiel am . Juli in der Altersklasse ,,Herren " gegen Norbert Förster auf der Tennisanlage neben der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen. Nach einem packenden Duell, in dem sich die beiden Spieler nichts schenkten, siegte unser Landsmann verdient in zwei Sätzen mit : und [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 7
[..] tücke des Hermannstädter Theaters überhaupt war nach Schillers ,,Kabale und Liebe" das Märchenstück ,,Das kalte Herz", eine Gemeinschaftsarbeit von Maurer und Kurt Conradt; bei den Inszenierungen von und erlebte es Aufführungen und wurde von Zuschauern gesehen. Mit Hanns Schuschnig verfasste Maurer ein Stefan-Ludwig-Roth-Stück, dessen erster Teil es auf Aufführungen brachte (). Natürlich waren diese Werke Teil der vielfältigen Tätigkeit am deut [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 8
[..] enehmigt, obwohl sie mit eigenen Arbeiten oft in Kollektivausstellungen vertreten war. Erst konnte sie ihr Lebenswerk in einer eindrucksvollen Retrospektive in den Räumen des Kronstädter Kunstmuseums zeigen. Damals formulierte sie während eines Gesprächs ihr künstlerisches Credo, überzeugend, schlicht und in wenigen Worten: ,,Ich glaube an die Wahrheit in der Kunst, denn wahre Kunst bedeutet in erster Linie Können, und Können heißt eigenständig denken und gestalten. Und [..]









