SbZ-Archiv - Stichwort »Erster Geburtstag«

Zur Suchanfrage wurden 1282 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 8

    [..] dem war er Mitbegründer und Alterspräsident der Landespressekonferenz. Als Vorstandsmitglied gehörte er zu den Initiatoren des Landespresseballs. Sein unstillbares Engagement für die Interessen seines Berufsstandes und seines Bundeslandes führte dazu, dass er vom Bundespräsidenten das Bundesverdienstkreuz erster Klasse verliehen bekam. Die Südwest Presse berücksichtigte einst in einer Würdigung, dass Edwin Konnerth über die starke Einbindung in die Belange der Lande [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 19

    [..] alle zwei Jahre stattfindet, führte dieses Mal nach Hamburg. Vom . bis . Mai wurde das ,,Tor zur Welt" von den Mitgliedern der Jugendtanzgruppe, Freunden und Bekannten unsicher gemacht. Biberacher erkunden Hamburg Der Abend des . April war den Mitgliedern der Transylvania Klubs gewidmet. Hans Gross, erster Vizepräsident, hieß in Vertretung des Klub-Präsidenten Alfred Löwrick alle Gäste herzlich willkommen. Begrüßt wurde auch der Bundesvorsitzende John Werner mit Gemahl [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 20

    [..] esregierung, der Kärnter Landlerhilfe und der Evangelischen Kirche Klagenfurt besuchte vom . bis . Mai Hermannstadt. Ziel der jährlichen Visite war die Pflege der Kontakte zu den Mitgliedern der Landlergemeinden sowie die Verwendungskontrolle der verteilten Hilfsgelder. Zur Delegation gehörten der Obmann der Kärntner Landlerhilfe, Franz Wiedermann, sowie Udo Puschnig und Werner Platzer, die die Förderung und Unterstützung der ,,Altösterreicher" betreuen. Erster Programmpu [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 26

    [..] erin Anneliese Tontsch bestätigte die ordentliche Kassenführung. Einstimmig wurde der alte Vorstand entlastet und Harry Lutsch übernahm die Wahlleitung. Wieder gewählt wurden Klaus Schebesch als Vorsitzender, Alfred Wagner als erster Stellvertreter, Edeltraud Schebesch als Kassenwartin und Inge Wagner als Schriftführerin. Als Kassenprüfer wurden Anneliese Tontsch und Inge Stamp gewählt, als Ersatzkassenprüfer Rosemarie Böhm und Hans Pelger. Als Beisitzer wurde Hans Georg Böhm [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 21

    [..] königs Attila gehabt haben soll. Die Fahrt führte uns über Achleiten nach Linz und weiter bis Melk, wo sich eine der schönsten Barockkirchen Österreichs befindet. In der Stiftsbibliothek Melk recherchierte Umberto Eco für seinen Erfolgsroman ,,Der Name der Rose". Unser erster Abstecher ging nach Maria Taferl, wo wir die barocke Basilika besuchten. Seit ist der kleine Ort am nördlichen Donauufer eine der bedeutendsten Wallfahrtsstätten Österreichs. Es ging weiter nach Kre [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2009, S. 6

    [..] tors geborene Wortschöpfung. Günther Schuster wurde in Mediasch geboren, wo er auch das Gymnasium besuchte. Seit der Aussiedlung ist er als Industriefachwirt tätig. Günther Schuster ist Erster Vorsitzender der Heimatgemeinschaft Mediasch e.V. und verantwortlicher Redakteur des zweimal jährlich erscheinenden ,,Mediascher Infoblattes". Jede Ausgabe enthält eine ebenfalls von Günther Schuster redigierte Beilage in sächsischer Mundart mit dem Titel ,,Der Medwescher Tram [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2009, S. 20

    [..] t gestellten Fragen ersichtliche Interesse. Viele Teilnehmer teilten dem Landesvorstand mit, dass sie es nicht bereuten, in einigen Fällen bis zu km zurückgelegt zu haben, um Informationen aus erster Hand zu erhalten. Ausdrücklich gelobt wurde, dass der Referent seine Erläuterungen selbst bei komplizierten Themen allgemein verständlich vorgetragen hat. Die Landesgruppe spendete und die Mitglieder unseres Verbandes aus Frankenthal sorgten dafür, dass alle Teilnehmer mit be [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2009, S. 9

    [..] rdächtigungen" und lebenslange Leid der Opfer sichtbar werden, ohne dabei Partei zu ergreifen. Zwei der Zeitzeugen haben ihre Erinnerung an Prozess und Haft aufgeschrieben und während des Seminars präsentiert. Als Erster berichtete Ernst-Peter Hönig über den ,,Schwarze-Kirche-Prozess", der gegen insgesamt Angeklagte, deutsche Jugendliche und den Stadtpfarrer Konrad Möckel, in Kronstadt geführt wurde. Der damalige Theologiestudent und spätere Pfarrer und Psychotherapeut [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2009, S. 8

    [..] nen Abzug des Fotos besitzt. Seine Schwester Katharina ist das hübsche Mädchen, das im Vordergrund steht; Bruder Michael, damals drei Jahre alt, steht hinten im Kreis und ist im Bild direkt rechts neben ihr zu sehen. Herr Csellner glaubt, auch zwei ehemalige Spielkameraden zu erkennen: Johann Eichhorn von der damaligen Hausnummer (Zweiter von links) sowie Johann Eichhorn (Erster von rechts), ehemals Hausnummer . Neben dem Dorfanger, wo das Foto entstand, steht sowohl das [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 11

    [..] kribisch, aber leidenschaftslos ihre Aufgaben abhaken, und die Rat und Hilfe suchende Besucher mit einem von oben verordneten kühlen Lächeln abfertigen, gehört er mit Sicherheit nicht. Siegfried Habicher, seit bei der Trossinger Stadtverwaltung in erster Linie für den Bereich Kultur zuständig, ist alles andere als ein phantasie- und humorloser Akteur in einer Welt der Aktenberge, Vorschriften, Erlasse und Paragraphen. Schließlich ist er auch kein Verwaltungsfachmann im k [..]