SbZ-Archiv - Stichwort »Erster Geburtstag«

Zur Suchanfrage wurden 1282 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 23

    [..] t" führt der Autor, Pfarrer Otto Reich (-), die Zuschauer in die Zeit der zwanziger Jahre des vorigen Jahrhunderts. Damals war in Siebenbürgen die Evangelische Kirche die Trägerin der Schule. Der Kirchenkurator, als erster Würdenträger der Gemeinde, hatte in seinem Ehrenamt auch für das Wohl der Schule, die Instandhaltung der Gebäude einschließlich der Lehrerwohnung und die Besoldung des Lehrers Sorge zu tragen. Kurt Wellmann, Vorsitzender der Kreisgruppe Öhringen, in [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 25

    [..] mmlung hatte Johann Krestel den Antrag gestellt, eine Musikkapelle zu gründen. Es wurden die alten Instrumente aus Oberhausen geholt. Georg Michael Rehner ging von Haus zu Haus und brachte alle Musikanten zusammen. Im September begannen die Proben. Erster Kapellmeister war bis Manfred Breier. Von bis wurde die Kapelle von Udo Weber geleitet. Seit bis heute ist Heinrich Mantsch Kapellmeister. Der Redner dankte allen Musikkollegen für ihren unermüd [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 27

    [..] meinden liegt uns gemeinsam in Ost und West weiterhin am Herzen, so das einstimmige Fazit der Sitzung und anschließenden Delegationsreise. Der Dialog mit der Heimatkirche wurde bei der HOG-Tagung vom . bis . Oktober in Bad Kissingen intensiviert. Friedrich Gunesch, Hauptanwalt der Landeskirche, bot Informationen aus erster Hand und ging in einer lebhaften Diskussion auf Fragen der HOG-Vorsitzenden ein. Der Verbandstag der Landsmannschaft hat zwei Wochen später, ebenfalls [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 18

    [..] n an diesem Abend vielschichtige Eindrücke von Siebenbürgen und dem Siebenbürgisch-Sächsischen mitnehmen. Die Mühe hat sich auf jeden Fall gelohnt. Dank gebührt insbesondere der Initiatorin des Projekts, Roswitha Kepp, und ihren rührigen Helfern. Horst Göbbel Treffpunkt Langwasser Wie groß das Bedürfnis unserer Landsleute ist, aus erster Hand erklärt zu bekommen, welche grundlegenden Veränderungen sich auf dem Verbandstag der Landsmannschaft in Bad Kissingen vollzogen haben, [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2007, S. 13

    [..] n, Erwachsene sollten Orte auf Straßenkarten finden oder allgemeine Wissensfragen beantworten. Obwohl es nichts zu gewinnen gab, waren alle begeistert, einmal anders als sonst gefordert zu werden, und daran interessiert, als erster die richtigen Lösungen präsentieren zu können. Am meisten gelacht wurde, als es galt, ,,blind" Gegenstände zu erfühlen und zu erraten, weil hier alle gemeinsam teilnehmen konnten und die unmöglichsten Dinge genannt wurden. Fröhlich gestimmt endete [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2007, S. 18

    [..] uren ein. Beginn ist . Uhr. Schon im Januar dieses Jahres hatte der Vorstand im Terminkalender darauf hingewiesen, dass der Schwerpunkt heuer auf die Hauptversammlung mit Neuwahlen fallen würde. Da sich unser erster Vorsitzender Horst Breihofer nach einer arbeits- und erfolgreichen Amtszeit nicht zur Wahl stellt, was wir sehr bedauern, und auch weitere Vorstandmitglieder aus Alters- bzw. Gesundheitsgründen ausscheiden, wurde mehrfach um Vorschläge gebeten. Besonders anges [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2007, S. 28

    [..] n zu Gemeinschaft, Tradition, Brauchtum, Gesang, Humor, wobei nicht zuletzt das Tanzbein zum Einsatz kam. Zuerst fand ein Wechsel im HOG-Vorstand statt. Christian Kliba dankte im Namen aller Tekendorfer Reinhard Riemer, erster Vorsitzender, und Egon Hienz, stellvertretender Vorsitzender, für ihren Einsatz für die HOG Tekendorf. Als Dank überreichte er jedem eine Flasche Wein. In seiner Abschiedsrede ging Herr Riemer auf die veränderte Aufgabenstellung als Vorsitzender der HOG [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 10

    [..] zt, ist eine Bereicherung für das Kulturleben der Siebenbürger Sachsen. Nicht nur der Anblick der schönen Trachten erfreut das Herz, auch der Zusammenhalt ist anerkennenswert. Die Nationaltanzgruppe, deren erster Auftritt in Wien unter der damaligen Tanzleiterin Kerstin Bender stattfand, konnte nun schon bei vielen Auftritten ihr Können unter Beweis stellen. Da bei den regelmäßig stattfindenden Proben erlernte Tänze aufgefrischt und neue dazugelernt werden, kann die Tanz [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 12

    [..] ehr ,,Lesefreaks" zu diesem literarischen Zirkel eilen, ein Zeichen, dass wirkliches Interesse vorhanden und die sonst übliche Unterhaltung zweitrangig ist. Zweifellos steht Markel erst am Beginn einer Karriere. Ihr erster Gedichtband wurde im RGFischerverlag mit einer Auflage von Exemplaren veröffentlicht. in Reps (Weißkirch) geboren, kam sie nach Schwabach. Schon in frühester Jugend lief sie mit Bleistift und Notizblock durch die Gegend, um Einfälle und Erleb [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2007, S. 8

    [..] nien bedeutete dies das Ende einer achthundertjährigen Geschichte. Jahre lang hatte man am Fuße der Karpaten gelebt, eine Kultur und Tradition gepflegt, die deutsch war. Von einem Tag auf den anderen sollte man als Deutscher gegen das Deutsche Reich kämpfen, als Rumäniendeutscher gegen Rumänen. Sie haben selbst Ihre Heimat verloren, sind nach Deutschland emigriert. Warum? Das Leben und Arbeiten wurde mir in Rumänien immer schwerer gemacht. Es begann damit, dass mein [..]