SbZ-Archiv - Stichwort »Erster Geburtstag«

Zur Suchanfrage wurden 1282 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1997, S. 13

    [..] den Vorsitz und Kassenverwaltung wieder übernommen, Stellvertretung und Schriftführung neu besetzt. Erika Hamlischer vertrat die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen der Landsmannschaft bei dieser Versammlung. Sie überbrachte Ehrendiplome und silberne Ehrennadeln für Mitglieder der Kreisgruppe. Von Oberstudienrat Gerhard Pauer erfuhren wir aus erster Hand Neues aus Siebenbürgen und der Moldau in einem Diavortrag. Wir müssen uns mit der wachsenden Präsenz des ,,Balkantums" in Sieb [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1997, S. 5

    [..] en in der Verarbeitung naturwissenschaftlicher Daten" von Dr.-Ing. Uwe Grün (Bergisch Gladbach). Es handelte sich dabei um die Vorstellung moderner Simulationsverfahren an Computern mit dem Ziel der Optimierung, Klassifikation oder assoziativen Speicherung von Daten. Es folgte ein erster Diavortrag von Dr. Erika Schneider und Dr. Eckbert Schneider (Rastatt) mit dem Thema: ,,Fundorte seltener Pflanzenarten in Siebenbürgen". Gezeigt wurden Arten, die aus den russischen Steppen [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1997, S. 10

    [..] t, in dem zurückgewonnenen Gebäude - das übrigens architektonisch mit der evangelischen Johanniskirche verbunden ist - eine zentrale Sammelstelle für das gesamte kirchliche Kulturgut einzurichten. Damit wäre ein seit langem fälliger erster und notwendiger Schritt getan zur Erhaltung des einmaligen geistigen und kulturellen Erbes unserer Kirche. Dessen Bestände sind im Laufe der letzten Jahre mühevoll aus den verwaisten Gemeinden gesammelt worden und lagern provisorisch. Das ü [..]

  • Folge 5 vom 29. März 1997, S. 18

    [..] dlung des Konvents der Hilfskomitees in Bayern Wir wollen flexibel sein Am . Mai fand im Landeskirchenamt in München die diesjährige Mitgliederversammlung des Konvents für Vertriebenenarbeit der Evang.-Lutherischen Kirche Bayern statt. Erster Vorsitzender Pfr. Wenzel begrüßte Vertreter der zahlreichen Hilfskomitees sowie den Hausherrn OKR Schwager (in Vertretung des für unsere Arbeit zuständigen OKR Roebke), den Präsidenten des Diakonischen Werkes Pfr. Liebl und den von der [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1997, S. 5

    [..] urde er zum künstlerischen Direktor der Rumänischen Philharmonie ernannt, mit der er in den fünfziger und sechziger Jahren wiederholt erfolgreich aufgetreten war und in ganz Europa konzertiert hatte. Er war geschätzt ,,für klangvollen Geigenton, technische Souveränität und Sinn für strukturelle Zusammenhänge", so die Frankfurter Allgemeine Zeitung über den Verstorbenen. Als erster rumänischer Musiker erhielt er einen Preis der Französischen Akademie. Heft / der ,,Südostd [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1997, S. 12

    [..] verlassen, seitdem leben wir hier in Immendingen", erzählt Martin Brenndörfer. Gleich nachdem Ceau§escüs Regime zusammenbrach und die Grenzen sich öffneten, machte sich die Familie Brenndörfer aus Kronstadt in Siebenbürgen auf nach Deutschland. Alle Verwandten waren schon hier, und nachdem sie sich sieben Jahre vergeblich bemüht hatten in Rumänien Pässe zu bekommen, nahmen sie jetzt die Chance wahr, das Land zu verlassen. Martin Brenndörfers erster Arbeitsplatz war dann [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 1997, S. 1

    [..] u treffen, uns auszutauschen, gemeinsame Entschließungen zu fassen. So auch auf der uns , bevorstehenden HOG-Tagung. In ihrem Vorfeld möchte ich die Chance nutzen, einiges hier zu sagen. Dabei wäre in erster Linie der spezifische Kontext anzusprechen, in dem wir unsere Tätigkeit entfalten. Wir als Heimatortsgemeinschaften benötigen zwar organisatorische und inhaltliche Selbständigkeit und haben sie auch, bleiben aber mehr dennje aufdiegut funktionierende Zusammenarbeit mit de [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 1997, S. 9

    [..] isch-sächsisch Das vielgelesene, berühmte und wegen seinem drastisch-straffreudigen Erziehungsansatz auch berüchtigte deutsche Kinderbuch ,,Der Struwwelpeter" des schreibenden und zeichnenden Arztes Heinrich Hoffmann, in erster Fassung erschienen, ist im Laufe von anderthalb Jahrhunderten seiner stupenden Verbreitung nicht nur in rund Sprachen, sondern auch in viele der deutsche Mundarten übertragen worden. Walter Sauer hat nun Ende letzten Jahres im Programm ,,Heidel [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 13

    [..] en Geschäftsjahr gab es für das Alten- und Pflegeheim besondere Schwerpunkte, die sich in den Berichten niederschlugen: die Pflegeversicherung im stationären Bereich und der Neubau des Pflegeheimes, dessen erster Bauabschnitt vor der Vollendung steht. Viele Mitglieder nahmen die Gelegenheit wahr, sich von der Großzügigkeit und Zweckmäßigkeit der neuen Gebäude ein Bild zu machen und sich vom sinnvollen Einsatz ihrer Baustein-Spenden zu überzeugen. Turnusgemäß standen Neuwahlen [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 23

    [..] dem Dekan des Kisder Landkapitels ergeben. (ÜB ) - König Sigismund bestätigt auf Antrag des Szeklergrafen Michael von Nadesch der ,,civitate seu sede Zaazkyzd", also der Stadt oder des Stuhls Sächsisch-Keisd, das Recht, Streitsachen in erster Instanz zu entscheiden. Als Berufungsinstanz werden die Stadt Schäßburg, als letzte die Sieben Stühle bezeichnet. Der Entscheidung gingen offensichtlich Streitigkeiten mit Schäßburg voraus. Seither besitzt Keisd auch den ,,Blut [..]