SbZ-Archiv - Stichwort »Erster Geburtstag«

Zur Suchanfrage wurden 1282 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1996, S. 8

    [..] s war bemüht, die einzelnen Biographien bei aller Kürze möglichst vollständig und ausgewogen abzufassen. Das ist ihm hervorragend gelungen und schon wegen dieser Kurzbiographien wird sein Lexikon zum zuverlässigsten Nachschlagewerk über die Siebenbürger Sachsen des . Jahrhunderts werden. Die Aufzählung ihrer Werke und Schriften konnte nicht so ausgewogen ausfallen. Ihre Zahl hängt in erster Linie von der Ergiebigkeit der Autoren ab; der eine schreibt mehr, der andere wenige [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1996, S. 28

    [..] aars in Thüringen die Rede war und in dem es hieß: ,,Daß neben den Kahls noch ein Paar den . Hochzeitstag feiern durfte, bezweifeln die Statistiker." (FAZ vom ..). Die Statistiker irrten also. Michael Hamrich, am . November als erster Sohn von vier Kindern einer Bauernfamilie in Großprobstdorf geboren, übernahm traditionsgemäß Hof und Wirtschaft, während der jüngere Bruder studieren durfte. Landwirtschaft und Weinbau wurden sein Lebensinhalt, aber auch die akt [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1996, S. 21

    [..] uflagenstärkste Publikation der siebenbürgischen HOGs in Deutschland. Die HOG Heitau organisiert folgende Treffen: · Regionaltreffen und Treffen in DinkelsbühlWehlmäusel im Zweijahresrhythmus; · das große Heltauer Treffen jedes vierte Jahr. Beim ersten Mal, in Heilbronn, nahmen Personen, in Bessenbach Personen teil. Von bis war Georg Paulini Erster Sprecher der HOG Heitau, sein Nachfolger ist Erich Wanek. Die Arbeitsgruppe der HOG Heitau besteht [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 6

    [..] Braunschweiger Sondersammlung deutscher Schulbücher aus Rumänien konnte so die beachtliche Zahl von Büchern hinzugefügt werden. Private, ungenannte Spender haben uneigennützig dazu beigetragen. In den nun vorliegenden Band wurden in erster Linie die Schulbuchbestände des Georg-EckertInstituts aufgenommen, aber auch Sammlungen anderer Bibliotheken; in der Literatur genannte Schulbuchveröffentlichungen werden darin ebenfalls ausgewiesen. Die besonders gute Kooperation mit [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 5

    [..] rbold Oberths zündenden Ideen zu: ,,Wir verdanken die Raumfahrt dem großen Hermann Oberth." Höhepunkt des Festaktes am . September in der Reichswaldhalle zu Feucht war die Rede des Astronauten, der als erster Deutscher sowohl an einer amerikanischen Raumfahrtmission als auch an der ,,Sojus"-Fahrt zur russischen Raumstation ,,Mir" teilgenommen hatte. Wie Karin Servatius-Speck, Stellvertretende Bundesvorsitzende der Landsmannschaft, mitteilte, brillierte Merbold durch se [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 8

    [..] aterials zu den sächsischen Mundarten, das Anfang unseres Jahrhunderts zusammengetragen und teilweise in den ersten Bänden des .Siebenbürgisch-sächsischen Wörterbuchs' veröffentlicht worden war", vermerkte ihr erster Leiter, Prof. Dr. Nicolae Lupu, im Informationsblatt des Instituts. Die Arbeit am Wörterbuch hat denn auch die meisten Mitarbeiter in den Anfangsjahren beschäftigt: Fritz Holzträger, Bernhard Capesius, Gisela Richter und Anneliese Thudt waren hauptamtlich damit b [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 16

    [..] smannschaft der Siebenbürger Sachsen, Architekt Dipl.-Ing. Volker Dürr, sowie der Vorsitzende des Hilfskomitees im Diakonischen Werk am Treffen teilgenommen und auch ein Grußwort an die Versammelten gesprochen haben. Den Organisatoren, in erster Reihe Dipl.-Ing. Jürgen Schneider, Hans-Heinz Graffi und den unermüdlichen Frauen, die Abzeichen, Bücher, Ansichtskarten u. a. verkauft haben, sei ein herzliches Dankeschön gesagt. Dem Wunsch der ehemaligen Bistritzer, derer, die [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 20

    [..] esworte von den in Stein lebenden Landsleuten für die Heimathilfe der HOG Stein. Unter der Wahlleitung von Hans Wester (Mannheim) und den Wahlhelfern Andreas Graef und Harald Janesch ergaben die Neuwahlen folgendes Ergebnis: Erster Nachbarvater: Johann Fallschessel (Frickenhausen); zweite Nachbarväter: Rolf Kellner (Heilbronn) und Werner Kellner (Ingolstadt); Kulturreferat und Schriftführung: Katharina Gaadt (Nordheim) und Helmut Zekel (Dewangen-Aalen); Kasse, Briefversand un [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1996, S. 6

    [..] m Schreibtisch zum Druck kam, war zuerst Rede, ehe es, mit wisschenschaftlichem Apparat versehen, publiziert wurde", sagte Zimmermann am . Mai in seiner Dankrede zur Verleihung des Georg-Dehio-Preises der Künstlergilde Esslingen (siehe SZ vom . Juni ). Eine Rede - kennzeichnenderweise über den großen Sachsengrafen Albert Huet - war übrigens Zimmermanns erster historiographischer Versuch. Als mitreißender Redner ist er auch seinen Landsleuten bestens bekannt. Ganz [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1996, S. 18

    [..] n, damit wir es günstig herstellen können. Zeichen setzte das . Heimattreffen für die Neugestaltung des HOG-Vorstandes und die bundesweite Organisation der Nachbarschaften. In den Vorstand wurden folgende Mitglieder gewählt: Michael Reckerth (Drabenderhöhe) - Vorstandsvorsitzender; Martin Göbbel (Schorndorf) erster Stellvertreter; Michael Reckert (AltusriedKrugzell) - zweiter Stellvertreter; Wilhelm Theil (Rudersberg) - Kassenwart; Regina Waedt (Plochingen) und Anni Roth (Un [..]