SbZ-Archiv - Stichwort »Fürbitten«

Zur Suchanfrage wurden 114 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 20

    [..] r Tanzgruppen. Spätestens jetzt wusste jeder im Saal, dass der Samen der Kreisgruppe Traunreut fruchtbar war und ist. Pfarrer Stefan Hradetzky segnete die Gemeinschaft und schloss mit einem Gebet und Fürbitten den kulturellen Teil der Veranstaltung ab. In einer der von der Jugend vorgetragen Fürbitten hieß es: ,,Neben allem, was uns verbindet, machen wir die Erfahrung, dass wir als Menschen ganz unterschiedlich sind, mit eigenen Vorstellungen und Ideen. Wir bitten Dich: Hilf [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 10

    [..] e aufgebaut, die diese Werte darstellen: Glauben, Frömmigkeit, Gemeinschaft, Kirche, Diakonie, Geschichte, Bildung und Traditionen. Pfarrer Mag. Roman Fraiss gestaltete die liturgischen Elemente. Die Fürbitten sprachen drei einstige Fluchtteilnehmer. Die musikalische Gestaltung übernahm der Kirchenchor. Die schönen Trachten im vollbesetzten Kirchenraum zeugten vom Traditionsbewusstsein unserer Landsleute. Beim anschließenden Kirchenkaffee durfte Kurator Franz Peter Seiler zah [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 20

    [..] Gottesdienst teil und überbrachte Grüße der Stadt Simbach am Inn. Was wäre ein Muttertag, ohne dass Kinder Danke sagen? So trug auch Nadine Tausch aus Eggenfelden ein Gedicht über die Mutter vor. Die Fürbitten und das Gebet im Gottesdienst für dieses Fest las Marianne Folberth vor. Nach dem Festgottesdienst wurden den Frauen am Ausgang der Kirche verschiedenfarbige Rosen von Nadine Tausch und Marion Schuller aus Gumpersdorf überreicht. Der gemütliche Teil unserer Muttertagsfe [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 19

    [..] Volker Potoradi mit Orgelbegleitung von Anna-Maria Lanitz. Pfarrerin Vera Ostermayer hatte zusammen mit der Nachbarschaftsmutter Rosel Potoradi den Ablauf des Gottesdienstes so geplant, dass auch die Fürbitten von siebenbürgischen Kindern und Frauen aus dem Chor gelesen wurden, so dass durch die aktive Beteiligung mehrerer Personen der Gottesdienst lebendig und zu einem besonderen Erlebnis wurde. Abgerundet wurde der Gottesdienst mit dem Lied ,,Motterhärz, ta Edelstin" in sie [..]

  • Folge 4 vom 20. März 2014, S. 16

    [..] nzgruppe, bezeugten, was Weihnachten und Nächstenliebe ausmacht. Die Geburt Jesu zeigt allen Christen, dass es nicht auf Prunk und Pracht ankommt, sondern auf Zusammenhalt und Nächstenliebe. Nach den Fürbitten dankte der Kreisgruppenvorsitzende Gottfried Schwarz allen Mitwirkenden des Gottesdienstes, Pfarrer Werner für die ,,Feste Burg" und unserer siebenbürgischen Gemeinschaft in Augsburg. Mit Blick in die Zukunft erinnerte er an die Botschaft der Weihnachtsgeschichte und an [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 15

    [..] Die jährige Kristina Zink spielte auf der Flöte das Lied ,,Alle Jahre wieder" und sagte das Gedicht ,,Wunsch ans Christkind" auf. Die -jährige Ricarda Fuchs las zusammen mit Marianne Folberth die Fürbitten vor, zum Abschluss des Gottesdienstes wurde noch ein besinnlicher Text die alte Heimat betreffend vorgelesen. Schöne Adventslieder erklangen mit Orgelbegleitung von unserer Organistin Gerda Zink. Ein Lob für die gute Organisation und Gestaltung der Feier gebührt besonde [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 1

    [..] er ,) Das Orgelspiel des Kronstädter Kirchenmusikers Steffen Schlandt steigerte noch die Feierlichkeit des von jugendlichen Trachtenträgerinnen und -trägern mitgestalteten Gottesdienstes (Lesung, Fürbitten). Der Vorsitzende der Kreisgruppe Heidenheim, Günther Dengel, gab bekannt, dass die Kollekte ( Euro) ,,für die Musikpflege in der Schwarzen Kirche in Kronstadt" gespendet werde. Nach einer viertelstündigen Pause gruppierte sich der Jugendbachchor Kronstadt im Altarra [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 15

    [..] m Tag stand dir jemand zur Seite und bekannte sich damit zu seinen siebenbürgischsächsischen Wurzeln. Wer war diese Person? Sie meinen sicher meinen Vater, Johannes Messe, der in Tracht gekleidet die Fürbitten vorlas. Der Kreisverband der Siebenbürger Sachsen Kempten/Allgäu hat dir eine Jahres-Mitgliedschaft in der SJD zur Konfirmation geschenkt. Was erwartest du davon? Ich freue mich darauf, da ich damit Zugang zur siebenbürgischen Jugend habe und damit andere Jugendliche ke [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 14

    [..] tigem Applaus und stimmten das Lied ,,Es ist ein Ros entsprungen" an. Der Stern von Bethlehem, das Licht, als Symbol von Hoffnung und Liebe für die Menschheit, stand im Mittelpunkt der anschließenden Fürbitten und der ergreifenden Predigt von Pfarrer Werner Ungar. ,,Ein Jahreswechsel ist eine gute Gelegenheit, um all jenen zu danken, die die ehrenamtliche Tätigkeit in der Kreisgruppe unterstützen und sich für die siebenbürgische Gemeinschaft einsetzen. Es lohnt sich, ehrenamt [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 18

    [..] olberth las eingangs einen Text zur Einstimmung und Begrüßung vor. Mitglieder des Kreisverbandes, Edith Gierscher (Massing), Günther Schoger (Eggenfelden) und Marianne Folberth (Vilshofen), lasen die Fürbitten. Schöne Adventslieder erklangen mit Orgelbegleitung. Ein Lob für die gute Organisation und Gestaltung der Feier gebührt besonders Pfarrer Soffel und Marianne Folberth. Nach dem Gottesdienst versammelten sich die Gäste und Mitglieder im evangelischen Gemeindehaus zum gem [..]