SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«
Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 2015, S. 7
[..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . September . Seite Was ist das für ein Mensch, der noch einigermaßen gehfähig, mit leidlich wachen Sinnen und, trotz allem, mit Zukunftsplänen im Kopf neunzig Jahre alt wurde? Er überlebte seine drei jüngeren Geschwister und die meisten der Freunde von Mal zu Mal einsamer, da diejenigen, die ihn von Kind an begleiteten, nicht mehr sind, die Augen- und Seelenzeugen seiner Helligkeiten und seiner Dunkelheiten, seines Lebensm [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2015, S. 10
[..] achsen, welche Rumänien verlassen haben und weltweit verstreut sind, bleiben. Sie weinen dann vor Freude, wenn sie es schaffen, ihre Geburtsstätte zu besuchen, und bei vielen scheint es, als würden sie dort bleiben wollen, weil es für sie bis heute noch die Heimat ist. Ihr seid eine wundervolle Nation mit einem großartigen Charakter. Das habt ihr auch dadurch bewiesen, dass Ihr, als die Rumänen Hilfe brauchten, das erlittene Leid vergessen habt und für viele Rumänen Hilfskonv [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2015, S. 15
[..] e Weise einen Beitrag zur Erhaltung und zum Ausbau der kulturellen Einrichtungen auf Schloss Horneck in Gundelsheim zu leisten. Auch weitere Veranstaltungen zur Unterstützung des Kulturzentrums werden für die Zukunft angedacht. Ein Herz für Kinder am Kaffee- und Kuchennachmittag Ganz herzlich möchten wir Sie zum familiären Kaffee- und Kuchennachmittag für ,,Klein und Groß" am Sonntag, den . Oktober, ins Siebenbürgerhaus in die in Schorndorf einladen. Dieses [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2015, S. 21
[..] . in Bekokten in Ulm In stiller Trauer: Agneta Untch, Söhne Udo und Uwe mit Familien Die Beerdigung fand am . September auf dem Friedhof Wiblingen in Ulm statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir weggehen. In lieber Erinnerung an Katharina Thiess * . . . . Urwegen München In stiller Trauer Ehemann Michael Kinder u [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2015, S. 22
[..] Wie grün der Wald, durch den ich schritt. Dr. med. Reiner Erwin Tartler geboren am . Februar in Hermannstadt gestorben am . September in Mechernich/Eifel hat nach langem, schwerem Leiden diese Welt für immer verlassen. In tiefer Trauer Elisabeth Deckers Köln, Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann, ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken. Als die Kraft zu Ende ging, war's kein Sterben, war's Erlösung. In L [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2015, S. 23
[..] n stiller Trauer Friedrich Halmen mit Sohn Ronald Brigitte Auner mit Familie Hans Günter und Gerlinde Schuller mit Familie Brigitte Schuller mit Sohn Alexander Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Wir nehmen Abschied von unserer Klassenkollegin Brigitte Trein geboren am . . gestorben am . . Jahrgang , Honigberg Alles hat seine Zeit. Es gibt eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes und der Trauer, aber auch [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2015, S. 4
[..] benbürgische Zeitung Herr Bichler, wie kamen Sie dazu, sich in Hermannstadt niederzulassen? Die Geschichte ist verworren und hat mit vielen Zufällen zu tun: habe ich in der Schulerau an einem Seminar für Jugendliche teilgenommen, und weil ich das Land interessant fand, bin ich im selben Jahr und noch einmal privat hierher gereist und habe mich intensiv über Rumänien dokumentiert. So habe ich die Hermannstädter Zeitung (HZ) entdeckt, und sommersüber ein Praktiku [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2015, S. 8
[..] ris Wolff liest am . Oktober , ab . Uhr, im Haus des Deutschen Ostens (HDO) München, Am Lilienberg , Saal zu erreichen über die S-Bahn-Haltestelle ,,Rosenheimer Platz" auf Einladung des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München , des HDO und des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Im Anschluss an die Lesung stellt sich die Autorin den Fragen des Auditoriums und ist bereit, ihre Wer [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2015, S. 9
[..] bgesehen den wenigsten bekannt sein dürfte: ,,Leonardo und Blandine" des deutschen Komponisten Peter von Winter (). Am Mannheimer Hof ausgebildet, übersiedelte Winter später an den Münchner Hof des Kurfürsten Karl Theodor und schrieb ab erste Melodramen, eine damals stark verbreitete Bühnengattung, darunter das eben genannte, das am . Juni im Münchner Residenztheater uraufgeführt wurde. Das Libretto für diese Schauergeschichte schrieb Joseph Franz von Go [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2015, S. 22
[..] ts in Angriff genommen und grundsaniert worden. Wir haben sie dieses Jahr mit Betten, Schränken, einem Tisch mit Stühlen und einem Sessel mit Tischchen eingerichtet. Auch weitere Arbeiten fanden statt. Für uns ,,Acht" war es eine schöne Zeit, wir waren eine gute Truppe und hatten erfahrene Handwerker unter uns. In kürzester Zeit wussten wir, wie alles organisiert werden musste, welche Materialen eingekauft werden mussten, welche fachliche Hilfe notwendig war. Die kurze F [..]









