SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«

Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2013, S. 20

    [..] Unsere Kreisgruppe stellte mit über Teilnehmern wieder den größten Anteil der Gäste. Am Eingang drückte ein freundlicher Mann allen Eintretenden ein Glas Obstler ,,... zum Desinfizieren!" in die Hand und für jede Dame gab es dazu eine langstielige Rose. Die Vasen mit diesen Begrüßungsrosen ergänzten später stilvoll die elegant gedeckten Tische. Gegessen und getrunken wurde à la carte. Natürlich gehörten zu den Gerichten auch Königsberger Klopse in Kapernsauce mit Rote Bet [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2013, S. 24

    [..] r Abschied von unserer lieben Mutti und Schwiegermutter Rita Kohl geborene Bonfert * am . . am . . in Kronstadt in Freiburg In stiller Trauer: Astrid und Ernst Schneider Dagmar Bonfert Was du für uns gewesen, das wissen wir allein; hab' Dank für deine Liebe, du wirst uns unvergessen sein. Johann Simonis * . . . . Keisd Uetze In Liebe und Dankbarkeit: Ehefrau Katharina mit den Söhnen Johann, Michael und Georg und ihren Familien, Schwester Anna L [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2013, S. 25

    [..] singen In stiller Trauer: Sohn Martin mit Familie Sohn Michael mit Familie Tochter Anna mit Familie Schwägerin Katharina Siewerth Die Beerdigung fand am . . auf dem Friedhof in Rielasingen statt. Vielen Dank für die herzliche Anteilnahme! In Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Marianne (Anni) Wonner geb. . . gest. . . in Agnetheln in Rimsting Gerda Wonner, Schwägerin Ingeborg Kelp, Nichte, mit Familie Gerhard Wonner, Neffe, mit Familie im Namen aller An [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2013, S. 26

    [..] Fabritius Sohn: Eckhart und Kerstin Fabritius mit Niklas, Philipp und Isabelle Sohn: Günter und Ina Fabritius mit Shari Bruder: Adolf Fabritius Wir danken allen Verwandten, Freunden, Bekannten und all jenen, die sich uns verbunden fühlen, für die erwiesene Anteilnahme, für das letzte Geleit sowie für die tröstenden Worte und Zuwendungen. Leg alles still in Gottes Hände: das Glück, den Schmerz, den Anfang und das Ende. In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserer Mutter An [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2013, S. 27

    [..] durch die Südsee, die bei Seglern als Barfußstrecke bekannt ist, wieder Schuhe angezogen habe, bin ich wie auf Eiern gelaufen." Anfang Juni fliegt Ehefrau Marianne nach Papeete/Tahiti, geht an Bord der ,,Allegra", teilt für sieben Monate mit ihrem Mann den Traum der Weltumseglung. ,,Unbeschreibliche Lebensfreude und große Glücksgefühle überfielen uns, wenn wir an Land gegangen sind", so die Bankangestellte, die sich für diese Zeit hat beurlauben lassen. Dietmar Gross un [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2013, S. 4

    [..] ie wurde hier in Rottweil ein so vielseitiger, in mehreren Kunst- und Kulturbereichen (wie z. B. Musik, Literatur, Pädagogik, Heimatkunde) versierter und h u m o r v o l l e r Ritter gewählt. In seiner gereimten Erwiderung bedankte sich der frisch gekürte Ritter für die erwiesenen Ehrungen und Schmähungen. Im Habitus eines Minnesängers, ausgestattet mit Harfe und Steckenpferd, akzeptierte er das neue Ritteramt, allerdings unter einer Bedingung: nicht in der ,,kämpfenden Trupp [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2013, S. 5

    [..] d kennen und schätzen gelernt habe. Sein Freiheitsdrang und seine intellektuelle Schärfe, gepaart mit seiner angenehmen Bodenständigkeit, fielen mir gleich von Anfang an bei ihm auf. Hannes war, angesichts seiner für alle sichtbaren intellektuellen Brillanz, bemüht, gerade nicht aufzufallen oder viel Aufhebens um seine Person zu machen. Keine Jahre später nach unserer unvergesslichen Zeit in Oxford musste ich, der Pastor, seinen Freund, den Rechtslehrer, viel zu früh zu Gr [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2013, S. 6

    [..] freut, und darüber in waschechtem Agnethlerisch berichtet, heißt Inge Maria Rether, geb. Lutsch, und erblickte das Licht der Welt am . September in Agnetheln. Sie war Lehrerin in DeutschTekes, künstlerische Leiterin für deutsche Veranstaltungen am Kulturhaus in Agnetheln und nach der Heirat Hausfrau. Seit der Aussiedlung lebt sie mit ihrem Mann in der Nähe von Heilbronn. Hier hat sie sich als Autorin von Handlung und Text der ,,Bauernhochzeit in Siebenbürgen. Sing [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2013, S. 8

    [..] e Künstlerin; sie hatte in Deutschland Unterricht in Gesang und Malerei genommen und als Seele des Diasporaheimes war sie eine Frau mit hohen Idealen und edelsten menschlichen Eigenschaften. Sie war zu Lebenszeit für Frau Bonfert ein Vorbild, erweckte und prägte ihre Moralvorstellungen, Begabungen, Sehnsüchte. Die Heirat , die Geburt von vier Kindern in der Kriegszeit, die Verschleppung des Ehegatten nach Russland und die schwere Nachkriegszeit nahmen Frau Bonfert voll in [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2013, S. 12

    [..] Kreisgruppe München Mundartgedichte im Frauenkreis Für den Frauenkreis München hat sich die Vorsitzende Susanna Knall wieder etwas Schönes ausgedacht. Der uns allen bekannte und geschätzte Mundartdichter Oswald Kessler wird Gedichte über ,,Warkzech, Gormerkt uch Trunengeschichten" vortragen. Wir treffen uns am . März um . Uhr im Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg , in München. Renate Kaiser Kreisgruppe Augsburg Theaternachmittag Zu einem gemütlichen Nachmittag lad [..]