SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«
Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 10. August 2021, S. 12
[..] E G E L Bio-bibliographische Notizen Franz Hodjak, geb. in Hermannstadt, Rumänien. Abitur, Militärdienst, Hilfsarbeiter. Studium der Germanistik und Rumänistik in Klausenburg, Rumänien. - Lektor für deutschsprachige Bücher im Dacia Verlag. Klausenburg. Übersiedlung nach Deutschland. Lebt als freier Schriftsteller in Usingen im Taunus. Zuletzt erschienen u.a.: Siebenbürgische Sprechübung. Gedichte, Suhrkamp, Frankfurt a.M ; Zahltag, Erzählungen, Suhrkamp, [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2021, S. 13
[..] Marianne und Ingrid, eine wichtige Rolle gespielt. Von bis , zu einer Zeit als der dogmatische sozialistische Realismus die staatlich verordnete Kunstrichtung war, besuchte Marianne das Bukarester Institut für bildende Künste ,,Nicolae Grigorescu", wo sie dank ihrer Professoren, die in der Zwischenkriegszeit in Westeuropa, insbesondere in Frankreich, studiert hatten, eine solide fachliche Ausbildung erhielt. Ihr Mentor war der Maler Catul Bogdan (-), ein Ver [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2021, S. 17
[..] Ioana Pârvulescu wurde in Kronstadt geboren und ist Professorin für neue Literatur an der Universität Bukarest, zudem arbeitet sie als Übersetzerin aus dem Französischen und Deutschen. Der vorliegende Roman erschien im Original unter dem Titel ,,Inocenii". Sie erzählt darin die Geschichte einer Familie, die Geschichte eines Hauses, die Geschichte einer Stadt und sie erzählt, wie Erinnerung funktioniert: Die Geschichten der Kindheit werden von der erwachsenen Ich-E [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2021, S. 36
[..] · . August A N Z E I G E N Beglaubigte Übersetzerin und Dolmetscherin für Rumänisch Deutsch Englisch öffentlich bestellt und allgemein beeidigt · Nürnberg Telefon: ( ) · Fax: ( ) Mobil: () E-Mail: · www.jenica-schneider.de ÜBERSETZUNGSBÜRO JENICA SCHNEIDER Die Siebenbürgische-Spezialitäten-Metzgerei Nach wie vor familiengeführt in der . Generation!! Schmecken Sie unsere Pr [..]
-
Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 5
[..] ollte das Leben dieses aufgeweckten Jungen nachhaltig verändern. Schon auf der Flucht musste der knapp Zehnjährige zur Beschaffung von Lebensmitteln Verantwortung übernehmen. Dieses Verantwortungsgefühl für seine Familie und später für die Allgemeinheit sollte sein ganzes Leben prägen. Das Kriegsende überraschte seine Großeltern mütterlicherseits, seine hochschwangere Mutter und seine beiden Geschwister im sowjetischen Besatzungsgebiet. Die angeordnete Rückführung nach Sieben [..]
-
Beilage WuW: Folge 12 vom Juli 2021, S. 6
[..] Die Kuturreferentin für Siebenbürgen am Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim a.N., Dr. Heinke Fabritius, die Bundeskulturreferentin des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dagmar Seck, und die Leiterin des Kulturwerks, Dr. Iris Oberth, haben sich am Freitag, den . Juli , in München zu einem Arbeitsessen zusammengefunden. Für Heinke Fabritius und Iris Oberth war es das erste persönliche Kennenlernen, für Frau Seck und Frau Fabritius ein Wiedersehen nach l [..]
-
Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 9
[..] lches ist Ihre Motivation, in Rumänien zu leben und nicht, wie viele Ihrer Verwandten und Freunde, auszuwandern? Jeder hat seine eigenen Gründe, wegzugehen und diese sind unterschiedlich von Person zu Person. Ich konnte nie einen Grund fürs Weggehen finden. Eher Gründe, zu bleiben. Ich gehöre zu der Kategorie, die der Meinung ist: Wir wollen versuchen, etwas hier in Rumänien aufzubauen. Es ist jedoch nicht immer leicht. Zum Beispiel wird in Deutschland das Schreiben gefördert [..]
-
Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 10
[..] noch das Grundprinzip unserer gemeinschaftlichen politischen Vertretung. Aus den jährlichen Steuerverzeichnissen von Freck und Hermannstadt, die aus dem . Jahrhundert in beträchtlicher Konsistenz für übrigens fast jeden sächsischen Ort, Hof für Hof, Eigentümer für Eigentümer in den Staatsarchiven erhalten sind, kann man entnehmen, dass Brukenthal keinerlei steuerliche Vorteile genoss, sondern einer der größten Steuerzahler gewesen ist so zahlte er in Hermannstadt / [..]
-
Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 12
[..] ng. Mit den technischen Werkstätten und über hundert Leuten hatten wir die technische Betreuung des gesamten Werkes durchzuführen. Daher vielleicht das spätere Interesse der Securitate an meiner Person. Der für unser Werk zuständige Securitateoffizier hatte sich ein kleines Büro eigerichtet und davor einen Briefkasten befestigt. Er animierte Leute, mit denen er sprach, wenn sie meinten, etwas ,,Verdächtiges" zu melden zu haben, dort einen Zettel einzuwerfen. Mich lud der zust [..]
-
Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 17
[..] gen, gilt in Verbindung mit seiner Verpflichtung zur Bewahrung der Kulturgüter als ein wichtiger potenzieller Geldgeber. Ebenso der deutsche Staat, der sich schon immer zur Erhaltung deutscher Kultur im Osten bekannt und dafür eingesetzt hat. Darüber hinaus haben selbstverständlich die Evangelische Kirche in Rumänien als Eigentümer und der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland als Vertreter all derer, die ihre alte Heimat Siebenbürgen verlassen haben, aber am Erhalt [..]









