SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«

Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1992, S. 25

    [..] ar (Rentner) ohne Kinder, in schöne Gebirgsgegend (Wohnung kann gestellt werden). Zuschriften bitte an die Siebenbürgische Zeitung, Albert-Roß /, München , unter KA -. Suche für sofort oder später Zahntechniker/in zur Verstärkung unseres kleinen, engagierten Teams. Gute Fortbildungsmöglichkeiten: z. B. Einarbeitung in IPS EMPRESS, Gnathologie, Galvano-Technik, moderne Frästechnik zu besten Bedingungen. Wohnung wird besorgt. DENTALLABOR FREDEL · [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 4

    [..] f. Harald Zimmermann als Leiter des Donauschwabeninstituts verabschiedet War es ein Zufall, daß der neue baden-württembergische Innenminister Frieder Birzele und der Geschäftsführer des Instituts für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde, Dr. Horst Fassel, zum Festakt anläßlich der Verabschiedung von Prof. Dr. h. c. Dr. Dr. Harald Zimmermann als Leiter dieses Instituts am . Oktober eingeladen haben? Der gedrängte Terminkalender der prominenten Gäste läßt dies ver [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 6

    [..] n Birmingham? ,,Kathy, come here!" Phonetisch völlig gleichlautend, auch das Wegschicken desselben Kindes. Birthälm: ,,Gongewech!" Birmingham: ,,Go away!" · Mir möge einer das Gegenteil beweisen, die siebenbürgische Bezeichnung für belästigen, ärgern, also ,,buserieren", käme nicht vom englischen Zeitwort ,,bother". Doch viel mehr als diese linguistische Verwandtschaft offeriert sich das Gemeinsame in einem der bemerkenswertesten Grundzüge sowohl des homo britannicus wie dem [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 7

    [..] Siebenbürgische Zeitung Seite Siebenbürgisch-Sächsische Naturforschung und Naturforscher (XXIII) Carl F. Jickelis Bericht seiner Reise zu den Dahlak-Inseln Zusammengestellt von Dr. Hans Plattner, Fürstenfeldbruck (. Folge) Viel wichtiger als das Sammeln von Schnecken ist am Roten Meer die Korallenfischerei. Eine schwarze Koralle, arabisch Jussr" genannt, wird hauptsächlich von arabischen Tauchern gefischt. Da sie nur in größeren Tiefen bis zu bah (= ca. m), das i [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 10

    [..] Sprechstunden im Bundes- und Vereinssekretariat Wien, : Dienstag von bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr, Freitag von bis . Uhr. Telefon Würdige Geburtstagsfeier für einen der Stillen im Lande: Johann Stierl wurde Am . Oktober beging unser Landsmann und Heimatdichter Johann Stierl aus Wermesch seinen . Geburtstag. Zu diesem Anlaß hatten der Bürgermeister seiner Wohngemeinde Marchtrenk, Fritz Kaspar, und die Landesleitung von Ober [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 14

    [..] schland entsprechend vertreten sind. Am Sonntag klang das Fest bei einem gutbesuchten Frühschoppen aus, bei dem die Blaskapelle erneut auftrat. Den Organisatoren sowie den Musikanten sei auf diesem Wege für das gelungene Treffen nochmals herzlich gedankt. Helmut-Julius Botsch Leschkircher Liedertafel sang in Bergkamen Mit Ungeduld hatten die Sängerinnen der ,,Leschkircher Liedertafel" und die letzten Presbyter der Kirchengemeinde Leschkirch den . Oktober erwartet, als sie mi [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 15

    [..] ager Johann Nägler *am. . + am . . in Stolzenburg in Ingolstadt In stiller Trauer: Gattin Hildegard Nägler Söhne Eduard, Dietmar und Gerhard Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die herzliche Anteilnahme, die vielen Kränze, Blumen und Spenden. Wir nahmen Abschied von unserer lieben Tante und Großtante Olga Hannerth *am. . in Beußmarkt, Siebenbürgen t am . . in Stuttgart-Bad Cannstatt einst Lehrerin am evangelischen Mädchenlyzeu [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 16

    [..] In Liebe und Dankbarkeit: Erika Menning, Tochter mit Familie Horst Frank, Sohn mit Familie Die Trauerfeier fand am .. auf dem Hauptfriedhof in Mannheim statt. Wir danken allen Verwandten und Bekannten für die Anteilnahme und Blumenspenden. In tiefer Trauer nahmen wir viel zu früh Abschied von meinem lieben Ehemann, guten Vater, Schwiegervater, unserem Opa, Bruder, Schwager, Onkel Michael Schemmel geboren am . . in Mortesdorf gestorben am .. in Öhringe [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 2

    [..] rt wird, erfahren wir: ,,Am Sonntag, dem . Oktober, sind Horden, meistens Zigeuner, in unsere Maisfelder regelrecht eingebrochen und haben massenweise den Mais den Leuten weggestohlen, die gearbeitet haben und dafür Prozent der Ernte erhalten sollten. Sie haben ebenso den Landwirtschaftlichen Verein geschädigt, dem Prozent zustehen. Fast alles ist dort gestohlen worden, so daß denen nichts bleibt, die das Jahr über gearbeitet haben, und es bleibt dem Verein nichts, der [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 6

    [..] hmückle: Es ist einfach mein Stil, der RudiSchmückle-Stil. Sie planen, in Kürze Ihr erstes Buch mit Karikaturen herauszugeben. Weshalb war das bisher nicht möglich? Schmückle: In Rumänien war das schon wegen der harten Zensur unmöglich. Für ein Buch arbeite ich schon und hoffe, daß es auch bald erscheinen wird. Allerdings habe ich noch keinen Verlag. Sie arbeiten mit Vorliebe nur in SchwarzWeiß? Schmückle: Farbe ist schön, aber im Ernstfall nicht unbedingt notwendig. Fast mei [..]