SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«

Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1984, S. 10

    [..] elbar, sep. Frühstücksraum, Weinstube. % Gdnitlg« Pralt«: <t> ,- DM pro Pers./Tag Im DZ/Du. bzw. Bad/WC Inkl. reichhaltigem Frühstück I Hotelprospekt anfordern! BRAUHAUS i BRAU-TRADITION SEIT Ihr zuverlässiger Partner für Bier und alkoholfreie Getränke CC Gasthof »SonneGästehaus Palmengarten Auf Ihren Besuch freut sich Familie Danner Dinkelsbühl, Weinmarkt Telefon ( ) Brauereigasthof Höhenberger ,,Brauner Hirsch" Farn. Beck - Telefon ( ) [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1984, S. 3

    [..] rmannstadt alte Stikkereien, über den Arm gehängt, zum Verkauf anboten, da sie dieses ,,altväterliche Gesticksel" nicht mehr brauchten. ,,Esi en Äsenn summein mer net!" Auch hatte er erfahren, daß die Zigeuner für Feldarbeiten bei sächsischen Bauern Stickereien als Lohn bekamen. In ihrem Nomadenleben kamen die Zigeuner freilich weiter in der Monarchie herum als ihre Brotgeber! So sahen sie, wie stark die Nachfrage nach den Erzeugnissen der Volkskunst etwa in Budapest oder in [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1984, S. 4

    [..] n Westeuropa, die sie in die Bundesrepublik Deutschland sowie nach Frankreich führt. -Der ,,Cantus serenus" ist eine Vereinigung von jungen Musikern, die sich vor einigen Jahren in Kronstadt zu einem Kammermusikkreis für alte Musik auf zeitgenössischen Instrumenten zusammengeschlossen hatten. Das Repertoire des Ensembles umfaßte Werke aus der Renaissance- und Barockzeit und reicht vom alten Kronstädter Komponisten Valentin Greff-Bakfark bis zu Telemann und Bach. Die rege Konz [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1984, S. 7

    [..] fassung und Betreuung der Spätaussiedler und der Besucher aus Siebenbürgen, die je ein Geschenk-Wäschepaket erhielten. Die Entsendung von Paketen nach Rumänien wurde erweitert, vor allem durch eine Spendenaktion für das Hilfswerk Südost. Ein, wenn auch nur zaghafter Anfang war in der Jugendarbeit der Kreisgruppe zu verzeichnen. Nach einer Kinderfreizeit in Much im Frühjahr folgte ein Wochentreffen der Jugendlichen gemeinsam mit anderen Kreisgruppen. Die Altenehrung erfol [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1984, S. 10

    [..] k der Zahlungsfreudigkeit unserer Mitglieder und der Tüchtigkeit unseres Kassiers positiv abgeschlossen werden. Der Obmann dankte seinem Stellvertreter Kurt M e z e r, sowie allen Ämterführern und Beiräten für selbstlosen Einsatz zum Wohl unserer Landsmannschaft. Höhepunkt der Versammlung war der Vortrag von unserem Bundeskulturreferenten Prof. Dr. Kurt Galter, der die erschütternde Frage: ,,Was bleibt von Siebenbürgen", in einem Referat zu beantworten versuchte. Stürmische [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1984, S. 3

    [..] gen hat S t a l i n , von dem man weiß, daß er als Bolschewik auch großslawischen Neigungen frönte, in Teheran, Jalta und Potsdam sehr bewußt als eine Revision der mittelalterlichen, abendländischen Ostsiedlung hartnäckig befürwortet, natürlich auch im Interesse seiner bolschewistischen Expansionspläne. Der britische Militärhistoriker J. F. C. F ü l l e r sieht das, was in Europa geschah, sehr klar, indem er schreibt: ,,Die Westgrenze des Sowjetimperiums war von den Prip [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1984, S. 4

    [..] S S l e r E i n F r e u n d d e r Siebenbürger Sachsen In diesen Tagen begeht die in Freiburg lebende Witwe des vor zwei Jahren plötzlich verstorbenen, in Siebenbürgen wie in der Bundesrepublik für sein fruchtbares Kulturschaffen mehrfach ausgezeichneten Stadtkantors von Hermannstadt, Prof. Franz Xaver Dressler, ein Jubiläum, das ihr über einen weiten Verwandten-, Freundes- und Bekanntenkreis hinaus wohl alle Landsleute von Herzen gönnen. Sie sind sich sicherlich einig in [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1984, S. 7

    [..] In tiefer Trauer: Emil und Agnetha Mäntele, Eltern Grete Bartha, Schwester mit Familie ZIta Mühsam, Schwester mit Familie Anton Mäntele, Bruder und alle Verwandten In stiller Trauer, aber auch in Dankbarkeit für das, was sie uns war, nehmen wir Abschied von meiner lieben Frau und guten Mutter Hedwig Ballmann geb. Stof geb. . . in Fogarasch gest. . . in Lörrach In tiefer Trauer und Dankbarkeit Friederich Ballmann Inge Ballmann Bruder: Kurt Stof mit Familie Schw [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1984, S. 6

    [..] r einen optimistisch-zuversichtlichen Lebensstil demonstriert und hat getröstet, wo seine Umgebung des'Trostes kaum noch fähig war!!! Nichts Außergewöhnliches sollte man meinen, gutes Mittelmaß!? O nein, dies wäre gerade für uns Siebenbürger Sachsen ein verhängnisvoller Irrtum. Das Genie inspiriert dre Welt, Hans Maurers aber bauen sie in mühsamer Alltagsarbeit auf und machen sie menschlich-lebenswert. Strebend hat sich Hans Maurer ein Leben lang bemüht, dem Mittelmaß zu entf [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1984, S. 9

    [..] SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Unsere Hebe Schwester Dorothea Christa (Thea) Urban geb. Zerwes geb. am . . gest. . . in Zeiden ist nach jahrelanger Krankheit, im Alter von nur Jahren, für immer von uns gegangen. In stiller Trauer im Namen aller Angehörigen Familie Trude Manea, geb. Zerwes In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Großmutter und Urgroßmutter Martha Reimer geb. Josef . . t . . Zeiden-Freib [..]