SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«
Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1980, S. 7
[..] schäftsstelle der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen (Fortsetzung von Seite ) des Hermarinstädter und Temeswarer Staatsiheaters? Die Temeswarer führen ein Stücli von Hans Kehrer auf, ,,Zwei Schwestern", das für Aufsehen sorgt: Die Kriegs- und Nachkriegszeit wird aufgearbeitet. Wie wäre es, hie und da mal auf den ,,Kulturspiegel" der auf Niveau bedachten ,,Karpatenrundschau" in Kronstadt einzugehen? Kurzum, nach meinem Verständnis ist der geistig-kulturelle Zusammenhalt [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1980, S. 1
[..] Tausende säßen heute in Siebenbürgen wartend auf gepackten Koffern. ,,Wir bitten Sie am heutigen Tag, Herr Bundespräsident, helfen Sie diesen Menschen ...". Wobei Gassner die Hilfe nachdrücklich sowohl für diejenigen verstanden wissen wollte, die in Siebenbürgen bleiben, als für diejenigen, die Siebenbürgen v e r l a s s e n wollen. Es müßten ,,gütliche Wege zwischen Bonn und Bukarest" gefunden werden, die Probleme dieser Menschen zu lösen. Hier in der Bundesrepublik sei am B [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1980, S. 3
[..] die sich stark vermehrten und einen Großteil der sächsischen Siedlungen unterwanderten. Die Sachsen befanden sich so in einer äußerst komplizierten Lage, gewissermaßen zwischen Hammer und Amboß. Es gab für sie keinen natürlichen, ungefährlichen Bündnispartner. Sie haben sich infolgedessen nur selten und zögernd zu gemeinsamen politischen Aktionen mit den ebenfalls unterdrückten Rumänen vereinigt. Es scheiterte auch der Versuch, mit den übrigen Deutschen Ungarns gemeinsame Fr [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1980, S. 4
[..] . Lienert Zum . Male trafen sich vom . Juli bis . August im Haus der Begegnung in Königstein/Taunus Hunderte von Gläubigen zum Kongreß ,,Kirche in Not", der unter dem Thema stand: ,,Unsere Verantwortung für die verfolgte Kirche". Hilfreich der Wahlspruch von Weihbischof Dr. Adolf Kindermanns: ,,Contra spem in spem", ,,Hoffen wider alle Hoffnung". Bei der ersten Veranstaltung dieser Art, Frü hjahr in Hilversum, luaren Vertreter von acht Völkern zusammengekommen, [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1980, S. 6
[..] e r t hat an der Brukenthalschule in Hermannstadt gelehrt und ist jetzt Studiendirektor in Freiburg und stellvertretender Vorsitzender der .Landesgruppe BadenWürttemberg. Paul R a m p e l t ist von Beruf Konservator, er ist Kreisvorsitzender der Landsmannschaft in Fürstenfeldbruck; die zwei Gedichtbände ,,Ifach äs et net me läwer" und ,,Lastich Mänjschen uch Gedärer" sind vielen bekannt. Hermine H ö c h s m a n n war Lehrerin in Hermannstadt und Kronstadt und Realoberlehreri [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1980, S. 3
[..] I. nahe, Ungarn gewisse Konzessionen zu machen, in Verhandlungen einzutreten. Einen Monat später scheiterten die rumänisch-ungarischen Verhandlungen in Turnu-Severin (.--. August ), Beruhigung in Südosteuropa?... Da sich am . August die Verkündigung des für die Deutschen Siebenbürgens folgenschweren . Wiener Schiedsspruches zum vierzigsten Male jährt, liegt es zumindest für alle Südostdeutschen nahe, sich auf dessen Vorgeschichte, Inhalt und Auswirkungen zu besinne [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1980, S. 6
[..] hat ihn D. Mchledow, ein Mann, dem enge Beziehungen zum KGB nn.chgesa.gt werden. Mchledow empfiehlt allen Kommunisten, mit religiösen Organisationen aller Weltreligionen zusammenzuarbeiten die sich bereiterklären, am Kampf für Koexistenz, Entspannung und sozialen Fortschritt teilzunehmen. Diese Zusammenarbeit soll so eng wie möglich sein und kann auch eine zeitweilige Förderung dieser Gruppen einschließen. Besonders wichtig hält Mchledow die aktive Unterstützung solcher Grupp [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1980, S. 7
[..] ger Bergschule standen erregt und dicht gedrängt vor dem bis auf den letzten Platz besetzten Lehrerzimmer, um uns in gebührender Weise von unsern Lehrern zu verabschieden. Chor um Chor erklang für sie als Ausdruck unserer Dankbarkeit und tiefer Verbundenheit mit der zu verlassenden Schule. Die Feierstunde schien in den vertrauten Bahnen der Vorjahre abzulaufen, da brachte der Schlußchor unerwartet eine Stimmung ah den Tag, die bei uns wohl weniger vermutet worden war: ,,Mer w [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1980, S. 8
[..] öhe von Tihuza hatte die rumänische Chor-, Instrumental- und Tanz-Gruppe aus Bistritz (Cununa de pe Somes) ein gemeinsames Mittagessen mit uns vorgesehen, zugleich sollte es auch eine erholsame Ruhepause für alle seih -- das ,,Was" und ,,Wie" dieses Essens war die Überraschung. ,,Wir lernten Menschen kennen..." Es hat Mühe gekostet, diese zweite Rumänienreise vorzubereiten. Es hat sich aber auch gelohnt. Was bei der ersten Tournee im Jahr nicht möglich war, geschah jetzt [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1980, S. 9
[..] hisches Bundesvolkstanztreffen Vom .--. Juni fand in Linz das . österreichische Bundesvolkstanztreffen statt. Die Siebenbürger Volkstanzgruppe Vöcklabrack konnte, eingeladen vom Landesinstitut für Volksbildung und Heimatpfiege In Oberösterreich und von der Bundesarbeitsgemeinschaft Österreichischer Volkstanz, an der bedeutenden Volkstanzveranstaltung teilnehmen. bayerischen und österreichischen Landlergegenden erläutert und vorgezeigt. Besonders imponierten uns dabei dia [..]









