SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«
Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1980, S. 3
[..] . Oktober SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPMEGEL Ein Nachschlagewerk und Bildband für Fachleute und Laien: Horst Klusch: Siebenbürgische Töpferkunst Mit bemerkenswert guten Schwarz-weiß- und Färb-Reproduktionen ausgestattet -- was durchaus nicht die Regel ist --, legt Horst Klusch, Hermannstadt, vor kurzem sein im Bukarester Kriterion-Verlag veröffentlichtes Buch ,,Siebenbürgische Töpferkunst aus drei Jahrhunderten" vor. Fotos -- davon in Farbe -- von Krü [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1980, S. 7
[..] auengruppe Kreis Aachen Am . September starteten wir zu einer im Frühjahr geplanten Reise nach Paris; über Personen, unsere Männer waren mit von der Partie. Frau von K o v a t s organisierte alles, ihr gebührt unser Dank für die schönen Tage, die uns noch lange in Erinnerung bleiben werden. Bei schönstem Wetter fuhren wir am Morgen mit dem Bus von Aachen los. Frau von Kovats gab uns Erläuterungen über Paris, und in Paris übernahm der Busfahrer, Herr Berger, Wort und Führu [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1980, S. 8
[..] wünschten, es aber an eigener Initiative fehlen ließen. Heinrich Lerch, tatkräftig von seiner Ehefrau Medy, geb. Braisch, und einer Handvoll Freunde unterstützt, brachte die Siebenbürger zusammen und sorgte dafür, daß Kameradschaft nicht nur auf Ausflügen und beim berühmt-berüchtigten Holzfleischessen gepflegt wurde; er gab auch Anstöße zu Advent-, Nikolaus- und Weihnachtsfeiern, baute Vorträge, Müseumsführungen und "andere kulturelle Veranstaltungen ins Programm ein und vers [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1980, S. 1
[..] ar der Aussiedlerbetreuer in der Landesaufnahmestelle in Unna-Massen Das gewandelte Bild der Siebenbürger SachsenVon der ,,Balkanisierung mancher Siebenbürger Sachsen" sprach ein Teilnehmer des Seminars für Äussiedler-Betreuung, das am . und . September im Gemeinschaftshaus der Landesaufnahmestelle in Unna-Massen, Nordrhein-Westfalen, stattfand, und meinte damit das ,,gewandelte Bild, das die spätaussiedelnden Sachsen zum Unterschied von früher" bieten; es ist ,,eine Illu [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1980, S. 3
[..] erbert B a r t h , die organisatorische Vorbereitung und Durchführung hat seine Frau inne, Grete B a r t h , eine Siebenbürgerin. Noch vor der Wiedereröffnung der Wagner-Festspiele, deren Pressechef er für Jahre werden sollte, gründete der Musikschriftsteller, Redakteur und Herausgeber Barth gleich zwei internationale Musikforen für die Jugend: Die deutsche Sektion der Jeunesses Musicales und das Festspieltreffen, das sich damals . Internationales Musikstudententreff [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1980, S. 5
[..] st der alten Schule wird siebzig -das darf man über den am . . in Hermannstadt geborenen Julius Walter Loew sagen, den alle unter dem Namen ,,Dr. Hans Loew" kennen. Der nach Studium in Kiel und Klausenburg zum Dr. med. Promovierte lebt in Fürstenfeldbruck in Oberbayern und leitet in München die Forschungsstelle der ,,Gesellschaft für Ernährungsbiologie". Loew fand schon als Schüler des Brukenthalgymnasiums in Hermannstadt zum ,,Wandervogel", in Klausenburg wurde [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1980, S. 8
[..] Mahnmal der Vertriebenen auf dem Theodor-Heuss-PIatz Kränze nieder. Der BdV hatte anschließend zu einem Festakt in den Bezirksverordneten-Sitzungssaal im Rathaus Schöneberg eingeladen. Die ,,Plakette für Verdienste um den deutschen Osten und das Selbstbestimmungsrecht" wurde den Professoren Dr. Otto Kimminich und Dr. Gottfried Zieger vom Präsidenten des Bundes der Vertriebenen, Dr. Herbert Czaja, MdB, verliehen. Dr. Czaja sagte, Entspannung-sei Täuschung, solange es Trennung [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1980, S. 9
[..] können. Der Herbstball wird durch die Siebenbürger Blaskapelle und eine Polonaise in sächsischer Tracht eröffnet. Anschließend singt der Trachtenchor der Kreisgruppe Heilbronn einige Lieder und gibt dann Bahn frei für Geselligkeit, Heiterkeit und Tanz. Es spielt für Sie die -Mann-Kapelle ,,Memory-Sound" aus Bietigheim-Bissingen, wobei eine Sängerin mit Liedern für jung und alt ein Repertoire bietet, das allen gefallen wird. Auch die Siebenbürger Blaskapelle Stuttgart steht [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1980, S. 11
[..] , den . . In stiller Trauer: Elsa Graef, geb. Wermescher im Namen aller Angehörigen Die Feuerbestattung fand am Montag, dem . September , um Uhr, im Waldfriedhof, Neuer Teil, Lorettoplatz, statt. Wir danken auf diesem Wege allen, die zeigten, daß sie mit uns trauern. Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein! Jes. : Gott, der Herr, hat meinen lieben Mann, unsern lieben Vater, [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1980, S. 3
[..] em als Maler von Hochgebirgslandschaften. Kenner schätzen an seiner Malerei die Meisterschaft der Lichtbehandlung, gerühmt werden in diesem Zusammenhang in erster Linie seine Landschaften mit Morgenlicht. VDA-Hilfe für sächsisches Jugendlager Viele.Jahrzehnte lang in der ersten Jahrhunderthälfte unter anderem auch für die Siebenbürger Sachsen segensreich tätig -- tausende sächsischer Jugendlicher studierten seinerzeit in Deutschland nur dank der von ihm zur Verfügung gestellt [..]









