SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mutter«
Zur Suchanfrage wurden 7663 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1982, S. 11
[..] inz und Aisa Miess Karl und Käthe Conrad von Heydeudorff, geb. Miess Kurt und Jutta Miess sowie alle Enkel und Urenkel Ihrem Wunsch entsprechend hat die Trauerfeier im engsten Kreis stattgefunden. DANKSAGUNG Für die vielen, inhaltsreichen Briefe und Spenden anläßlich des Todes unseres Vaters Luitpold Michaelis danken wir Ihnen. Begegnungen, gemeinsame Erlebnisse mit ihm in Schule, Beruf. Bachchor, auf Beißen und im Alltag -- die zum Teil auch zur Formung der eigenen Persönlic [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1982, S. 12
[..] sammen mit der Heimmutter). Die verantwortliche Geschäftsführung liegt beim Vorstand des Hilfsvereins ,,Johannes Honterus , trotzdem ist Verantwortungsbewußtsein, Kooperationsbereitschaft und aktive Selbständigkeit für diese Position erforderlich. Geboten werden: Lebensstellung für Siebenbürger Sachsen ab Jahren mit leistungsgerechter Vergütung, -ZimmerWohnung, Verpflegung, geregelte Dienst- und Arbeitszeit. Kontaktaufnahme bitte mit dem Vorstand des Hilfsvereins der Sieb [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 9
[..] . Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, der ist nicht tot, er ist nur fern, doch tot ist wer vergessen wird. Nach einem erfüllten Leben, ist unsere gute Mutter, Schwiegermutter, unsere liebe Omi, Uromi, Ur-Uromi, Schwester und Tante für immer von uns gegangen. Hermine Keintzel geb. Kaiser geb. am . . in Sächsisch-Regen, Siebenbürgen gest. am .. Der Inhalt ihres Lebens war die Arbeit, das Gottesvertrauen und die Liebe zu ihrer großen Familie. Die Verabschiedung [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 10
[..] k ein Ende, doch ewgen Augen ist es ein Beginn. Karl Adolf Klamfoth Studiendirektor i. R. Organist und Chorleiter * . Juni f . Januar Reges geistig-künstlerisches Leben, Hingabe an die Musik und fürsorgliche Liebe bildeten die Grundlage eines harmonischen Familienlebens. Sein Optimismus hat ihn bis zuletzt nicht verlassen. In tiefer Trauer Eva Maria Klamfoth, geb. Plattner Michael Klamfoth Emmi Jürß, geb. Klamfoth Annalise Lock, geb. Klamfoth und die Familien He [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 11
[..] . Februar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite DANKSAGUNG Für die vielen Beweise herzlicher Anteilnahme sowie für die Begleitung zur letzten Ruhestätte meines lieben Gatten und unseres lieben Vaters Georg Ehrmann geb. . . in Mardisch gest. . . in Gummersbach sagen wir auf diesem Wege herzlichen Dank. Regina Ehrmann, Ehegattin Hannelore, Christine und Horst, Kinder Unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Schwester, Schwägerin und Tante Hilda Teutsc [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1982, S. 10
[..] as müsse alles aufhören, die Zollbeamten dürften nicht derart in Versuchung geführt werden. Es müsse künftig vollkommen korrekt bei der Verzollung der Liebesgaben zugehen. Verstanden? -- Nun, man war für alles dankbar, einverstanden und hatte bloß den Einwand, daß es so lange dauere, bis ein avisiertes Paket überhaupt ankomme, und daß man auf der Bahnhofsrampe mit bis Leidensgefährten stundenlang warten und oft drei- bis viermal kommen müsse, bis man sein Paket in Empfa [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1982, S. 11
[..] imgeholt. Wir haben sie am . . in Bamberg zur ewigen Ruhe gebettet. In stiller Trauer Gustav Schemmel im Namen der Geschwister und Verwandten Bamberg, Hermannstadt, Broos Nach einem arbeitsreichen Leben für alle seine Lieben entschlief zu früh und unerwartet unser lieber Vater, Opa und Schwiegervater, Herr Edwin Kuales · . . Broos Er wird in und mit uns weiterleben. . . In tiefer Trauer: Edwin, Anneliese und Sigrid Kuales Otto, Renate, Uwe und Dietmar [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 3
[..] lich gemacht, wie sie nur hervorragenden Könnern im Umgang mit der Sprache als einem Instrument der Erzählung glückt. Hier, wenn irgendwo, hat die Leidenschaft, die diesen Schriftsteller zur Aussage treibt, ihre Wurzel, liegt die Erklärung für die künstlerische Strenge, mit der er die Konturen seiner Prosa vor allem an jenen Stellen herausarbeitete, wo es um Tier und Landschaft geht; Das wird an den in den größeren Vorgängen oft fast untergehenden Kleinigkeiten deutlich. So,- [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 7
[..] ur Bewältigung ihrer Probleme zusammengefunden haben, sehr viel mehr Unterstützung und Zusammenarbeit erfahren.) Beheimatung ist ein Identitätsproblem, denn als Heimat avird nur empfunden, was man selber ist. Nun ist Identität kein Zustand. Ich bin nicht ein für allemal derselbe, ich verändere mich, Identität ist darum Entwicklung, sie ist in Bewegung. Wer ich bin, bestimmt sowohl meine Vergangenheit als auch meine Zukunftsvorstellung. Beim älteren Menschen überwiegt in der R [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 9
[..] Unsere liebe Mutter, Großmutter und Urgroßmutter Sofia Fabi geb. Stierl * . . in Sankt Georgen'Siebenbürgen hat uns nach langem Lebensinhalt. Die Beerdigung fand t . . in Nieder-Olm Leiden verlassen. Liebe und Fürsorge für alle waren ihr Tochter: Sohn: Enkel: In Dankbarkeit Katharina Keintzel Georg und Uta Fabi Katharina Aiff und Familie Johann Keintzel und Familie Maria Binder und Familie Edmund und Georg Fabi am . . auf dem Friedhof in Nieder-Olm sta [..]









