SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mutter«
Zur Suchanfrage wurden 7663 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1981, S. 6
[..] Mutter, Schwiegermütter und Großmütter Sofia Gottschling geb. Dengel geb. . . in Hundertbücheln/Siebenbürgen gest. . . in Köln die uns nach langer, mit großer Geduld ertragener Krankheit für immer verlassen hat. Es trauern um sie in Dankbarkeit: Sofia Fleischer, Tochter Johann Fleischer, Schwiegersohn Klaus Fleischer, Enkel Bruder und Schwägerin, Hundertbücheln Erna Teodorescu, Bukarest Familie Orendt, Leverkusen Die Beerdigung fand am Freitag, dem . . , [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1981, S. 7
[..] . . Tischlerei Petrovitsch & Co: , a, . Stiege, . . Goldschmiedmeister Gerda Petrovitsch: , Döblinger , . Die Vereinsleitung Kinderfaschingsball in der Am Sonntag, dem . Februar, Nachmittag, findet für unsere siebenbürgischen Kinder in der ein fröhliches Faschingsfest in Kostümen statt. Spiele, Preise, kleines Büffet. Die begleitenden Eltern können sich im Klubraum und in der Bauernstube unt [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 14
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Januar n»i Unsere liebe Mutter, Schwiegermutter und Großmutter Else Elisabeth Türk geb. Will j · . Oktober f H. Dezember ist für immer von uns gegangen. Ihre ganze Liebe galt der Familie und der fernen Heimat. ; : · · In großer Dankbarkeit und Verehrung: Hans Hartmut Türk · Marianne Hauben, geb. Türk Ingeburg Tiirk, geb. Land Wolfgang Türk Suzanne Hauben Oldenburg, Am Dornbusch F Roubaix, , Bd. de Fourmies Die [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 15
[..] UNO Seite Meine Seele ist stille zu Gott, der mir hilft. (Psalm ,) PaulKloess Pfarrer i. R. geb. am . Oktober in. Hermannstadt, Nach einem erfüllten, segensreichen Leben hat Gott ihn am . . für immer zu sich genommen. In tiefer Trauer: Gertrud Kloess, geb. Hess Christa Schneider, geb. Kloess Ev» Buiz, geb. Kloess Elisabeth Mederus, geb. Kloess Helga Binder, geb. Kloess Tllmann Klees» Dipl.-Ing. Hans Kloess,Bremen Dr. Götz Kloess, Freiburg mit ihren Famil [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 16
[..] Einreiben bei MuskeT "opfurtdf""! J "· " :höpfiiTV ifahruni Kopf und Gliederschmeraen, Unpäßlichkeit und Erschöpfung. Zum Einnehmen auf Zucker bei Grippeg«gefahrunö Erhaltung. VonALPEinCham. ALPEmit Menthol - und Du fühlst Dich wohl! Visum Rumänien - Ungarn für unsere Landsleute aus der Bundesrepublik und Berlin, sofort. Ing. (grad.) Andreas Schneider /, Berlin , Tel. () VISA-SERVICE Schnellste Erledigung aller ungarischen und rumänischen Visaan [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 1
[..] endig werden lassen. Jeder Aussiedler verdankt nicht zuletzt den Bemühungen der Bundesleitung unserer Landsmannschaft die Zusammenführung mit seinen Angehörigen. Sowohl er wie diese haben Anlaß, sich nun für die in Siebenbürgen Zurückgebliebenen verstärkt mit unserer sächsischen Gemeinschaft in Deutschland einzusetzen. Dann erst können wir -- auch an den Weihnachtsabenden -- guten Gewissens auf verflossene Jahre zurückblicken. Wir haben auch in diesem Jahre -- vielleicht mehr [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 10
[..] S I E B E N B Ü R G I S C H E Z E I T U N G IS. Dezember Wolfschlugen, . . Nach einem erfüllten Leben verließ uns unser lieber Vater kurz vor seinem . Geburtstag für immer Helmut Bahmüller Kronstadt ' geb. . . gest. . . In tiefer Trauer die Kinder Harald Bahmüller Hildegard Gross, geb. Bahmüller und alle Angehörigen Die Beerdigung fand am Freitag, dem . November , um . Uhr auf dem Zentralfriedhof in Stuttgart st [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 11
[..] Wiehl /Drabenderhöhe, Altes Land A- Leonding-Doppl, Nicht wollen wir trauern, daß wir ihn verloren haben, sondern wir wollen dankbar sein, daß wir ihn gehabt haben. Unfaßbar und unerwartet für uns alle hat uns mein lieber Gatte, unser lieber Schwager und Onkel Gerhard Binder geb. . . in Sächsisch Regen für immer verlassen. gest. . . in Erlangen Erlangen, Es trauern in Liebe und Dankbarkeit: Emma Binder, geb. Ziegl [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1980, S. 2
[..] chenkt wird..." Dieser Satz steht am Beginn eines Unterfangens, das im Kunstleben Münchens von sich reden macht, noch ehe es sichtbare Zeichen setzen konnte; er enthält ebenso den Schlüssel zum Verständnis für den geistigen Standort seines Autors. Emmerich Schaf f er () -- vom Vater her Banater Schwabe, von der Mutter Siebenbürger Sachse -- empfindet als Südosteuropäer -- und weiß Gott nicht als einziger -- den Hang der (Bundes-)Deutschen zum Administrieren und perfektionis [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1980, S. 3
[..] ge Gespräch zwischen Eltern und Kindern. Es entwickelten sich wenige Individualitäten. Individualisten, die das Kollektiv verließen, hatten es schwer und waren immer in Gefahr, von der Gemeinschaft nicht wieder akzeptiert zu werden. Die für den Einzelnen negativen Folgen einer solchen Vergangenheit traten zwangsläufig ein, als die Institutionen und Gemeinschaftsformen vom totalitären Staat sowohl zur Zeit des Nationalsozialismus als auch des Kommunismus zerstört oder umfunkti [..]









