SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mutter«
Zur Suchanfrage wurden 7663 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 31. August 1980, S. 3
[..] die sich stark vermehrten und einen Großteil der sächsischen Siedlungen unterwanderten. Die Sachsen befanden sich so in einer äußerst komplizierten Lage, gewissermaßen zwischen Hammer und Amboß. Es gab für sie keinen natürlichen, ungefährlichen Bündnispartner. Sie haben sich infolgedessen nur selten und zögernd zu gemeinsamen politischen Aktionen mit den ebenfalls unterdrückten Rumänen vereinigt. Es scheiterte auch der Versuch, mit den übrigen Deutschen Ungarns gemeinsame Fr [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1980, S. 7
[..] er, Universität Wien, am Donnerstag, dem . September um K Uhr abends in unserem Vereinsheim Wien , , im Rahmen der Arbeitstagung der Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde einen Erlebnisbericht seiner Reisen nach Siebenbürgen bis zum Donaudelta mit Bildern von Trachten, Kirchenburgen, Landschaftsbildern. Die aktuelle Notiz für Österreich Eine Vorspräche bei der Rumänischen Botschaft in Wien ergab, daß hier Weisu [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1980, S. 2
[..] enbürgische Zeitung Ersdieint fünfmal vierteljährlich In Mfindien; Inhaber und Heransgeber: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V., Bundesvorsitzender Dr. Wilhelm Brudmer. - Verantwortlicher Schriftleiter: Hans Bergel; verantwortlich für die Anzeigenabteilung: Brigitte Wolff. Anschrift für alle: /IH, München . Ruf: () . Postscheckkonto der VerwalSi?ig: ?B 'Ldlen N r - -. - Bei NIchtbelieferung in Fällen hö [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1980, S. 10
[..] bürgen-Aufkleber. Nicht alle Siebenbürger sind Mitglied der Landsmannschaft! Und sind sie's, so gibt es welche unter ihnen, die seit Jahren mit ihrer Beitragszahlung im Rückstand sind ... Was ist die Ursache für all dies? Mittellosigkeit? Sparsamkeit? Sächsischer Geiz? Politische und menschliche Interesselosigkeit an unser aller Schicksal? Es ist doch bestimmt kein Landsmann so arm am Beutel und am Geist, daß er nicht dreizehn Pfennige pro Tag für den Mitgliedsbeitrag aufbrin [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1980, S. 11
[..] n Leiden ist unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Oma, Schwester, Schwägerin und Tante Elisabeth Böhm geb. Schwab geb. am . Mai gest. am . Juli nach einem arbeitsreichen, nur ihrer Familie gewidmeten Leben für immer von uns gegangen. Hermannstadt In stiller Trauer Mannheim im Namen aller Hinterbliebenen: Gustav Adolf Schwab (Bruder) Die Beerdigung fand am . . am Zentralfriedhof in Hermannstadt statt. ,,Kommet her zu mir, die ihr mühselig und beladen sei [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 4
[..] es Oberbergischen Landes wird nur auf den ersten Blick die Lage abseits großer Verkehrsadern angelastet werden können, denn die jahrlich weit über hunderttausend zahlenden Besucher stellen ein Publikum auch für die hier gezeigten Ausstellungen dar, dessen Menge respektabel ist. So war dafür gesorgt, daß die Arbeiten von Hedwig Portfetye, Düsseldorf!Schäßburg/Bukarest),Edith Groß, Köln (Kronstadt/Bukarest) und Renate Mildner-Müller, Stuttgart (Kronstadt) in der schönen moderne [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 5
[..] tkundlich interessierten Siebenbürger Sachsen. Es kann zum tionalmuseums von Nürnberg, schrieb. J. Haltrich gehörte nämlich dem Gelehrtenausschuß der genannten Anstalt an und führte als Vorsitzender der Pflegschaft für Schäßburg und Sächsisch-Reen die jährlichen Geldbeiträge der Freunde dem namhaften Nürnberger Museum zu. In fachlicher Verbindung stand er vornehmlich mit Frommann, in dessen Zeitschrift ,,Die deutschen Mundarten" er mehrere Beiträge über siebenbürgisch-sächsis [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 8
[..] r langjährigen Bundesfrauenreferentin, Frau Emmi Parsch. Vom Beginn der sechziger Jahre bis bekleidete Frau Emmi Parsch das höchste Amt, das die Landsmannschaft in Österreich an Frauen vergeben kann. Für solche Tätigkeit und für volksbewußte Einstellung wurde schon in früher Jugend der Grundstein gelegt. Die Pfarrerstochter Emmi Maiterth hatte zusammen mit sechs jüngeren Brüdern in ihrem Elternhaus Geborgenheit, Förderung und als das älteste der Geschwister ein reiches B [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 9
[..] zu wollen, muß gesagt werden, daß unter den .Diasporagruppen' die Tätigkeit in der Kreisgruppe Bonn beispielhaft ist." Anschließend an den Bericht dankten die Herren Mieß, Dr. Breckner und Dr. Schuster dem Vorstand für die geleistete Tätigkeit und bedauerten das Ausscheiden Hans Maurers. Der neugewählte Vorstand unter Dr. Eugen H u b e r t als Vorsitzenden will den eingeschlagenen Weg weitergehen. Es wurden gewählt: Frau Ilse A u n e r als . stellv. Vorsitzende und Frauenref [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 11
[..] ungen, an Gottesdienst sowie Kinderund Erwachsenen-Attraktionen war gedacht, Musik und Dekoration vorbereitet, Ehrengäste waren eingeladen und die Bewohner des großen' Münchner Übergangswohnhejmes für Aussiedler verständigt. Wie aber würde das Wetter in diesem Jahr der nicht endenden Regenperiode mitspielen? Und siehe da, es spielte mit! (Böse Zungen behaupteten: der Klees hat einen Pakt mit dem Petrus geschlossen.) Die Leute kamen und kamen... Und zur besonderen Freude der V [..]









