SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mutter«
Zur Suchanfrage wurden 7663 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1976, S. 5
[..] che unser Programm bereichern werden. Die Prinzengarde wird diesmal alle Erwartungen un-' serer Gäste mit ihrem Programm erfüllen. Der Verstand der Ortsgruppe Uffenheim Dem Hilfsverein sind von der Ärbeiterwohlfahrt in Freiburg-Weihgarten für den . . zwölf bezugsfertige Wohneinheiten in dem Altenwohnheim zur Verfügung gestellt worden. Für die Mehrzahl der Wohnungen haben sich schon Bewerber gemeldet. Die uns noch zur Verfügung stehenden Wohnungen werden in der Reihenfo [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1976, S. 7
[..] des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen ,,Johannes Honterus" e. V. am. November vom . Vorsitzenden, Richard Langer, folgender Nachruf gesprochen: Meine Damen und Herren, werte Mitglieder, als ganz besonderen Verlust für unseren Hillsverein, für das Heimathaus mit seinem Altenheim, aber auch für unsere siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft, darf ich den Tod Uiiseres Altvorsitzenden, Dr. Erich Phleps, hervorheben. Dr. Erich Phleps verstarb im Alter von Bl Jahren als [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1976, S. 8
[..] Lichtenfels, Kirchhain, Nach langem, schwerem, mit großer Geduld ertragenem Leiden ist meine liebe Frau, unsere gute Mutter und Oma Frau Anna Durlesser geb. Rosler im . Lebensjahr für immer von uns gegangen. In stiller Trauer: Johann Durlesser, Gatte im Namen aller Angehörigen Die Beerdigung fand am Mittwoch, . . , im Waldfriedhof Geretsried statt. Nach kurzer Krankheit verschied unerwartet unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Großmutter [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1976, S. 3
[..] ärtigung, insbesondere auch in ihren folkloristischen Äußerungen läßt sich das durchaus bewerkstelligen. Das wäre jedoch keine Fortentwicklung. Es wäre ein Bildungswert von gewiß großer Bedeutung für das Selbstverständnis des ganzen deutschen Volkes. Eine in die Zukunft weisende Fortbildung der ostdeutschen Kultur wäre es nicht. Was wir als ostdeutsches Kulturerbe bezeichnen, losgelöst vom Siedlungsraum, ist als ein Erbe in gewisser Hinsicht ebenso abgeschlossen, wie mit der [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1976, S. 4
[..] enbürgern oder über Siebenbürgen angezeigt.) Maria Theresia ... rung forciert gefördert wurde. Schon war Siebenbürgen Kronprovinz des Hauses Habsburg geworden, und Kaiserin Maria Theresia schickte sogar Werber außer Landes, die Siedler für Siebenbürgen gewinnen sollten. Schon um kamen Hutterer ins Land, die durch die Gegenreformation aus Mähren verdrängt worden waren. Des weiteren siedelte die habsburgische Regierung später preußische Deserteure und Gefangene des Si [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1976, S. 8
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . November Ein Leben, ausgefüllt von Liebe und Sorge für die Seinen, und von vorbildlicher Pflichterfüllung im Beruf, ging zu Ende. Unser herzensguter Vater, Groß- und Urgroßvater Watter Metz Apotheker in Mühlbach geboren am . . in Kelling, Unterwald wurde am . . in Mühlbach zu Grabe getragen. In stiller Trauer und großer Dankbarkeit: Edda Zimmermann, geb. Metz Ingeborg Berg, geb. Metz im Namen aller Angehörigen ' Mühlbac [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1976, S. 8
[..] es allgemeinen sozialen Wohnungsbaues zusätzliche Mittel zur Versorgung der Aussiedler und Zuwanderer mit Wohnraum zur Verfügung. Zumeist brauchen die Aussiedler jedoch nicht zu warten, bis mit den für sie bestimmten Mitteln Wohnungen errichtet sind. Eine relativ rasche Versorgung mit Wohnraum wird häufig dadurch erreicht., daß die Wohnungssuchenden Aussiedler in freiwerdende oder gerade bezugsfertige Sozialwohnungen einziehen. In der Vergangenheit sind im Wege dieser mittelb [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 7
[..] hbar sein. Stieg aber ein berühmter Musiker, etwa auf einer Konzertreise, im Hotel ab, damals dem ersten Haus am Platze, so stand ihm, er entstamme welchem Volke auch immer, die Privatwohnung des Direktors -etwa für eine kurze Probe vor dem Auftreten -- gastlich zur Verfügung. Das. Familienoberhaupt selbst saß täglich vor dem Notenpult, bisweilen bei einem Flötenduo mit Dr. Nagy; das hörte sich an wie Zänkereien zweier Hausfrauen, behauptete scherzhaft mein ältester Bruder. V [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 8
[..] SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Oktober Als Paul Richter. (Fortsetzung von Seite ) lenden Vater am Klavier zu begleiten, z. B. die Violinsonaten Mozarts, für Flöte und Klavier eingerichtet. Der im Stockwerk über uns wohnende Bruder meiner Mutter, Julius Gooß, ein annehmbarer Bariton, brachte zudem sei' nen Band Carl-Loewe-Balladen; ich bekam den Herrn Heinrich den Vogler, den Prinzen Eugenius, den Tom den Reimer, die Uhr, den Herrn Oluf allmählich in die Finger und twang sogar i [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1976, S. 8
[..] . Auf das von Brotschi zur öffentlichen Diskussion gestellte Thema erhielten wir eine Reihe Zuschriften, von denen wir hier drei (z. T. gekürzt) veröffentlichen. Wir bitten um weitere Zuschriften. (Die Red.) Ich bin dafür, daß die Spendenliste auch weiterhin in der Siebenbürgischen Zeitung veröffentlicht werde. Begründung: Es ist wünschenswert, daß die Spendefreudigkeit'auch in Zukunft nicht abnehme, sondern womöglich zunehme. Infolgedessen ist diese Frage nicht aus moralisch [..]









