SbZ-Archiv - Stichwort »Für Die Mutter«

Zur Suchanfrage wurden 7663 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2021, S. 10

    [..] chen Ziegelfabrik. heiratete sie den Bauernsohn und Arbeiter Stefan Gierlich. Sie wurde Mutter von einem Sohn und zwei Töchtern, doch der frühe Tod ihres Mannes war ein weiterer Tiefschlag für die junge Mutter, die nun allein für die Familie sorgen musste. Trotz vieler Arbeit in Haus und Garten und der Erziehung der Kinder fand Maria Zeit, ihre Kenntnisse in Literatur und Musik zu vertiefen, und eignete sich als Autodidaktin ein umfangreiches Wissen an. Das sollte ihre b [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2021, S. 14

    [..] ch, wie die ausgestellten Gegenstände zueinander in Beziehung gestellt werden und welche Korrespondenzen oder Dialoge daraus entstehen. Ich mag solche Impulse und Geschichten, sie inspirieren mich. Gilt das auch für kulturhistorische Sammlungen? Ja, natürlich. Auch in der Volkskunst ist die Gegenüberstellung spannend. Es ist toll anzusehen, wie eine Keramik beschaffen, wie eine Glasur aufgetragen ist und welche Wirkung sich daraus entwickelt. Darin liegt Schönheit. Ja, die Fr [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2021, S. 21

    [..] öhnisch beäugt hat, springt zwar weg, als ich es verscheuchen will, nähert sich dann aber wieder. Ich betrachte seinen unschönen nackten, also dünnen Hals und denke komischerweise an das Wort ,,Krepierel", das auch für ganz dünne Menschen verwendet wurde, die nicht der Norm entsprachen. ,,Häsch!" Ich genieße einen lauen Windzug und die vertraute Heimatluft. Aber nicht lange. Mein Problem im schattigen Hof im Jahr ragt weit in die Zukunft: Erderwärmung, Klimawandel, nachh [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 8

    [..] , ist eine Teilnahme wegen der vielen bürokratischen Hürden, die ihnen die geltenden Gesetze in den Weg stellen, meist zu umständlich und zu unsicher." Das sei in Italien viel einfacher geregelt, meint Akstinat: ,,Für Auslandsitaliener gibt es beispielsweise spezielle Wahlkreise mit eigenen Kandidaten außerhalb Italiens. Die italienischen Staatsangehörigen weltweit sind alle bei den Botschaften registriert und bekommen ihre Wahlunterlagen automatisch zugeschickt: Stimmzettel [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 9

    [..] Hilfe kommt vom Herrn, der Himmel und Erde gemacht hat." Mit Blick auf die schwierige letzte Lebensphase des Verstorbenen maß Köber dem Psalm besondere Bedeutung zu und betonte, dass sich in all` die Trauer Dankbarkeit mische für die Erlösung aus dem Leiden. So solle es auch nicht ein Trauer-, sondern ein Gottesdienst der Dankbarkeit sein, was auch in den Liedern wie ,,Lobe den Herren" und ,,Großer Gott, wir loben dich" zum Ausdruck käme. ,,Dient einander, ein jeder mit der G [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 13

    [..] Marianne und Ingrid, eine wichtige Rolle gespielt. Von bis , zu einer Zeit als der dogmatische sozialistische Realismus die staatlich verordnete Kunstrichtung war, besuchte Marianne das Bukarester Institut für bildende Künste ,,Nicolae Grigorescu", wo sie dank ihrer Professoren, die in der Zwischenkriegszeit in Westeuropa, insbesondere in Frankreich, studiert hatten, eine solide fachliche Ausbildung erhielt. Ihr Mentor war der Maler Catul Bogdan (-), ein Ver [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 14

    [..] · . August K U LT U R S P I E G E L Für den . August berief die Vorsteherin der Deutsch-sächsischen Frauenvereinigung in Hermannstadt, Hermine Arz v. Straußenburg, die Vertreterinnen der Frauenvereinigungen zu einer gut besuchten Vollversammlung ein. Verhandlungsgegenstand war der Antrag Adele Zays zur Gründung eines sächsischen Frauenbundes. Sie führte in ihrer Rede aus, dass es notwendig sei, alle sächsischen Frauen zur gemeinsamen Arbeit an die Seite der s [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 17

    [..] Ioana Pârvulescu wurde in Kronstadt geboren und ist Professorin für neue Literatur an der Universität Bukarest, zudem arbeitet sie als Übersetzerin aus dem Französischen und Deutschen. Der vorliegende Roman erschien im Original unter dem Titel ,,Inocenii". Sie erzählt darin die Geschichte einer Familie, die Geschichte eines Hauses, die Geschichte einer Stadt ­ und sie erzählt, wie Erinnerung funktioniert: Die Geschichten der Kindheit werden von der erwachsenen Ich-E [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 18

    [..] Weltkriegsverbündeten als Waffenhilfe zur Produktion überlassen hatten. Der Umstieg vom Waggon- zum Lkw-Bau erfordert völlig neue Strukturen. Es wird massiv um- und neugebaut. Das Bauunternehmen Trustul de construcii Nr. ist für alles verantwortlich, dessen Chef ein älterer deutscher Doktoringenieur ist. Zwischen den politischen Machern von Steagul Rou und dem Trust gibt es immer wieder Krach, weil der Deutsche nur schriftliche Änderungswünsche akzeptiert. Da hilft auch po [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 22

    [..] ntwortet. Es war eine lange Zeit des Wartens, der Hoffnung und Enttäuschung. Anfang hatte meine seit in München lebende Schwester Johanna etwa DM von Verwandten und Banken zusammengeborgt, um es über obskure Kanäle den für unsere Ausreise zuständigen rumänischen Stellen zukommen zu lassen. Dieses Geld sollte, nachdem wir in Deutschland Arbeit gefunden hatten, von uns zurückgezahlt werden. Glücklicherweise gelang die Flucht kurz vor dem Transfer des Geldes und [..]