SbZ-Archiv - Stichwort »Für Die Mutter«

Zur Suchanfrage wurden 7663 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 15 Beilage KuH:

    [..] . Februar · K I R C H E U N D H E I M AT Freuet euch aber, dass eure Namen im Himmel geschrieben sind. (Lukas ,/b) Monatsspruch für Februar Liebe Leserinnen und Leser von Kirche und Heimat, ob obiges Wort aus dem großen ,,Jubelruf Jesu", wie ihn der Evangelist Lukas berichtet, in unsere Gegenwart hinein passt? Diese Frage ergab sich mir beim nochmaligen Lesen des ganzen zehnten Kapitels des Lukasevangeliums. Dazu ergab sich auch die Frage, wo ich Sie, liebe [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 16

    [..] jegliche Veranstaltungen absagen. Trotzdem haben wir nach Alternativen gesucht und beispielsweise das Online-Fifa-Turnier organisiert. Schließlich möchten unsere Mitglieder auch in diesen Zeiten für ihren Mitgliedsbeitrag etwas geboten bekommen und suchen die Gemeinschaft. Da wir bei unseren Planungen darauf achten, dass im Vorfeld keine Kosten entstehen, sind uns im letzten Jahr keine gravierenden finanziellen Nachteile entstanden. So können wir uns darauf konzentrieren, wa [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 17

    [..] . Februar · Ö ST E R R E I C H / L E S E R E C H O Wahrheitsgetreu geschrieben Zum Leitartikel ,,Rosen für Hanjonkowa ­ Entschädigung für Russlanddeportierte: Ende einer Odyssee?" in Folge vom . Februar , Seite f. Sehr guter Artikel, ich habe den Beitrag gelesen. Ganz großartig, wahrheitsgetreu geschrieben. Es war für alle Beteiligten, sowohl für die Deportierten als auch für die Daheimgebliebenen eine sehr traurige und ungewisse, lange Zeit. Meine Großmutt [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 21

    [..] ehemaligen Dorfnachbarn aus Felmern eine Heimatortsgemeinschaft, deren Vorsitzender er wurde. Dieses Amt hatte er stolze Jahre lang inne. Die Grundideen der dörflichen Nachbarschaft und des diakonischen Einsatzes für Mitbürger und Landsleute setzte er mit viel Geschick in seiner HOG-Tätigkeit um. Kontaktpflege, Kommunikation, Treffen, Beisammensein, Hilfspaketsendungen nach Siebenbürgen, Teilnahme an den HOG-Tagungen, veranlasst und in aller Bescheidenheit sowie mit viel E [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 1

    [..] Was für ein melodisch wohlklingender Namen für einen Ort: Hanjonkowa! Es könnte ein schöner Kurort in einem fernen Land, die Geburtsstätte eines großen Schriftstellers oder eines großen Musikers sein. Kommen noch weitere Namen hinzu wie Resnaja, Makeevka, Wolodarka, Kramatorsk, Konstantinovka, Stalino und nicht zuletzt auch die Lagernummer , dann verdüstert sich das Bild. Es führt direkt zu dem Überbegriff Donbass, der berühmt-berüchtigten Kohleregion in der ehemaligen Ud [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 4

    [..] nd auch deutsche und siebenbürgische Traditionen gepflegt, wie zum Beispiel den Besuch von Nikolaus am . Dezember. Welche Einblicke konntest du in die Entstehung der Siebenbürgische Zeitung gewinnen? Es war für mich sehr interessant zu sehen, wie die Zeitung entsteht. Da ich Verlagswesen an der Universität studiert habe, hatte ich schon ein bisschen Erfahrung mit solchen Prozessen, etwa Redaktion und Layout, aber hier war es spannend, dieses Wissen zu erweitern und auch prak [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 5

    [..] r die Festkleidung gebunden, in dem Arm hielt ich ein Bündel Heu. Der Spiegel war hier oben in der vordersten Stube und ich stand vor ihm. Hoffentlich hat mich niemand gesehen, war der erste Gedanke. Die erklären mich noch für verrückt, wenn sie es bemerken. Eilig ging ich zurück in den Stall und legte das Heu in die Krippe der einzigen Kuh, die sie uns noch übrig gelassen hatten". Sie war mit dem Heu aus der Scheune bis in das vorderste, streng behütete Vorzeigezimmer gegang [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 7

    [..] gen Bällen, Hochzeiten, Feiern. Das Spektrum ist breit und geht von sächsischer und rumänischer Volksmusik über Schlager bis hin zu Bigband-Experimenten. In den Siebzigerjahren entdeckt Frieder dann als ein guter Tenor auch die Faszination des Chorgesangs. Für die ,,Siebenbürgische Kantorei", zu deren Gründungsmitgliedern er in Deutschland zählt, fängt er als Notenwart an, sich das computerbasierte Notenschreiben anzueignen. ,,Siebenbürgen, Land des Segens..." ­ jeder vo [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 8

    [..] olizu einen Ball zu Ehren der türkischen Armee. Mit von der Partie war auch der türkische General Omer Pascha. Georg spielte an jenem Abend Klavier, gab sich dem Spiel hin, träumte sich durch den Abend, während Anna für ihren Bruder die Noten umblätterte. Wie ein Gemälde saß sie neben ihm. Auch ihre Gedanken verfingen sich in Träumen. Die blutjunge Anna, nicht nur schön sondern auch gebildet und musikalisch, entzündete wie in einem Groschenroman den Funken der Liebe im Herzen [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 9

    [..] leisen entnommen hatte. Auch das Bücherlesen mochte er sehr. Friedrich Eberle bleibt als großer Künstler in Erinnerung. Jahrelang hat er bereut, dass er keine Hochschule besuchen konnte, sondern nur auf der Schule für Bildende Künste in Temeschburg (Temeswar) war. Ein Fernstudium mit Diplom ,,Werbegrafiker" hat er dann aber in seiner neuen Heimat, in die er übersiedelt ist, mit ,,ausgezeichnet" nachgeholt. Der berühmte Banater Maler Franz Ferch, bekannt durch seine wunde [..]