SbZ-Archiv - Stichwort »Für Die Mutter«
Zur Suchanfrage wurden 7663 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2020, S. 4
[..] asch tätige Schriftstellerin und bildende Künstlerin Ilse Hehn. Leider zeigte sich der große Schickhardt-Saal des alten Rathauses von Esslingen, in den man wegen Corona ausgewichen war, als akustisch wenig geeignet für Sprachdarbietungen. Ganz anders erwies sich die Raumakustik bei dem nachfolgenden Konzert der Gilde. Dr. Dietmar Gräf, Leiter der Fachgruppe Musik, und Prof. Heinz Acker, sein Stellvertreter und diesjähriger Preisträger des JohannWenzel-Stamitz-Preises der Gild [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2020, S. 8
[..] · . Oktober K U LT U R S P I E G E L / L E S E R E C H O Gedenkpavillon für Brukenthal Der Künstler Peter Jacobi, Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturpreisträger , nimmt Stellung zum Interview von Dr. Konrad Gündisch in Folge vom . September , Seite und , und bezieht sich des Weiteren auf seine seit rund Jahren gehegte Idee eines Brukenthal-Denkmals. Dr. Konrad Gündisch hat ein umfangreiches, kompetentes Vorwort, vor allem aus historischer Sicht für m [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2020, S. 9 Beilage KuH:
[..] dazu bei, dass das Miteinander unter Nachbarn und in der Gesellschaft gelingt! Mischt euch mutig ein in gesellschaftliche und politische Fragen, in Probleme der Bewahrung der Schöpfung, wenn ihr davon überzeugt seid, dass ihr für die Zukunft das Beste tut. Denn es geht um die Welt, die eure Kinder und Kindeskinder einst bewohnen sollen. Und betet dafür, dass die guten Kräfte wachsen. Betet für die Regierenden und die, die Verantwortung tragen, dass sie ihre Kraft und Macht in [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2020, S. 6
[..] s Alters erinnert Buhn aber gerade daran, dass Ungutes sich in der Geschichte wiederholen kann, und mahnt deshalb ,,weoch", wachsam zu sein, um den Anfängen zu wehren. Darin sieht er eine Gewähr für seine Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Hanni Markel und Bernddieter Schobel Jahre sind vergangen, seit Bischof Georg Daniel Teutsch (-) den zweiten Band des Urkundenbuchs der evangelischen Landeskirche A.B. in Siebenbürgen herausgegeben hat. Damit hatte er Forschende [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2020, S. 7
[..] E L Es ist ein schmales Buch von Seiten, der vierte Roman von Iris Wolff, doch es zählt schon kurz nach seinem Erscheinen zu den besten der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur und wurde als solches für den Deutschen und den Bayerischen Buchpreis sowie den Wilhelm-Raabe-Preis nominiert. Im Roman, ein sprachliches Kunstwerk, in dem die Autorin erneut an Orte der Herkunft in ihrem Leben, dieses Mal auch das Banat, zurückkehrt, werden universelle Themen des Menschseins wie [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2020, S. 15
[..] darf man uns Siebenbürger Sachsen nicht zu sehr einschränken. Ein Treffen unter strengen Auflagen verliert erheblich an Wert. Daher hat der Vorstand des HOG-Verbandes mit tiefem Bedauern beschlossen, die für den .-. Oktober geplante Tagung in Bad Kissingen abzusagen. Der Heiligenhof hat zweifellos ein wirkungsvolles Sicherheits- und Hygienekonzept, die Veranstaltung wäre theoretisch möglich gewesen. Mehrere schwerwiegende Gründe, außer der Sorge um die Gesundheit, sprech [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2020, S. 3
[..] . September · R U N D S C H AU Nach Dekret-Gesetz / wird für Verfolgungsmaßnahmen im Zeitraum nach August an Betroffene eine monatliche Entschädigungszahlung von Lei (umgerechnet etwa Euro) pro Jahr der Verfolgungsmaßnahme gezahlt (bei fünf Jahren Russlandaufenthalt sind das . Lei, also ca. Euro). Nach dem Ableben des Betroffenen können nicht wieder verheiratete Witwen/Witwer und Kinder einen Antrag auf monatliche Entschädigung stellen. Di [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2020, S. 4
[..] ündung anwesend. Iris Ripsam erinnerte an die gewaltigen Bevölkerungsund auch demokratischen Mehrheitsverschiebungen, die es durch Flucht und Vertreibung auch in Baden-Württemberg nach dem Zweiten Weltkrieg gegeben hatte. Für die Gründung des Bundeslandes etwa seien die Stimmen der Vertriebenen entscheidend gewesen. Gleichzeitig zeichnete Ripsam ein Bild von der materiellen Not, die damals geherrscht hatte, und verdeutlichte diese an einer Familienerinnerung: So habe ihr [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2020, S. 7
[..] chte Dinkelsbühl, die ihrer großen Freude Ausdruck verlieh, dass die Ausstellung dieses Jahr doch noch stattfinden konnte. Sie dankte den Musikern Lars Groeneveld (Klarinette) und Fred Munker (Akkordeon) für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung. Mit Stücken von Victor Young und Astor Piazolla trafen sie auf eindrucksvolle und gefühlvolle Art genau den richtigen Ton, sie ließen Hoffnung und Verzweiflung musikalisch greifbar werden. Rainer Lehni, der Bundesvorsitzende d [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2020, S. 8
[..] mitteleuropäische Perspektiven zu ergänzen und gegebenenfalls zu korrigieren. Die Konferenz wird die neuesten Forschungserkenntnisse präsentieren und zur Diskussion einladen. Die Tagung wird durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat sowie das Nordost-Institut (IKGN e. V.) gefördert. Sie wird in Zusammenarbeit mit dem Bund der Vertriebenen und der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur durchgeführt. Wichtiger technischer Hinweis: Die Beteiligung des [..]









