SbZ-Archiv - Stichwort »Für Die Mutter«
Zur Suchanfrage wurden 7663 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 2020, S. 10
[..] acht? Ambrosi arbeitete ebenfalls als Lehrer an der Ackerbauschule, wo sich eine enge Freundschaft der beiden entwickelte. Nach einigen Jahren beschloss mein Großvater, eine eigene Rebschule zu gründen, und zog hierfür durch ganz Siebenbürgen, um den geeignetsten Ort auszuwählen, wo die Anbaubedingungen am günstigsten schienen, und erwarb schließlich ein Grundstück in Straßburg a.M., wo bereits in der antiken römischen Siedlung Brucla Weinbau betrieben wurde. Das Grundstück b [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2020, S. 13 Beilage KuH:
[..] S I E B E N B Ü R G E R S AC H S E N U N D B A N AT E R S C H WA B E N I M D I A KO N I S C H E N W E R K D E R E K D Ja, Gott war es, der in Christus die Welt mit sich versöhnt hat. Monatsspruch für den September ,,Selbstverständlich war man für die Anderen da!" Inge Galter - eine tapfere und im Glauben starke Pfarrfrau Liebe Leserinnen, liebe Leser! Beim Wort ,,versöhnen" fällt mir ein: mit jemandem Frieden schließen, sich gegenseitig vergeben, sich vertragen, aussöhnen, ei [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2020, S. 19
[..] Treffen bald nachholen können, und wünschen bis dahin allen nur die beste Gesundheit. Der Vorstand Agnethler Mitgliederversammlung Zur Mitgliederversammlung lädt die Heimatortsgemeinschaft Agnetheln e.V. für Samstag, den . Oktober, um . Uhr ins Haus der Siebenbürger Sachsen, , in Heilbronn-Böckingen ein. Die Versammlung ist öffentlich, Nichtmitglieder haben jedoch kein Stimm- und Rederecht. Tagesordnung: . Begrüßung, . Feststellung der satzungsgem [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2020, S. 8
[..] ini als ,,Herr Siebenbürger" zu uns spricht. Alles beginnt mit Heimatnostalgie an die legendär gebliebenen schönsten Jungenjahre, denen er eine Hymne schreibt. Es ist der ,,Summer of " in Costineti am Schwarzen Meer, wo Woodstock in heimischer Nachahmung gefeiert wurde. H:H. erinnert sich auch an die Jahre, die vergangen sind, bis die Gedanken für seinen ersten Satireband ,,Die Seiten des Herrn Siegerius" richtig in seinem Gedächtnis geordnet waren. Jetzt werden scho [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2020, S. 10
[..] Vereinsleben zu Corona-Zeiten: Das Coronavirus hat alles auf den Kopf gestellt und auch bei den Siebenbürgern in Traun ab Mitte März alles zum Erliegen gebracht. Keine Tanzproben mehr, keine Musikproben. Das für den . Juli geplante Sommerfest wurde abgesagt usw. Sehr groß war daher die Freude bei den ,,Lustigen Adjuvanten", als für die Musikkapellen Lockerungen verkündet wurden. Die Maiaufmärsche am Tag der Arbeit entfielen zwar im ganzen Land zu groß das Risiko. Aber da s [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2020, S. 11
[..] öhe, wo es am . August endete. Über das Jugendlager berichtete die SbZ in Folge /, Seite , und Folge /, Seite und . Dr. Wolfgang Bonfert, Saarbrücken Schlüssel zum Glücklichsein liegt in uns selbst Plädoyer für ein Streben nach Glück statt Vergnügen, verbunden mit dem Appell, die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek zu unterstützen. Glück ist meistens nur ein Sammelbegriff für Tüchtigkeit, Klugheit und Beharrlichkeit. Ich habe mir viele Gedanken gemacht, ob d [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 4
[..] . Bis zu seiner Ausreise im Jahre waren die Erfolge von Georg Binnen durch die Gegebenheiten in Rumänien geprägt und eingeschränkt, doch er blieb seinem Heimatort durch die Elektrifizierung der Windanlage für die Orgel in Rosenau unvergesslich. Auch die Entwicklung und Herstellung eines neuen Rotationskolbenmotors war damals schon sein Verdienst. Geschicklichkeit, Innovationsfreude und Kreativität paarten sich, nach seiner Fortbildung für technische Konstrukteure und Pro [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 9
[..] Stelle der Solo-Viola im Konzerthausorchester. Er ist auch als Dirigent und Lehrer tätig. In diesem Interview berichtet er über die Jugendjahre in Rumänien, das Studium in Israel und seinen Entschluss, für ein Zweitstudium nach Deutschland zu kommen. Mit Béla Bartók teilt er die Liebe zum Volkslied, mit John Neumeier und Daniel Libeskind die Freude am Überschreiten künstlerischer Grenzen. In der Serie der Werkstattgespräche besucht Heinke Fabritius, Kulturreferentin für Siebe [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 9
[..] llen kamen schwäbisch-sächsische Kontakte zustande, die einen gewissen Bekanntheitsgrad erreichten. Adam MüllerGuttenbrunns selbstbiographische Erzählung ,,Der kleine Schwab. Abenteuer eines Knaben" ist dafür ein seltenes literarisches Zeugnis. Heinz Schullerus erwähnt es in seiner Dissertation über Adolf Meschendörfers Zeitschrift Die Karpathen: ,,Der frühe Weg des kleinen Schwaben führt nach Siebenbürgen und über sächsische Schulen." Er sieht dies in Zusammenhang mit ,,geis [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 15
[..] einschaft weiter mit Leben zu füllen. Die Bayerische Staatsregierung hat am . Juni bekanntgegeben, dass ab . Juni wieder Familienfeiern, Zusammenkünfte in Vereinen und Betriebsversammlungen möglich sind. Für sie gilt eine Obergrenze von Personen in geschlossenen Räumen und Personen im Freien. Dabei sollte bekannt sein, wer daran teilnimmt, um das Infektionsgeschehen gegebenenfalls verfolgen zu können. Wegen der anhaltenden Infektionsgefahr sind Feste mit freiem Pub [..]









