SbZ-Archiv - Stichwort »Für Die Mutter«

Zur Suchanfrage wurden 7663 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1972, S. 3

    [..] rtina: Ausstellung Hans Fronius Am . Oktober wurde in der Wiener Albertina, der größten graphischen Sammlung Österreichs, eine umfassende Ausstellung des Graphischen Werks des Künstlers Hans Fronius von -- von einem Vertreter des Bundesministers für Wissenschaft und Forschung eröffnet. An der Eröffnung nahm so ziemlich alles teil, was sich hier mit Graphik und Malerei ernstlich beschäftigt und für diese Kunst etwas übrig hat. Der Künstler selbst leitete eine St [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1972, S. 6

    [..] en in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer Ludwig Zoltner, /, Wien, Tel. . Kathreinball Der . Kathreinball, den die Nachbarbarschaft Augarten für alle Siebenbürger Sachsen und ihre Freunde in Wien am . November veranstaltet, findet diesmal im Restaurant ,,Auge Gottes" in Wien ., Nuß , nahe dem Döblinger Gürtel von Uhr bis Uhr früh statt. Es spielt das Tanzorchester Altmann auf. Der Eintritt b [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1972, S. 8

    [..] ie Werke sollen zwischen dem . und . März gezeigt werden. In diesem Jahr haben zahlreiche Maler aus Kronstadt Studienreisen in verschiedene Länder unternommen. Bistritz. (N. W.) -- Der erste Telefonapparat für Selbstwählverkehr wurde vor kurzem in der Bistritzer Telefonzentrale eingerichtet. Von hier aus können die Bistritzer vorerst nur mit Bukarest sprechen. In der Telefonzentrale wurden ferner eine Reihe von Automatisierungs- und Ausbauarbeiten vorgenommen, die den [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 8

    [..] abine, Christiane als Enkelkinder und im Namen aller Verwandten und Angehörigen. Mein lieber Mann, mein herzensguter Vater Hans-Otto Wagner geb. am . Nov. in Heldsdorf (Siebenbürgen) ist heute nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von Jahren für immer von uns gegangen. In stiller Trauer: Lili Wagner, geb. Baumann mit Helmut und allen Geschwistern Die Beerdigung fand am Dienstag, . September , Uhr, auf dem Bergfriedhof Kochendorf statt. Bad Friedrichshall [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1972, S. 6

    [..] rt Galter/Graz; Bundesobmannstellvertreter u. Vereinsobmann Dr. Fritz Frank/Linz, Landesobmann Ernst Haltrich, Landesobmannstellvertreter Johann Waretzi, Landesehrenobmann Reinhold Sommitsch, Dr. Martin Breßler, für Oberösterreich; Vereinsobmann Hans Kastenhuber, Schulrat Richard Engler/Elixhausen, Andreas Glatzl Salzburg; Bundesobmannstellvertreter Vereinsobmann Obering. Kurt Schuster, Vereinsobmannstellvertreter Otto Petrovitsch, Bundesschriftführer Ludwig Zoltner, Kassiers [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1972, S. 7

    [..] en lieben Landsmann Simon Ohler, wohnhaft . , zur letzten Ruhe. Herr Simon Ohler ist am . . nach längerem Leiden und Empfang des hl. Abendmahls im . Lebensjahr von uns gegangen. Nachbarvater M. Gross dankte ihm für die Treue, die er der Landsmannschaft gehalten hat und sprach seinen Angehörigen Trost und Beileid zu. Siebenbürgerball in Vorchdorf Die Nachbarschaft Vorchdorf veranstaltet am . November , um Uhr, im Saal des Gasthofes Ziegelböck, [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1972, S. 1

    [..] ZEFTUNG DAS BLATT DER L A N D S M A N N S C H A F T E N DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Ausgabe Nr. München, . September B D . Jahrgang Ohne Zorn und Haß... Bilder aus dem Aufnahmelager für Aussiedler in Nürnberg Einblicke in eine denkwürdige Art ,,unbewältigter Vergangenheit" bietet ein Besuch im Aufnahmelager für Aussiedler in Nürnberg. Zunächst, freilich, gewinnt man vom ersten Augenblick an den Eindruck, daß die Einreihungsformalitäten mit fast schon perfektioni [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1972, S. 7

    [..] Ritterburg), Kronstadt (mit der Schwarzen Kirche und die Zinne), Tartlau und Rosenau (mit Bauernburg), Zeiden, und das Brukenthalmuseum, die Stadtpfarrkirche und der Wochenmarkt in Hermannstadt waren für uns die interessantesten Sehenswürdigkeiten. Letzte Station: Großpold. Aus diesem Orte stammt unser Tanzgruppenleiter; die ganze Verwandtschaft wartete auf unser Eintreffen. Lustiger Dorftanz ließ uns mit jung und alt heitere und unvergeßliche Stunden verbringen. Wir nahmen a [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1972, S. 1

    [..] ahlungen nach dem Soforthilfegesetz) hat der Lastenausgleich bis heute rund Milliarden DM ausgegeben, und er wird nach der derzeitigen gesetzlichen Grundlage insgesamt bis Milliarden DM ausgeben. Für sich gesehen, sind das stattliche Zahlen; Mittel, die von der Bevölkerung der Bundesrepublik Deutschland über Abgaben und Steuern aufgebracht worden sind und weiter aufgebracht werden müssen. Im Hinblick auf die Millionenzahl der Lastenausgleichsberechtigten (Heimatver [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1972, S. 5

    [..] ls er, der zunächst von bis als Schüler und von an als Lehrer in der alten Brukenthal-Schule zu Hause war. Außerdem wissen alle, die, gleich mir, bei ihm Unterricht hatten, daß er ein feines Gefühl für Spannung besaß (nicht nur in der Physik und vor Mathearbeiten), sondern auch wenn er uns etv/as erzählte oder wenn es galt, bei einem schwierigen Lehrgegenstand den springenden Punkt herauszuarbeiten; dies geschah bekanntlich immer so anschaulich und pointenreich [..]