SbZ-Archiv - Stichwort »Für Die Mutter«

Zur Suchanfrage wurden 7663 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1972, S. 7

    [..] die rumänische Gruppe zu Besuch kam, genügte eine kurze Nachricht nach Salzburg, um das Ensemble von Personen in Privatquartiere, bei siebenbürgisch-sächsischen Familien, unterzubringen. Ebenso wurden für die Darbietungen rumänischer Volklore alle noch freien Bühnen und Säle sichergestellt. Großer Empfang beim Salzburger Bürgermeister im Marmorsaal mit anschließendem Bankett, Veranstaltungen zum Treffen in der Nachbarschaft, in den Familien der Siebenbürger und mit dem öst [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1972, S. 8

    [..] zwei Jahre nach dem Tode unserer lieben Mutter verstarb, im Alter von Jahren, am . Juli auch unser lieber, guter Vater, Schwiegervater, Großvater, Urgroßvater, Onkel und Schwager , Herr Johann Hofgräff ev. Pfarrer i. R. , ..;·> · . ; Sein Leben war gesegnete und schaffensreiche Arbeit für seine Familie und mehrere Gemeinden in der alten Heimat Siebenbürgen. In dankbarer Erinnerung und tiefer Trauer: Tilli Bayer, Tochter, mit Familie Marianne Schaser, Tochter, mit F [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1972, S. 7

    [..] ch: Ferienfreizeit Ferien an der See oder in den Bergen sind sehr schön; aber auch zu Hause können die freien Tage fröhlich verlebt werden. Das zeigte ein Versuch in Drabenderhöhe, wo eine Ferienzeit für Kinder ab sechs Jahre und für Jugendliche durchgeführt wurde. -Schon lange vor den Ferien überlegten einige Eltern, auf Anregung von Herrn Lyzanska hin, wie man den daheimgebliebenen Kindern die Freizeit verkürzen könnte. Unter der Leitung von Johann Dengel startete die erste [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 6

    [..] und damit die Tätigkeit der Trachten- und Heimatvereinigungen einer breiten Öffentlichkeit vor Augen führen. Die bekanntlich hohe Besucherfrequenz der Welser Messeveranstaltungen bietet Gewähr dafür, daß zehntausende Menschen aus aller Herren Länder mit unserem Brauchtum und unserem Kulturgut bekanntgemacht werden. Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer Ludwig Zoltner, /, Wien, Tel. Kindern [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 7

    [..] ielen Ländern. Wenn auch unter sehr verschiedenen Voraussetzungen und mit sehr unterschiedlichen Zielvorstellungen bleiben diese Fragen immer aktuell. Ihnen kann sich auch das Theater nicht entziehen, das für die Deutschen in Rumänien nun schön seit mehr als Jahren besteht und das kürzlich seinen millionsten Zuschauer begrüßen konnte. Freilich: So wie die Deutschen in Rumänien, die Banater Schwaben und die Siebenbürger Sachsen, auf eine jahrhundertelange Geschichte zurückb [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 8

    [..] Wilk Rainer Wilk Gertraud Blasen, geb. Wfik Bernd Klasen Seulberg/Taunus, Bad Homburg v. d. H., Marpod und Hermannstadt Obwohl wir dir die Ruhe gönnen, ist doch voll Trauer unser Herz. dich leiden sehen und nicht helfen können, das wahr für uns der größte Schmerz. Der Herr über Leben und Tod hat heute meinen innigstgeliebten Mann, unseren herzensguten Vater, Sohn, Bruder und Schwager Herrn Johann Weingärtner im Alter von Jahren zu sich gerufen. L [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 5

    [..] . Herr u. Frau Johann Leprich, Detroit, . Familie Johann Roth, Windsor. Dank gebührt auch der Teutonia-Trachtengruppe mit ihrem Leiter Leopold Soll aus Detroit sowie der Musikkapelle, die mit richtigem Schwung für alt und jung zum guten Gelingen beitrug. * Muttertagsfeier Zum zweiten Mal wurde diese Feier bei gedeckten Tischen und in größerem Kreis abgehalten und, wie es sich gehört, kochten diesmal die Männer unter Leitung von Vizepräsident Stefan Hartig jun. Das Serviere [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 6

    [..] ndern Heimatwerke, die eine große Auswahl gutgeschneiderter, trachtenechter und doch? der heutigen Zeit angepaßter Dirndlkleider anbieten. Wir konnten uns hier an Ort und Stelle genau darüber unterrichten, was eventuell für unsere Tracht erworben werden kann; darüber in unseren Nachbarschafen Auskunft zu geben, war mit ein Zweck unserer Zusammenkunft. Der Nachmittag im Heim von Frau Parsch war Berichten und Aussprachen gewidmet. Wie nicht anders zu erwarten, war unser Hauptan [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 7

    [..] f seinem Gebiet. Wie hoch die Qualität der von ihm gedruckten Bücher war, zeigt die Verleihung von Urkunden aus dem Wettbewerb um die ,, schönsten Bücher"; vom Bund Deutscher Gebrauchsgraphiker.erhielt er über Urkunden für die jeweils schönsten Plakate der Bundesrepublik, darunter mehrere Weltprämiierungen. Paul Robert Wilk war ein Mann der Tat, ein rastloser Mensch, der seine Arbeit sehr ernst nahm. Darüber hinaus war er ein froher Mensch, der neben seiner Arbeit auc [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 8

    [..] im Alter von Jahren unsere liebe, unvergeßliche Mutter, Großmutter, Schwester, Tante und Cousine Frau Frieda Breihofer geb. Oberth aus Mediasch, Siebenbürgen Ihr Leben war von großem Fleiß und steter Fürsorge für alle Mitmenschen gekrönt. Die Beerdigung fand am . Mai unter großer Beteiligung in Drabenderhöhe statt. Im Namen aller Angehörigen Ingeborg Miess und Familie als Tochter Maria Pauer, geb. Oberth, als Schwester Gott, der Herr, nahm nach kurzer Krankheit mei [..]