SbZ-Archiv - Stichwort »Für Die Liebe Oma«

Zur Suchanfrage wurden 12301 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 18

    [..] · . März V E R B A N D S L E B E N Kreisverband Nürnberg Gelungene Faschingsfeier der Nachbarschaft Fürth Freudvolle Erwartung lag auf den Gesichtern der festlich gekleideten Faschingsgesellschaft, die am . Februar zum Fest der Nachbarschaft einander begrüßten. Fleißige Frauen und Männer hatten die Tische einladend gedeckt, bunte Girlanden, schillernde Luftballons, bunte Tschakos luden zum geselligen Feiern ein. Fröhlich erklang auch prompt unser Faschingslied: ,,W [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 19

    [..] ingsball ­ ein buntes Fest der Freude und Kreativität Alle Jahre wieder finden sich kostümierte Gäste von nah und fern in der ,,Harmonie" zum Faschingsball der Kreisgruppe Heilbronn ein. Mit dabei war die ,,Akustik-"-Band, die für wunderbare Stimmung auf der Tanzfläche sorgte. Nachdem Jürgen Binder alle Gäste willkommen geheißen hatte, konnte der Auftritt der Kindertanzgruppe unter der Leitung von Stefanie Fuss und Lara Gaber, in Kooperation mit der Jugendtanzgruppe, geleite [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 21

    [..] . März · V E R B A N D S L E B E N Kreisgruppe Herten Einladung zur Stadtführung Für den . März planen wir eine Stadtführung durch die Innenstadt von Recklinghausen. Unter fachkundiger Führung bei einem unterhaltsamen Spaziergang erfahren wir einiges über Kirchen und Kunst und hören auch einige Anekdoten aus Recklinghausens Vergangenheit. Treffpunkt ist um . Uhr vor Boente, , Recklinghausen. Der Spaziergang dauert ca. Minuten, die Teilna [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 22

    [..] matvertriebenen und Spätaussiedler oder der Kultur der Vertreibungsgebiete befassen. In diesem Jahr wird der Hessische Landespreis mit dem thematischen Schwerpunkt ,,Achtzig Jahre Flucht und Vertreibung ­ Einsatz für Frieden, Demokratie und Menschenwürde ­ ,Nie wieder` Krieg, Völkerhass und Vertreibungen" zum achten Mal vergeben. Im Fokus stehen Bewerbungen, die nicht nur die Erlebnisgeneration, sondern insbesondere die Bekenntnisgeneration einbeziehen. Mehrgenerationenprojek [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 23

    [..] Verbands der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. (HOG-Verband) traf sich am . Februar im Haus der Heimat in Nürnberg, um aktuelle Themen und Projekte zu besprechen und die Weichen für die kommende Zeit zu stellen. Die Vorsitzende Ilse Welther begrüßte die Teilnehmer aus dem Vorstand, Regionalgruppenleiter und Vertreter der Partnerorganisationen und stellte die Beschlussfähigkeit des Gremiums fest. Zur Eröffnung hielt Dekan i.R. Hans-Gerhard Gross eine k [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 24

    [..] e Vereinsarbeit mit neuen Ideen zu beleben und die Zusammenarbeit mit der Schäßburger Kirchengemeinde zu intensivieren. Mit diesem Hinweis möchte die HOG den Unentschlossenen Mut machen, sich für die Vorstandswahl am . März zu bewerben. Dr. Lars Fabritius Charakterstark und selbstbestimmt Elisabeth Richter, geborene Prudner, aus Zendersch im Alter von Jahren gestorben Im Juni vollendete Elisabeth Richter, geborene Prudner, ihr bemerkenswertes . Lebensjahr. Mit i [..]

  • Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 6

    [..] verlassene, dem Verfall preisgegebene, auf einem Bergsporn hoch über dem Dorf thronende Kirchenburg Trappold erregte sein Interesse. Es ist eine nahezu vollständig erhaltene, wenn auch in Teilen baufällige, für die siebenbürgischen Kirchenburgen typische Anlage. Alle Siebenbürger Sachsen hatten das Dorf nach dem Umsturz Richtung Deutschland oder Österreich verlassen. Im Dorf war niemand mehr, der sich anhaltend um die Kirchenburg kümmern konnte. Sebastian Bethge sprach [..]

  • Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 12

    [..] grüßte uns herzlich im Namen aller Anwesenden. Gespannt wurden die Tänze der Projekttanzgruppe unter der Leitung von Astrid Göddert verfolgt. Die Gruppe zeigte zunächst ,,Uf am Rossboda", ,,In dr Mühli" und ,,Walzer für Mona". Spätestens jetzt hielten es die Zuschauer nicht mehr auf den Stühlen aus und schunkelten auf kölsche Art im Takt der Musik. Die Theatergruppe begeisterte mit dem sächsischen Mundartstück ,,Hoste gehiurt? Awer nemesten soo et!" aus der Feder von Hilde Ju [..]

  • Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 13

    [..] n der Gedenkveranstaltung zum . Jahrestag der Deportation teilgenommen hatte, noch pünktlich zu seinem Grußwort ankam. Er berichtete von der Veranstaltung in Ulm, ließ das ereignisreiche Jahr Revue passieren und wünschte für den Abend ein gutes Gelingen und eine erfolgreiche Fortführung der Balltradition! Den konzertanten Teil beendete das Orchester wie üblich mit dem Radetzky-Marsch und einem ,,Prosit Neujahr!" und eröffnete anschließend mit dem Donauwalzer den Tanz. [..]

  • Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 14

    [..] e Fahrt im komfortablen Reisebus wurde durch viele Gespräche verkürzt. Auf einer Raststätte bei Würzburg wurde ein siebenbürgischsächsisches Picknick hervorgezaubert. Mit Speck und Zwiebeln, Zacusc, Vinete oder selbst gebackenem Hausbrot und vielem mehr war für jeden etwas dabei. Holunderlikör oder Viinat machten schnell die Runde, und gleich ging man auch zu süßen Leckereien wie Baumstriezel, Hausschokolade oder Rahatstriezel über. Zeitig in München angekommen, wurde das Hot [..]