SbZ-Archiv - Stichwort »Für Die Liebe Oma«
Zur Suchanfrage wurden 12301 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 8
[..] äsentiert. Dr. Mathias Beer, in Neppendorf geboren, wurde nach dem Studium in Hermannstadt und Stuttgart promoviert. Der Zeithistoriker und Migrationsforscher ist stellvertretender Leiter des Instituts für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde in Tübingen sowie Lehrbeauftragter an der Universität Tübingen. Die Veranstaltung findet im Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg , statt. Dazu laden die Veranstalter, das Haus des Deutschen Osten, das Institut für d [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 9
[..] ihre Wertschätzung gegenüber der Volkskultur, den Traditionen und der Leistungskraft der Neubürger ausgedrückt und diese vor allem gefördert. hat das Land Oberösterreich die Patenschaft für die im ,,Kulturverein der Heimatvertriebenen in O.Ö." organisierten Landsmannschaften der Donauschwaben, Sudetendeutschen, Siebenbürger Sachsen, Buchenlanddeutschen und Karpatendeutschen übernommen und für das jeweils zweite Wochenende im Juni die Abhaltung eines ,,Erinnerungstages" [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 12
[..] Kreisgruppe Ingolstadt Einweihungsfeier Siebenbürgerplatz Am Samstag, dem . Juli, wird im Ingolstädter Klenzepark der ,,Siebenbürgerplatz" feierlich eingeweiht. Die Genehmigung für die Benennung dieses Platzes hatte der Vorstand der Kreisgruppe Ingolstadt in der Amtszeit des früheren Vorsitzenden Willy Schenker von der Stadtverwaltung erwirkt. Die Einweihungsfeier wird um Uhr mit Blasmusik eröffnet, gefolgt von einem bunten Kulturprogramm. Seitens der Stadt Ingolstadt wir [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 13
[..] formierte uns über die Architektur, die Geschichte und die Gegenwart der Burg und des Doms, ehe es nach einer kurzen Mittagspause im Burgcafé zu einer kleinen Stadtrundfahrt und dann zu unserem Hotel ging. Für abends war eine Schifffahrt auf der Moldau mit Abendessen geplant, die alle sehr genossen haben, da bei schönem Wetter all die imposanten Bauten mit ihren Dächern und Türmen im Glanz der untergehenden Sonne strahlten. Einige von uns unternahmen noch einen spätabendliche [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 14
[..] zu besuchen. Der dreizehnten Ausstellung dieser Art wurden die siebenbürgischen Wappen gewidmet. Viele Landsleute hatten bestickte Pölster, bemalte Krüge, auf Holzteller gemalte Wappen und Keramiken bereitgestellt. Was für Kostbarkeiten, was für Schätze! Wir sagen danke für diese wunderbare Idee und Umsetzung und sind begeistert von den vielen schönen Ausstellungsobjekten! Was wäre ein Jahresablauf ohne den Heimattag in Dinkelsbühl? Wer dahin fährt, ob jung oder alt, erlebt [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 15
[..] en Aufruf hörte man schon Wochen vor dem Pfingstfest bei allen Treffen von Siebenbürgern in Ulm und um Ulm herum. Am Pfingstsonntag stand der Bus in Wiblingen zur Abfahrt bereit. Trotz der Voraussage für schlechtes Wetter fanden sich fast alle angemeldeten Gäste ein und der Bus konnte pünktlich losfahren. Mit frischem Nussstriezel und Kaffee stärkten wir uns auf der Fahrt. Die Sonne schien während der ganzen Fahrt und so kamen wir bester Laune in Dinkelsbühl an. Wir ,,taten" [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 17
[..] igt war der Dokumentarfilm ,,Arbeit macht das Leben süß, Faulheit stärkt die Glieder", den Dinu Braunstein besorgt hatte und den er unvoreingenommen und kommentarlos dem Publikum vorführte. Vielen Dank dafür. Die Zuschauer erlebten auf der Skala der Gefühle ein Rauf und Runter beim Anblick der Bilder aus dem Heim in Hetzelsdorf. Einerseits war man gewillt geradewegs loszuheulen bei dem Gedanken: ,,Was würden unsere Vorfahren dazu sagen?". Andererseits muss man Respekt zollen [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 18
[..] ist es ein starkes und begeisterndes Bekenntnis zu unserer Gemeinschaft. Darüber sind wir glücklich. Hans Egon Welther schreibt über seine erste Teilnahme am Heimattag: ,,Das Treffen in Dinkelsbühl ist jedes Jahr das ,Highlight` für viele Siebenbürger. Dieses Jahr wollte ich dieses Highlight auch miterleben. Deswegen machte ich mich am Freitag gegen die Mittagszeit mit meinem Zelt auf nach Dinkelsbühl. Nach knapp drei Stunden stressiger Autofahrt kam ich am Zeltplatz in Dinke [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 19
[..] durch die stille Lande, als flöge sie nach Haus. Johann Stamm aus Brenndorf Nr. ist im Alter von Jahren verschieden Die Trauerfamilie Dein Weg ist nun zu Ende und leise kam die Nacht. Wir danken Dir für alles, was Du für uns gemacht. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Schwester, Schwägerin, Tante und Großtante Katharina Schuller geb. Schmidt * am . . am . . in Rode in Fürth Johann und Sara Schmidt Regina Schuster Gertrud Sch [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 20
[..] Liebe und Dankbarkeit, dich gehabt zu haben. Deine Eltern Christine und Johann Knall Deine Geschwister Jürgen, Thomas und Franziska Stets bescheiden, allen helfend, so hat jeder dich gekannt. Ruhe sei dir nun gegeben, hab für alles vielen Dank. Sofia Dörner geborene Graef geb. . . gest. . . in Weisskirch in Böblingen Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck bra [..]









