SbZ-Archiv - Stichwort »Für Gärtner«

Zur Suchanfrage wurden 1501 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 16

    [..] , sowie Petroschan im Schiltal. Durch Spenden der Siebenbürger Nachbarschaft Mattigtal wurden Lebensmittel und Hygieneartikel gekauft, die an Bedürftige übergeben wurden. Auch wurden Kleiderspenden und Pflegemittel für ein Altenheim mitgenommen. Sommerfest, Vorankündigung: Am Sonntag, den . August, lädt die Nachbarschaft zum gemeinsamen Mittagessen und anschließendem gemütlichen Beisammensein in das Gasthaus Badhaus in Mattighofen ein. Anmeldungen bitte ab Mitte Juli bei Nac [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2025, S. 5

    [..] erken. Liegt es an einer zentralgermanischen Überheblichkeit gegenüber den aus der balkanischen Peripherie stammenden Schriftstellern, ist es perfider Chauvinismus, böswillige Ignoranz und gepflegte Blindheit für ästhetische Kriterien, vielleicht nur ausschließende Cliquen-Arroganz? Es ist jedenfalls ein Skandal, der mit der ausgebliebenen angemessenen Würdigung des Schriftstellers Franz Hodjak nicht beginnt und mit den nicht rezensierten Büchern Eginald Schlattners im Pop Ve [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 15

    [..] die ,,Kulturmedaille der Stadt Traun" von Bürgermeister Ing. Karlheinz Koll erhielten: Karl Karniek und Günther Schädl. Karl Karniek begann seine musikalische Karriere bei einem Siebenbürger Sachsen: Als Privatlehrer für Tenorhorn wurde für den damals achtjährigen Karl nämlich ein gewisser Hans Anner engagiert. Später absolvierte Karl beim OÖ. Blasmusikverband die Ausbildung zum Kapellmeister. bis war er Mitglied der Trachtenkapelle Traun ,,Siebenbürger" und spielt [..]

  • Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 12

    [..] grüßte uns herzlich im Namen aller Anwesenden. Gespannt wurden die Tänze der Projekttanzgruppe unter der Leitung von Astrid Göddert verfolgt. Die Gruppe zeigte zunächst ,,Uf am Rossboda", ,,In dr Mühli" und ,,Walzer für Mona". Spätestens jetzt hielten es die Zuschauer nicht mehr auf den Stühlen aus und schunkelten auf kölsche Art im Takt der Musik. Die Theatergruppe begeisterte mit dem sächsischen Mundartstück ,,Hoste gehiurt? Awer nemesten soo et!" aus der Feder von Hilde Ju [..]

  • Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 15

    [..] olz und Dankbarkeit. Unsere Reise begann am . Januar . In einem privaten Partykeller in Wolfsburg trafen sich neun Paare, fast alle in Bußd bei Mediasch aufgewachsen. Es sollten Tänze eingeübt werden für den ersten gemeinsamen Auftritt beim Bußder Heimattreffen im Oktober desselben Jahres. Eigens für den Auftritt wurden in Handarbeit die jungsächsische Tracht für die Tänzerinnen angefertigt und die weißen Trachtenhemden der Tänzer mit siebenbürgischen Mustern bestickt. D [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 23

    [..] eilnehmern in Bad Kissingen. Das Referat war gegliedert nach den vier Hauptpunkten: Blick zurück nach vorne ... ; Kurzer Einblick in Soziologie und Marktforschung (IRSOPStudie) ­ Erwartungen und spezifische Herausforderungen für die EKR; Zukunft Kirche ­ Strategie und Handlungsfelder der EKR; Die Baustellen der EKR ... Die IRSOP-Studie ist eine sehr realistische Analyse von Stärken und Schwächen sowie den darauf beruhenden Risiken und Chancen. Daraus abgeleitet wird die S [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 10

    [..] ember K U LT U R S P I E G E L Vom . bis . Oktober fand in der Bildungs- und Begegnungsstätte ,,Der Heiligenhof" das . Seminar der ,,Genealogie der Siebenbürger Sachsen" statt. Organisiert vom Verein für Genealogie der Siebenbürger Sachsen e. V. (VGSS), stand die Veranstaltung unter dem Motto ,,Effektive Genealogie: Praktische Übungen und Werkzeuge zur Datenrecherche, -erfassung und prüfung". Unter der engagierten Leitung von Jutta Tontsch und Dr. Dietmar Gärtner e [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 22

    [..] Hauptanlass dieser Reise die Teilnahme am Kirchweihfest der evangelischen Kirche von Liebling. Liebling war mit über Mitgliedern einst die größte der evangelischen Banater Gemeinden. Den Gottesdienst hielten der für Liebling zuständige Pfarrer Walther Sinn aus Semlak zusammen mit dem aus Österreich angereisten Pfarrer Frank Schleßmann und dem in Broos wirkenden Vikar Emanuel Bejenaru. Musikalisch umrahmt wurde dieser Festgottesdienst vom deutschen Stürmer-Chor aus Resch [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 25

    [..] und mit viel Liebe zum Detail zu einem emotionalen Gesamtbild und zeigt uns sein Siebenbürgen des . Jahrhunderts. Mit Unterstützung des Kulturwerks der Siebenbürger Sachsen aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales konnte sowohl die Ausstellung ,,Deutsche Minderheit in Rumänien" als auch die Buchpräsentation und Miniausstellung von Alexander Hauptkorn realisiert werden. Dafür danken wir sehr herzlich. Lesung mit Dagmar Dusil in München [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 32

    [..] s- und Begegnungsstätte ,,Der Heiligenhof" in Zusammenarbeit mit dem Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. (HOG-Verband) hatten dazu eingeladen, das Bundesministerium des Inneren und für Heimat förderte die Zusammenkunft. Die Veranstalter waren positiv überrascht von der Anzahl und Motivation der Teilnehmer, die trotz zeitgleicher anderer Veranstaltungen nach Bad Kissingen gekommen waren. Erstaunlich viele Teilnehmer waren zum ersten Mal dabei, [..]