SbZ-Archiv - Stichwort »Für Gärtner«

Zur Suchanfrage wurden 1503 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 25. Juli 2016, S. 4

    [..] en gab, hatte jedes siebenbürgisch-sächsische Dorf einen Pfarrer und vielleicht einen Lehrer dazu und die Kinder konnten alle lesen, schreiben und rechnen. Analphabetentum war praktisch Null. Revolutionär für jene Zeit war vor allem, dass dasselbe auch für die Mädchen galt. Als in Mitteleuropa der -jährige Krieg tobte, wurde in Siebenbürgen die Reformation, wenige Jahre nach Luther, ohne einen Tropfen Blut zu vergiessen, durchgeführt. Das, was wir heute als europäisches Ged [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2016, S. 5

    [..] anderen Kulturgruppen, anderen Ethnien aufzutreten, um einfach bekannt zu bleiben. Und im Gegenzug erfolgte dann der Auftritt der kroatischen Gruppe an diesem Heimattag. (Vielleicht ist das eine nachahmenswerte Idee für unsere Veranstaltungen oder gar den Heimattag in Deutschland. Es wäre sicher reizvoll und eine Bereicherung, aber vor allem auch Werbung für die eigene Sache.) Im Anschluss ließen die Besucher den Abend wieder mit Musik und Tanz ausklingen in gewohnter Sachse [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2016, S. 8

    [..] Florin Besoiu wählt einen anderen Blickwinkel: Mit dem Dokumentarfilmprojekt ,,Siebenbürgen im Wandel. Die deutschsprachigen Zuwanderer" möchten es nach eigener Aussage ,,gegen den Strom schwimmen" und damit nicht zuletzt auch für Siebenbürgen als Einwanderungsland werben. Der Film soll sich Menschen zuwenden, die es aus dem Westen nach Siebenbürgen gezogen hat. Dafür scheint es vielerlei Gründe zu geben. Deutschsprachige kommen, weil sie einen Arbeitsplatz bei einer in Rumä [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 10

    [..] Wirtschaftsmacht in dieser Region, mit weit gespannten Handelsbeziehungen. ,,Schutz und Schirm der Christenheit" Im . Jahrhundert entwickelte sich das aufstrebende Osmanenreich immer mehr zu einer Bedrohung für die Völker Südosteuropas. Schier unaufhaltsam drangen die ,,Türken" auf dem Balkan bis zur Donau vor, minderten und beseitigten schließlich die Macht des Byzantinischen Reiches, gelangten dann bis an die Karpaten und griffen ab immer öfter Siebenbürgen an, eine [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 15

    [..] Ereignisse vor einem in verschiedenen leuchtenden Blautönen gehaltenen Hintergrund. Durch die Altstadt ging es weiter, vorbei an wunderschönen Fachwerkhäusern zum Augustinerkeller, wo das Mittagessen für uns reserviert war. Anschließend besichtigten wir das Gutenberg-Museum und erhielten interessante Erklärungen zum Mainzer Dom, welcher an diesem Tag für Gruppen gesperrt war. Das GutenbergMuseum ist eines der ältesten Druck- und Schriftmuseen der Welt mit mehreren Ausgaben d [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 16

    [..] ters aus den letzten Jahren vor unserer allgemeinen Auswanderung (erschienen im Jahrbuch , Siebenbürgischsächsischer Hauskalender). Herzliche Einladung an alle Interessierte. Rosel Potoradi Siebenbürger Nachmittag in Fürth Die regelmäßigen Begegnungen bei Kaffee und Kuchen sowie mit kulturellen Darbietungen finden jeweils am Mittwoch von .-. Uhr im Gemeindehaus der St.-Pauls-Kirche, Dr.Martin-Luther-Platz , Fürth, statt. Termine: . Juli, . September, [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 2

    [..] r: Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. (Bundesvorsitzende Herta Daniel), , München, Telefon: ( ) -. Verantwortlicher Redakteur: Siegbert Bruss. Verantwortlich für die Anzeigen: Detlef Schuller. Anschrift für beide: , München, Telefon Redaktion: ( ) -, Telefon Anzeigen: ( ) -, Telefax: ( ) -, E-Mail: , Bank [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 9

    [..] ihre Wertschätzung gegenüber der Volkskultur, den Traditionen und der Leistungskraft der Neubürger ausgedrückt und diese vor allem gefördert. hat das Land Oberösterreich die Patenschaft für die im ,,Kulturverein der Heimatvertriebenen in O.Ö." organisierten Landsmannschaften der Donauschwaben, Sudetendeutschen, Siebenbürger Sachsen, Buchenlanddeutschen und Karpatendeutschen übernommen und für das jeweils zweite Wochenende im Juni die Abhaltung eines ,,Erinnerungstages" [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 10

    [..] Der siebenbürgische Baumstriezel gehört aber zu Lohhof wie die Trachtengruppe. Was also tun? Jemand hatte die zündende Idee: ,,Wir veranstalten ein BaumstriezelSeminar und machen daraus ein Event". Befürworter und Skeptiker hielten sich nun die Waage bei diesem Unternehmen ­ Sieger blieben die Befürworter. Auf Anhieb meldeten sich Mitglieder, quer durch alle Altersklassen. Am . Juni startete dann das erste Baumstriezel-Seminar. Wer befürchtet hatte, dass von den Anme [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 17

    [..] igt war der Dokumentarfilm ,,Arbeit macht das Leben süß, Faulheit stärkt die Glieder", den Dinu Braunstein besorgt hatte und den er unvoreingenommen und kommentarlos dem Publikum vorführte. Vielen Dank dafür. Die Zuschauer erlebten auf der Skala der Gefühle ein Rauf und Runter beim Anblick der Bilder aus dem Heim in Hetzelsdorf. Einerseits war man gewillt geradewegs loszuheulen bei dem Gedanken: ,,Was würden unsere Vorfahren dazu sagen?". Andererseits muss man Respekt zollen [..]