SbZ-Archiv - Stichwort »Für Klaus Am 9 August«
Zur Suchanfrage wurden 1896 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 2002, S. 30
[..] n Zied verstorben am . . in Bietigheim-Bissingen In ewiger Erinnerung und stiller Trauer: Sohn Johann Rothmann mit Familie Tochter Maria Ehrlich, geb. Rothmann, mit Familie Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem herzensguten Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa Franz Friedrich Fakesch * am . . in Burgberg t am . . in Bamberg In tiefe [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2002, S. 2
[..] a-Stiftung feierte zehnjähriges Bestehen VonMartin Ohnweiler, Hermannstadt Notizen aus Siebenbürgen Man könnte den Scheck im Wert von Euro symbolisch auch so deuten: Euro gedacht als Spende für jedes Jahr seit Bestehen der Saxonia-Stiftung. Dass Peter Pastior, Leiter des Münchener Sozialwerks, die Summe am . Juli , wie berichtet, der Kronstädter Geschäftsführung in der Aula der Honterusschule zum zehnjährigen Geburtstag überreichte, hatte aber einen anderen G [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 4
[..] bei der Volkszählung gerechnet, während DFDR-Vorsitzender Klaus Johannis ihre Zahl auf lediglich schätzte. Fast genau sind es tatsächlich, so die vorläufigen Ergebnisse des Landesamtes für Statistik, das die demographischen Daten im März erhoben hatte und kürzlich veröffentlichte. ,,Siebenbürgen - Heimat unvergessen" Eine Videokassette, die das Gemüt anspricht Der deutsche Parlamentarier in der Stadt am Zibin zeigte sich auf seiner letzten Pressekonferenz vor den [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 10
[..] n wir wie alljährlich beim Gedenkstein unserer Toten gedenken. Zu Mittag essen wir im Gasthaus Schuster, wo wir schon im Vorjahr bestens bedient wurden. Am Nachmittag ist ein Besuch der Ausstellung ,,Geschichte der Fürstenfamilie Liechtenstein" im Schloss Wilfersdorf, unweit* von Mistelbach, geplant. Dort können wir auch im Schlossheurigen den Siebenbürger Sonntag fröhlich ausklingen lassen. Die Liechtensteinischen Gutsbetriebe waren es, wo viele Siebenbürger Quartier un [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 14
[..] iger Trennung fanden die Eheleute zusammen und lebten ab in Bayern und ab in Bad Heilbrunn. Während Stefan Hedrich als Direktor und Vertriebschef der Lokomotivenfabrik Krauss-Maffei, München, auch für die Entwicklung der Magnetbahn Transrapid verantwortlich zeichnete, widmete sich seine Frau voll der Kindererziehung. Ihre Stefan und Gertrud Hedrich feiern diamantene Hochzeit. drei Kinder: Heidrun, Wulff und Uwe sowie ihre fünf Enkelkinder bereiten den Eltern und Gro [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 5
[..] Literatur- und kunstkritische Beiträge Heft / derSüdostdeutschen Vierteljahresblätter erschienen Im ersten Heft des . Jahrgangs () der SUdostdeutschen Vierteljahresblätter, die ab als Zeitschrift des neu gegründeten Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas erscheinen, nehmen belletristische Texte sowie literatur- und kunstkritische Beiträge einen großen Raum ein. Unter dem Titel Bilder eines gelebten Lebens evoziert Erwin Prunkl in autobiogra [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 11
[..] enstände geben Einblick in ihr reiches Erbe. Besichtigungen sind bis Ende Oktober im Evangelischen Museum in Rutzenmoos donnerstags bis sonntags, .-. und .-. Uhr, möglich. Ein Tipp für,Österreich-Urlauber: Zu erreichen ist das Museum am besten von der Westautobahn AI, Abfahrt ,,Regau", Richtung Vöcklabruck. Ein ,,Siebenbürgischer Abend" findet am , Oktober, , Uhr, im Evangelischen Museum statt. Durch Vortrag, Volkstänze, Lieder und Lesungen wird das [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 12
[..] nbürgische Zeitung . Juli Deutsche Reisende in Rumänien Axel Barner (Herausgeber): ,,Opitz - Moltke Tucholsky - Enzensberger. Deutsche Reisen nach Rumänien", Verlag der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien (ADZ), Bukarest , Seiten. Der Herausgeber, Axel Barner, stellt in einer kurzen, doch für das Verständnis des Buches wichtigen ,,Nachbemerkung" die Autoren und Inhalte der vier vorliegenden Reiseberichte aus drei Jahrhunderten als Beiträge zu einer ,,hist [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 14
[..] zung zu. In ihrem Grußwort verwies Frau Kobilke das Wort auf den ursprünglichen Sinn des Kronenfestes. Das Fest wurde in den Gemeinden Siebenbürgens zu Be. ginn der Erntezeit gefeiert, um Gottes Segen für eine gute Ernte zu erbitten. Es folgte das Grußwort des Vorsitzenden der Kreisgruppe München, Otto Deppner, in dem er der Nachbarschaft Garching dankte für ihre Hingabe, mit der sie dieses traditionelle Fest organisiert hat. Durch das nachfolgende Programm führte Heidemarie [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 22
[..] n Freunde, die sich mit unserem Heimatort verbunden fühlen, sind dazu eingeladen. Wer diesen Anlass dazu wahrnehmen möchte, die Tracht nochmals aus dem Schrank zu holen, ist herzlich eingeladen, dies zu tun. Für gute Stimmung auf der Tanzfläche sorgt die Amazonas-Band. Reservieren Sie sich bitte rechtzeitig Übernachtungsmöglichkeiten über das Touristik-Service-Büro Dinkelsbühl, Telefon: () , Fax: () ; E-Mail: touristik.sevice ©dinkelsbuehl.de. Wer noch kei [..]









