SbZ-Archiv - Stichwort »Für Klaus Am 9 August«

Zur Suchanfrage wurden 1896 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 23

    [..] er HD Tobsdorf, Eduard Gierscher, Telefon: () , oder bei Ada Huser (ehemals Schneider), Telefon: ( ) . Wir bitten um rechtzeitigeAhmeldung. EduardGierscher Liebe Bodendorfer! Das Jahr ist zu Ende gegangen, für manche gut und erfolgreich, für andere weniger gut. Für wünschen wir allen unseren Landsleuten und denen, die sich mit Bodendorf verbunden fühlen, ein friedvolles und glückliches neues Jahr! Unser alljährliches Faschingsfest findet am . [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 28

    [..] heres wird rechtzeitig bekanntgegeben. KarlMarüni Leschkircher Liedertafel Allen Mitgliedern der Leschkircher Liedertafel von e.V. wünscht ein frohes Weihnachtsfest, beste Gesundheit und alles Gute für das Jahr Maria Albrich Liebe Alzner! Das sechste Alzner Treffen veranstalten wir am . und . Mai . Da wir aufrege Teilnahme hoffen, haben wir auch diesmal den großen Schrannensaal in Dinkelsbühl reserviert. Eingeladen sind alle Alzner Landsleute, Freunde und Be [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1997, S. 1

    [..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . November . Jahrgang Mit Einsatz für die Gemeinschaft Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) feierte zehnjähriges Jubiläum in Fürth Ingolstadt gewinnt . Volkstanzwettbewerb / Kritik an den Rentenkürzungen für Aussiedler Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend (SJD) hat ihren sechsten Volkstanzwettbewerb am . November in Fürth bei Nürnberg ausgetragen und d [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1997, S. 10

    [..] die Rote Armee in Hermannstadt einzog. Danach berichtet der Bischof (in gesonderten Kapiteln) über seine ,,Erfahrungen bei den ersten Schritten zur Neuordnung unserer Kirche" und über seine ,,seelsorgliche Verantwortung für den Weg unseres Volkes". Müller erinnert auch an die Deportation der arbeitsfähigen Mitglieder seiner Kirche (der fast nur Siebenbürger Sachsen angehörten) in die UdSSR im Januar , an die Enteignung der deutschen Bauern Rumäniens (ab März ) und an [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1997, S. 24

    [..] ungen verschicken, damit jeder sein Quartier bestellen kann. Gerda Wellmann Weihnachtfeier der Reußmarkter Nachbarschaft in München Die Reußmarkter Nachbarschaft München lädt Landsleute und Freunde für den . Dezember, . Uhr morgens, in die Evangelische Dankeskirche, , zum traditionellen ,,Lichtert-Singen" herzlich ein. Die Feier gestaltet Diakon Joachim Hanke im Zusammenwirken mit dem Reußmarkter Chor und Bläsern. W. Spielhaupter(H) Mediascher Treffen [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1997, S. 6

    [..] arf es einer Sensibilität, um die Scheinbewegungen der Skulpturen (Freiplastiken werden bisweilen auch vom Wind bewegt) zu erkennen. Absolute Musik und ,,abstrakte" (absolute) bildende Kunst haben also Berührungspunkte. Die Kunstwerke von Roland Phleps eignen sich wegen ihres architektonischen Charakters vortrefflich für freie Räume; es ergibt sich zwischen den aus Werkstoff gebauten Kunstgebilden und der organischen Natur eine reizvolle Spannung. Die schwingenden, bewegten F [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1997, S. 11

    [..] igstellung . Zu den beiden Glocken von kommt die Dreifaltigkeitsglocke hinzu. Das ,,alte Rathaus" in der Burg wird erbaut. Die alten Glocken werden durch ein dreiteiliges Bronze-Geläute ersetzt. Luther- und Honterusglocke müssen für den Krieg abgeliefert werden. Orgel wird aus dem Chor auf die Westempore verlegt. Der Eingang zur Kirchenburg muß auf Anordnung der Machthaber verlegt werden. : Kirche und Kirchturm werden gestrichen, [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1997, S. 1

    [..] nterschiede innerhalb derselben Gruppe .vermerkt. Übrigens, eine Insider-Information: Acht Männertrachtenhüte haben wir im August vom ältesten sächsischen Hutmacher, dem jährigen Josef Tischler, aus Mühlbach abgeholt - Sonderanfertigung für das Oktoberfest. Nicht minder authentisch wie ältere Trachtenstücke der Siebenbürger Sachsen, an denen nichts, aber auch gar nichts gekünstelt ist. Stimme aus dem Publikum: ,,Fei kolt muß es do in den sieben Bergen g'wesn soin." Dies bez [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1997, S. 4

    [..] esen nunmehr siebenten Heimattag der Landsleute im einstigen Bischofssitz der Sachsen gewählt, und Begen blieb wie bald in jedem Jahr auch dieses Mal nicht aus. Letzteres war freilich keineswegs ein Segen für die Veranstalter. So manches von dem, was sie unter der Schirmherrschaft des SiebenbürgenForums mit viel Mühe und Sorgfalt vorher konzipiert hatten, drohte am Samstag, dem . September, buchstäblich den Bach hinunterzugehen: Viele Teilnehmer brachen wegen des Wetters vo [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1997, S. 5

    [..] . September Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Zugewinn für eine ganze Generation RumänischerAutor und Kritikerwürdigt anerkennend Stellenwert und Ausstrahlung der deutschsprachigen Literatur seines Landes während der siebziger und achtziger Jahre Der hier abgedruckte Aufsatz über Stellenwert und Ausstrahlung der deutschsprachigen Literatur im Rumänien der siebziger und achtziger Jahre sowie über die Rolle, die der Germanistiklehrstuhl der Klausenburger Univ [..]