SbZ-Archiv - Stichwort »Für Klaus Am 9 August«
Zur Suchanfrage wurden 1896 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 4
[..] NG . Oktober « In Schweden gestorben: Hans Heldsdörfer -J" und Alfred Tartier -fr Alfred Tartler, Lehrer an der staatstechnischen Fachschule zu Stockholm und in einer Matura-Abendschule, hielt Juli d. J. für einen zweiten Landsmann, den plötzlich verstorbenen Bezirkstierarzt von Uppsala, Dr. Hans H e l d s d ö r f e r , einen Nachruf, der im Gedächtnis der wenigen Siebenbürger Sachsen und der zahlreichen schwedischen Freunde verankert bleiben wird. Die beiden Burzenlände [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 6
[..] uropas, die zur Gründung der Südost-Europa-Institute führten. Prof Hugo Hantsch, einer seiner Nachfolger am Historischen Institut der Universität Graz, sagte u. a. in einer Würdigung des ,,Karpatendeutschen, dem das deutsche Volk unendlich viel zu verdanken hat": Der richtige Blick für die Interessen des Gesamtdeutschtums ist immer besonders scharf in dem kämpfenden Deutschtum der Volksgruppen ausgebildet. Schöne Krüge aus der alten Heimat jetzt billiger, St. DM .Zu erfrage [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1966, S. 1
[..] llen liegt allerdings noch nicht vor. Belgrad, Bukarest und Sofia haben die Teilnahme von Professoren zugesagt; ob auch die Studenten die notwendigen Ausreisepapiere bekommen, ist dagegen noch nicht entschieden. Eine für Frühjahr geplante Rechtstagung soll unter dem Motto stehen: ,,Die Rechtsverfassung der Unternehmungen in Ost und West sowie Möglichkeiten der Kooperation zwischen ihnen." Vorbereitende Besprechungen der Referenten, die auch aus Rumänien, Ungarn, Bulgarie [..]
-
Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 7
[..] en Wandel der Bevölkerungsstruktur, die aus einer früher vorwiegend bäuerlichen eine Industriegesellschaft machte, eri.ste Probleme. Nivellierungen und Geschmacksverirrungen sind eine Gefahr für die an sich trachtlich sehr aufgeschlossene Bevölkerung Österreichs. Hier sind die sogenannten ,,Heimatwerke" eingesprungen, die eine ihrer Aufgaben in der Erneuerung der Trachten sehen. Trachtenerneuerung heißt: Anpassung der Trachten an die Erfordernisse und Bedürfnisse der Gegenwar [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 7
[..] d unserem jüngsten Mitglied das Beste. Geheiratet haben am . August Monika Schuller-Schenker und Helmut Bukowsky. Die Nachbarschaft entbietet dem jungen Paar die besten Glückwünsche für seinen weiteren . Gestorben ist am . März nach kurzem, schwerem Leiden Frau Maria Böhm im . Lebensjahre. Schon vor der Flucht hatte sie ihren Gatten verloren und kurz darauf starb ' in Österreich ihre einzige Tochter, die sie auf der Flucht begleitet hatte. Sie lebte be [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 1
[..] B E Nr. München, . Oktober . Jahrgang Europäisches Trachtenfest in Krems a. d. Donau Bundeskanzler Dr. Klaus über den Wert kultureller Eigenart für die Völkerverständigung Zu den ältesten besiedelten Plätzen Europas gehört nachweislich der Raum der Wachau und des südlichen Waldviertels. Krems wird urkundlich erstmalig um das Jahr erwähnt. In dieser schönen alten Stadt fand vom . August bis . September anläßlich des Wachauer Volksfestes das . Inter [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1965, S. 11
[..] Biemel t Walter Biemel Am . Juli d. J. starb in Kronstadt der frühere Leiter der Hotel-Krone AG, Herr Samuel Biemel, im Alter von Jahren. Auf Ersuchen unserer Redaktion stellte uns sein Sohn, Herr Walter Biemel, folgenden Nachruf für die ,,Siebenbürgische Zeitung" zur Verfügung: Mit Vergnügen watete ich barfuß durch den Staub der und wartete sehnlichst auf die Heimkehr meines Vaters -- immer brachte er etwas mit, was uns allen Freude bereitete und erstrahlte, [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 6
[..] gen mit Reliefmuster sowie Trachtenfigürchen. Bestellungen können auch direkt an die Werkstatt von Frau Marianne Schmidt-Steinburg, Celle, , gerichtet werden. Kreisgruppe Nürnberg-Fürth (Fortsetzung von Seite ) land und dann über den ,,Großen Teich" in die Vereinigten Staaten von Nordamerika. Zunächst bestaunten wir die Weltstadt S. Franzisko, und herrliche Aufnahmen von Ausflügen und Fahrten in die engere und weitere Umgebung, in Naturschutzgebiete und Indi [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1965, S. 8
[..] ust in Kirchheim/Teck: Zwanzig Jahre nach dem Verlust der Heimat. Am . Dezember fand der Konzertabend der Donauschwäbischen Blaskapelle in München statt. Mehrere Wissenschaftler erhielten Zuschüsse für Forschungsarbeiten, desgleichen die Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer und der Südostdeutsche Studentenring. Preisträger aus dem Südosten Die Schrift ,,Schulische Selbsthilfe und Lehrerbildung der Donauschwaben" ist erschienen. -- Die Jahresarbeitstagung der AD [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 7
[..] er bis Schloßplatz. Samstag, den . November, um Uhr, Lesung in Groß-Sachsenheim, ,,Vereinsheim". Sonntag, den . November, um . Uhr, Lesung in Gundelsheim/N., Schloß Horneck, Festsaal. Geschlossene Veranstaltung für die Bewohner des Siebenbürgischen Heimathauses. Die Einführung erfolgt durch Dipl.-Arch. Hans-Wolfram Theil. Süddeutscher Rundfunk Stuttgart Wir machen unsere Landsleute im Sendegebiet des Süddeutschen Rundfunks auf zwei Sendungen von Bernhard Ohsam aufm [..]